Ein Border Collie schnüffelt sich bei einem Spaziergang durch sein Revier (Symbolbild).

Nägel, Schrauben und Stecknadeln

Mann soll zwölf Jahre lang gefährliche Hundeköder ausgelegt haben

Stand

Die Polizei hat einen Mann aus Ulm ermittelt, der zwölf Jahre lang an Donau und Iller gefährliche Hundeköder ausgelegt haben soll. Sein Motiv: Ärger über freilaufende Hunde.

Ein Mann soll über etwa zwölf Jahre hinweg entlang der Donau und der Iller zahlreiche gefährliche Hundeköder verteilt und so mehrere Tiere teils lebensgefährlich verletzt haben. Die genaue Zahl der Taten sei nicht abschließend ermittelbar, teilte die Polizei am Freitag mit. 

Audio herunterladen (450 kB | MP3)

Der 42-Jährige aus Ulm sei aber - abgesehen von Zeiten mit Einschränkungen durch die Corona-Pandemie - rund zehnmal pro Jahr mit dem Fahrrad an beliebten Routen zum Gassigehen rund um Neu-Ulm und Senden unterwegs gewesen, um die Köder mit Nägeln, Schrauben und Stecknadeln zu verteilen. Mindestens neun Fälle seien bekannt, in denen Hunde durch die Köder teils lebensbedrohlich verletzt worden seien.

Streit mit Hundehaltern wegen Leinenpflicht

Als Motiv gab der 42-Jährige an, er sei immer wieder mit Hundehaltern wegen des Anleinens der Tiere in Streit geraten. Er habe "sich nicht anders zu helfen gewusst", teilte die Polizei mit. 

Wegen eines solchen Streits war die Polizei dem mutmaßlichen Tierquäler auch auf die Spur gekommen. Ein Hundehalter hatte im Februar Anzeige erstattet, weil der Verdächtige ihn bei einer Auseinandersetzung über die Leinenpflicht beleidigt hatte. 

Baden-Württemberg

Bereits jahrelange Debatte Tierschutzbeauftragte fordert baldigen Hundeführerschein in BW

Die Landestierschutzbeauftragte will, dass Hundehalter möglichst bald einen Hundeführerschein machen müssen. Die Landesregierung plant das eigentlich auch - nur wird etwas daraus?

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Tatverdächtiger zeigt Reue und führt Polizei zu weiteren Ködern

Später hätten die Ermittler den Mann identifizieren können. Bei einer Durchsuchung am Dienstag fanden sie demnach bei dem 42-Jährigen unter anderem Hundewürstchen sowie Werkzeuge zur Herstellung der gefährlichen Köder.

Der Verdächtige habe bei der Vernehmung Reue gezeigt und die Beamten zu weiteren Ködern geführt, die zuvor nicht gefunden worden waren. Der Mann befinde sich aktuell nicht in Untersuchungshaft, sagte ein Polizeisprecher. Es werde aber wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz und Sachbeschädigung gegen ihn ermittelt.

Mehr zum Thema Tierköder

Mannheim

Fundorte in der Nähe eines Kinderspielplatzes Mannheim: Unbekannte legen Giftköder für Hunde aus

Eine Spaziergängerin hat im Mannheimer Stadtteil Neckarau mehrere Giftköder für Hunde entdeckt. Die Fundorte lagen in der Nähe eines beliebten Kinderspielplatzes.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

US-Firma verkauft tödliche Produkte BW warnt vor Giftköder-Kauf im Netz

Zwar ist es verboten, Giftköder auszulegen und damit Tiere zu töten. Der Kauf und Verkauf davon ist aber legal - und findet vor allem im Onlinehandel statt.

Heidelberg

Gefahr für Spaziergänger? Hunde in Heidelberg sollen wieder an die Leine

Hunde auf der Neckarwiese in Heidelberg sollen in Zukunft wieder angeleint werden müssen. Dafür muss die Polizeiverordnung geändert werden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Neckargemünd

Drahtstücke in Wurst versteckt Hund in Neckargemünd wegen Tierköder notoperiert

Ein elf Monate alter Hund musste in einer Tierklinik notoperiert werden, nachdem er in Neckargemünd (Rhein-Neckar-Kreis) einen mit Draht präparierten Köder gefressen hatte.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Stand
Autor/in
SWR