Sind Ladenschließungen aufzuhalten?

Ladensterben: Was Ulm und Heidenheim dagegen tun wollen

Stand
Autor/in
Hannah Schulze
Hannah Schulze

Innenstädte leiden laut Handelsverband weiterhin stark unter den Folgen von Pandemie, Krieg und Inflation. Ulm und Heidenheim wollen sich mit neuen Ideen gegen das Ladensterben wehren.

Leere Läden, abgeklebte Scheiben, Räumungsverkauf - für dieses Bild reicht es in Ulm einmal durch die Einkaufsstraße zu gehen. Kein Einzelfall: Laut Handelsverband müssen in diesem Jahr voraussichtlich 9.000 Geschäfte in Deutschland schließen. Dem wollen Städte wie Ulm und Heidenheim mit verschiedenen Konzepten entgegenwirken. Um einen Wandel scheint man dabei nicht herumzukommen.

Ladensterben - was Ulm dagegen tut

In einem Schuhgeschäft in der Ulmer Fußgängerzone gehen trotz 1A-Lage bald die Lichter aus. Direkt gegenüber ist die Filiale einer Modekette schon ausgezogen. Hier öffnet für acht Wochen ein Popup-Store. Um Leerstand möglichst zu vermeiden, hat die Stadt extra eine Stelle geschaffen: Seit Anfang des Jahres ist Norbert Hoffmann Laden-Aktiv-Manager in Ulm.

"Die Gründe für eine Ladenschließung sind vielfältig, das kann man nicht immer nur auf den Onlinehandel schieben."

Der Unternehmer bringt potentielle Ladenbesitzer und Vermieter zusammen und steht jenen zur Seite, bei denen es mal nicht so läuft. Es liege nicht immer nur am Onlinehandel, wenn Läden aufgeben, so Hoffmann. Die Gründe seien vielfältig: fehlende Nachfolgeregelungen, keine Investitionen ins eigene Geschäft, aber auch Sortimente und Produkte, die heutzutage nicht mehr so stark gefragt sind.

Plakat an Schuhgeschäft verkündet Schließung: Auch wenn in der Ulmer Innernstadt momentan viele Ladenflächen leer stehen, ist Situation laut Laden-Aktiv-Manager Norbert Hoffmann nicht alarmierend.
Alles muss raus: Eines der großen Schuhgeschäfte in der Innenstadt in Ulm schließt.

Laden-Aktiv-Manager: "Ulm steht wirklich sehr gut da!"

Der Leerstand in Ulm sei nicht alarmierend, meint Hoffmann. Viele der jetzt freien Ladenflächen seien schon wieder vermietet. Die Nachfrage sei hoch. Für die Zukunft müsse sich die Innenstadt aber immer weiterentwickeln. 

"Die Innenstadt ist kein reines Einkaufsziel mehr, sondern ist ein Freizeit- und Aufenthaltsziel, ein sozialer Treffpunkt."


Früher sei man in die Stadt gegangen, um einzukaufen. Heute seien Innenstädte weitaus mehr: Ein Freizeit- und Aufenthaltsziel, "das Wohnzimmer der Stadt", so Hoffmann. Das klappe aber nur mit gut funktionierendem Nahverkehr, mit Sitzbänken, grünen Oasen und kulturellen Angeboten. "Wo früher Einzelhandel war, kann heute ein Gastrobetrieb, ein Kulturzentrum oder auch ein Büro in die Läden kommen."

Eine neue Stadtmitte für Heidenheim

Die Stadt Heidenheim ist, wie Ulm, im bundesweiten Förderprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Mit einer Fördersumme von 900.000 Euro baut Heidenheim eine ganz neue Stadtmitte mit Blick auf das Schloss. Der Rathausvorplatz wird begrünt.

Neben Umbau ist auch immer mehr Kreativität gefragt, um kauffreudige Kundschaft in die Innenstadt zu locken. Und das funktioniere, sagt der Heidenheimer Oberbürgermeister Michael Salomo (SPD).

"Es zeigt, dass sich jede Aktion in der Innenstadt rentiert."

In der Stadt Heidenheim ist Sensorik verbaut, um Besucherströme zu messen. Bei langen Einkaufsnächten, verkaufsoffenen Sonntagen und Events in der Stadt, zeigen die Daten, dass die Aktionen sich lohnten und potentielle Kundinnen und Kunden in die Innenstädte locken, sagt der Oberbürgermeister.

Ladensterben in Baden-Württemberg: Bis zu 1.500 Geschäfte betroffen

Laut Handelsverband ziehen solche Events vor allem junge Menschen an. Ein gutes Zeichen in trüben Zeiten: Bis zu 1.500 Läden in Baden-Württemberg müssen voraussichtlich in diesem Jahr schließen. Nach Angaben des Verbandes brauchen die Städte für einen stabilen Handel noch mehr Kaufkraft als in den Jahren vor der Pandemie. 

Fußgängerzone in Ulm: Auch wenn in der Ulmer Innenstadt momentan viele Läden leer stehen, steht Ulm laut dem städtischen Laden-Aktiv-Manager vergleichsweise gut da. Einige Räume seien schon vermietet, die Nachfrage sei hoch.
Innenstadt im Wandel: Sie ist nicht mehr nur Einkaufsziel, sondern auch Ausflugs- und Freizeitziel, sagt Laden-Aktiv-Manager Norbert Hoffmann.

Neue Ideen gegen das Ladensterben in Ulm

Sicherlich seien Pandemie, Inflation und internationale Konflikte ein Grund für das Ladensterben, sagt Laden-Aktiv-Manager Norbert Hoffmann. "Man hat aber auch außerhalb von Ulm genügend Beispiele aus den Jahren vor Corona, vor Ukraine, vor Inflation, wo Geschäfte zugemacht haben, weil es einfach nicht mehr funktioniert hat."

Heißt konkret: Man kann laut Norbert Hoffmann nicht jeden Laden retten. Aber mit neuen Ideen und Konzepten Menschen in die Innenstadt zu locken, das ist wohl machbar.  

So könnte sich die Innenstadt in Ulm wandeln

Ulm

Drogeriemarktchef Müller prophezeit Leerstände Sorgt Stuttgart 21 in Ulm für eine verwaiste Innenstadt?

Eine düstere Prognose von Drogerieketten-Chef Erwin Müller: Das Bahnprojekt Stuttgart 21 werde die Ulmer Innenstadt praktisch aussterben lassen. Stadt und Handel sehen das anders.

SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

Ulm

Weniger Autos in der Innenstadt Hitzige Debatte um mehr Fußgängerzonen in Ulm

In Ulm war man immer stolz darauf, wie gut das Miteinander von Fußgängern, Radlern und Autofahrern funktioniert. Jetzt sollen neue Fußgängerzonen entstehen. Nicht jeder ist einverstanden.

SWR4 BW aus dem Studio Ulm SWR4 BW aus dem Studio Ulm

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.