Auch wieder Sporthallen im Visier

Ulm: Neue Container für Flüchtlinge für neun Millionen Euro

Stand

Die Stadt Ulm will für neun Millionen Euro weitere Container für die Unterbringung von 250 Flüchtlingen aufstellen. Insgesamt ist geplant, Raum für 1.000 Geflüchtete zu schaffen.

Der Ulmer Gemeinderat hat am Mittwochabend ein umfangreiches Maßnahmenpaket verabschiedet, um 2024 weitere Flüchtlinge aufnehmen zu können. Auch Sporthallen könnten dabei wieder eine Rolle spielen. 250 Plätze für Geflüchtete sollen im Stadtteil Wiblingen entstehen.

Finanzbürgermeister Martin Bendel wies darauf hin, dass Wiblingen der Stadtteil sei, in dem bislang gemessen an der Zahl der Einwohner am wenigsten Geflüchtete untergebracht worden seien.

Wohncontainer für neun Millionen Euro

Insgesamt neun Millionen Euro sollen in den Kauf und das Aufstellen von Wohncontainern investiert werden. Geplant ist, eine ähnliche Anlage wie auf dem früheren Wohnmobilstellplatz am Donaustadion zu errichten. Drei Orte in Wiblingen stehen zur Auswahl. Welcher es wird, das soll in einer Veranstaltung im Stadtteil diskutiert werden. Der Beschluss fällt dann im Februar im Hauptausschuss des Gemeinderates. Die Stadt Ulm geht davon aus, dass das neue "Containerdorf" gegen Ende des Jahres bezugsfertig sein wird.

Ulm

Belastungsgrenze sei überschritten "Notbremse": Ulmer OB stoppt vorerst Aufnahme von Geflüchteten

Die Stadt Ulm stoppt die Aufnahme von Flüchtlingen. Man werde zumindest diese Woche keine weiteren Menschen mehr aufnehmen, erklärte der Ulmer Oberbürgermeister Czisch (CDU).

Unterbringung von Geflüchteten in Ulm: Auch Sporthallen im Visier

Insgesamt sind im gesamten Ulmer Stadtgebiet bislang 2.800 Geflüchtete untergebracht. Dazu gehören unter anderem die Plätze in den Ulmer Messehallen und die Unterbringung in Modulbauweise in den verschiedenen Stadtteilen. In diesem Jahr will die Stadt Kapazitäten für 1.000 weitere Flüchtlinge schaffen. Sollten alle Maßnahmen zusammen nicht reichen, könnten auch wieder Sporthallen genutzt werden.

Liste von zehn Sporthallen

Die Stadt hat eine Liste von zehn Sporthallen vorbereitet, die für die Unterbringung geeignet sind. Darauf stehen unter anderem die alte Kepler-Sporthalle im Stadtgebiet, die Eduard-Mörike-Halle in Böfingen und die Mehrzweckhalle in Jungingen.

Neu-Ulm

Kreisweit keine Kapazitäten mehr Neu-Ulm: Wieder Turnhallen mit Geflüchteten belegt

Jetzt also doch wieder Turnhallen: Das Landratsamt bereitet derzeit zwei Sporthallen in Neu-Ulm für die Aufnahme von Geflüchteten vor. Denn andere Plätze gibt es momentan nicht.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.