Schwere Unwetter rollen über Baden-Württemberg hinweg.

Weitere Gewitter in den nächsten Tagen möglich

Unwetterfolgen in BW: Mehrere Bahnstrecken gesperrt, Pflegeheim evakuiert

Stand

Trotz Warnung blieben in Baden-Württemberg schwere Unwetter vorerst aus. In einigen Regionen gab es allerdings kurze teils heftige Gewitter - mit Folgen für den Bahnfahrplan.

Nach einem Unwetter über Baden-Württemberg sind in verschiedenen Regionen mehrere Bahnstrecken unterbrochen. So ist unter anderem der Streckenabschnitt zwischen Herbertingen (Kreis Sigmaringen) und Aulendorf (Kreis Ravensburg) gesperrt, wie die DB Regio am Donnerstagabend über X mitteilte. Betroffen sind der IRE6 sowie die Züge RB53, RB55 und RB91. Es sei ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Aulendorf und Herbertingen eingerichtet worden. Wie die Bahn am Freitag weiter mitteilte, werde die Strecke bis mindestens 9. Juli nicht befahrbar sein.

Update: #IRE6 #RB53 #RB55 #RB91 Streckenabschnitt zw. #Herbertingen und #Aulendorf gesperrt. Dauer der Sperrung unbestimmt. Grund: Unwetterauswirkung. Keine Zugfahrten möglich. Ersatzverkehr ist ab 08:40 Uhr eingerichtet. Dauer der Störung bis vsl. 9.07.24 #DBRegio_BW

Zudem habe sich im Nordosten des Landes auf dem Abschnitt zwischen Crailsheim und Schwäbisch Hall-Hessental ein umgestürzter Baum auf der Strecke befunden. Diese sei deshalb auf unbestimmte Dauer gesperrt gewesen, hieß es. Am späten Donnerstagabend wurde die Sperrung laut Angaben einer Sprecherin der Deutschen Bahn wieder aufgehoben.

Störungen auch im S-Bahn-Verkehr rund um Stuttgart

Für die Region um Stuttgart und den Kreis Schwäbisch Hall hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Donnerstag eine Unwetterwarnung ausgesprochen. Die S-Bahn Stuttgart teilte am Abend mit, die Strecke zwischen Rohr und Böblingen sei aktuell nur eingleisig befahrbar, weil sich ein Baum und Äste im Gleisbereich befinden. "Rechnet auf der S1 mit Verspätungen und einzelnen Zugausfällen, da jetzt alle Züge nur über ein Gleis verkehren. Prüft bitte eure Fahrt online", hieß es.

In der Nacht auf Freitag war die Strecke laut der S-Bahn Stuttgart dann wieder regulär befahrbar. Dennoch verkehre die S1 vereinzelt noch verspätet. Zudem war kein Zugverkehr der Linie S2 zwischen Grunbach und Schorndorf möglich. Grund dafür war eine Oberleitungsstörung. Die Arbeiten konnten in der Nacht auf Freitag abgeschlossen werden. Auslöser der Störung sei eine Beschädigung durch einen Bagger gewesen, hieß es in der Nacht.

Weitere Unwetter am Wochenende erwartet

Schwere Gewitter und Starkregen könnte es vor allem im badischen Landesteil auch am Wochenende geben, besonders gegen Samstagabend. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hagel und Orkanböen. Auch Tornados seien möglich. Zuvor soll es schwülheiß bei 27 bis 35 Grad werden. Für das östliche Baden-Württemberg sehen die Wetterexperten seltener Schauer und Gewitter.

Die aktuelle Wetter-Vorhersage für Freitag und die kommenden Tage gibt es hier im Video:

Video herunterladen (36,6 MB | MP4)

Trinkwasser am Bodensee muss teilweise abgekocht werden

In der Gemeinde Deggenhausertal (Bodenseekreis) sollen Bewohnerinnen und Bewohner das Trinkwasser abkochen. Das teilte das Landratsamt mit. Grund seien die Überflutungen von Mittwoch. Auch in anderen Gemeinden am Bodensee und in Oberschwaben soll das Wasser nach wie vor abgekocht werden.

Rielasingen-Worblingen, Gottmadingen, Singen

"Jahrhunderthochwasser" an Radolfzeller Aach, Gebäudeschäden in Singen "Flutwelle, wie wir sie noch nie hatten": Der Tag nach dem Unwetter im Kreis Konstanz

Am Tag nach dem Unwetter entspannt sich die Lage in den betroffenen Gemeinden. In Singen hat es ein Theater schwer getroffen. Schlimmeres konnte in Rielasingen-Worblingen verhindert werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Überflutungen im Kreis Waldshut - Pflegeheim evakuiert

Ein heftiges Gewitter mit starken Regenfällen führte am Donnerstagnachmittag in Stühlingen (Kreis Waldshut) zu erheblichen Überschwemmungen. Ein Pflegeheim musste evakuiert werden. Im Erdgeschoss habe das Wasser bis zu 80 Zentimeter hoch gestanden und sei in die Steckdosen geflossen, heißt es in einer Mitteilung der Polizei. Es bestand Kurzschluss- und Brandgefahr. Am Freitagnachmittag durften die Bewohner wieder in das Pflegeheim zurückkehren.

Bereits am Mittwoch schwere Gewitter in BW

Eine Gewitterfront hatte bereits am Mittwoch Spuren in Baden-Württemberg hinterlassen. So musste beispielsweise am Bodensee in Markdorf (Bodenseekreis) ein Campingplatz wegen Überflutung geräumt werden. In Oberteuringen standen Straßen im Ortskern unter Wasser. In Stuttgart waren am Mittwoch die Fanzonen der Fußball-Europameisterschaft wegen des Gewitters zeitweise geleert und geschlossen worden.

Mehr zu Unwettern in BW

Baden-Württemberg

Nach Warnungen vor schweren Unwettern Fußball-Fans blieben verschont: Gewitter in BW fallen weniger schlimm aus

Zum EM-Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark wurden schwere Gewitter in Baden-Württemberg befürchtet. Mehrere Städte sagten Public Viewings ab. Doch während des Spiels und auch danach blieb es weitestgehend ruhig.

Baden-Württemberg Wetter SWR BW

Oberteuringen

Oberteuringen und Singen besonders betroffen Unwetter am Bodensee: Aufräumarbeiten laufen, Bahnstrecke wieder befahrbar

Nach den schweren Unwettern am Mittwoch laufen die Aufräumarbeiten in der Region Bodensee-Oberschwaben. Die Bahnstrecke zwischen Singen und Engen (Kreis Konstanz) ist inzwischen wieder befahrbar.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Laut Feuerwehr glimpflich davongekommen Zahlreiche Einsätze nach starkem Gewitter im Raum Heilbronn - Nacht blieb ruhig

In der Region Heilbronn-Franken ist die Feuerwehr am Mittwochabend wegen des Unwetters an mehreren Orten im Einsatz gewesen. In der Nacht kamen keine weiteren Einsätze hinzu.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR