Überprüfung der Brücke zwischen Ulm und Neu-Ulm

Marode Gänstorbrücke darf trotz Schäden bis zum Abriss weiter befahren werden

Stand

Von Autor/in Frank Polifke

Die baufällige Gänstorbrücke in Ulm darf bis zu ihrem Abriss weiter befahren werden. Die Risse im Bauwerk haben sich nicht weiter ausgedehnt. Das ergab eine routinemäßige Überprüfung.

Die Risse an der baufälligen Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm haben sich laut der Stadt Ulm nicht weiter ausgedehnt. Ingenieure des bayerischen Landesgewerbeamts hatten die Brücke mit einem speziellen Untersichtgerät Ende vergangener Woche überprüft. Dafür wurde die Brücke voll gesperrt.

Neben routinemäßigen Wartungsarbeiten wurden an der Gänstorbrücke unter anderem auch zwei ausgefallene Temperatursensoren ersetzt.

Bei einer routinemäßigen Untersuchung der Gänstorbrücke stellten Ingenieure des bayerischen Landesgewerbeamts fest: Die Risse an der baufälligen Brücke haben sich nicht verschlimmert.
Bei einer routinemäßigen Untersuchung der Gänstorbrücke stellten Ingenieure des bayerischen Landesgewerbeamts fest: Die Risse an der baufälligen Brücke haben sich nicht verschlimmert.

Abriss der vielbefahrenen Gänstorbrücke verzögert sich

Eigentlich sollte mit dem Abriss der 1950 erbauten Gänstorbücke schon begonnen werden. Die Arbeiten sind allerdings einige Wochen in Verzug, weil es Schwierigkeiten gab, Pfähle unter der Brücke im Flussbett zu verankern.

Der Neubau der Brücke kostet nach aktuellem Stand rund 52 Millionen Euro und soll im Herbst 2027 fertig sein.

Ulm

Keine Verbindung zwischen Ulm und Neu-Ulm Die Gänstorbrücke über die Donau war in der Nacht auf Freitag voll gesperrt

In der Nacht vom 3. auf den 4. April war die Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm voll gesperrt. Grund dafür war eine vorgeschriebene Prüfung der Brücke, die bald abgerissen wird.

Ulm

Vor dem Neubau der Gänstorbrücke Ulm: Donaupegel um zwei Meter abgesenkt

Einige Tage hat es gedauert, jetzt liegt die Donau in Ulm und Neu-Ulm zwei Meter tiefer in ihrem Bett. Der Pegel des Flusses ist abgesenkt worden. Und das bleibt so bis Oktober.

Ulm

Nach jahrelanger Planungsphase Grundstein für neue Gänstorbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm gelegt

Die großen Brücken über die Donau zwischen Ulm und Neu-Ulm müssen die nächsten Jahre erneuert werden: Los geht es jetzt mit der Gänstorbrücke. Was bedeutet das für Verkehrsteilnehmer?

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.