Ausflug ins Mittelalter bei Meßkirch

Klosterbaustelle Campus Galli mit neuer Attraktion

Stand

Sie sind klein, süß und flauschig, die neuen tierischen Mitbewohner auf der Mittelalterbaustelle Campus Galli in Meßkirch. Die sieben Lämmchen sind die Lieblinge der Besucher.

Es ist ein Anblick, der jeden dahinschmelzen lässt. Sieben kleinen Lämmchen dösen im Schafgehege genüsslich in der warmen Frühlingssonne. Ohne Blöcken, ohne Meckern: Das Einzige was man hört ist das Seufzen der Besucher, die sich am Weidezaun herumdrücken. Drei Wochen alt sind die Kleinsten der Lämmer, eng kuscheln sie sich noch aneinander.

Auch die Mutterschafe liegen im Schatten und genießen die Ruhe. Campus Galli Geschäftsführer Hannes Napierala lehnt am Weidezaun. Seit dem Winter lebt die Herde samt dunkelbrauner Böcke auf der Klosterbaustelle. Es sind sogenannte Waldschafe, eine alte Schafrasse, die es so auch schon im frühen Mittelalter gegeben hat.

Tierpflegerin Mali mit einem kleinen Lämmchen auf dem Campus Galli
Tierpflegerin Mali mit einem kleinen Lämmchen auf dem Campus Galli

Schafe im Mittelalter mussten robust sein

Heute gibt es verschiedene Schafrassen, die unterschiedliche Anforderungen wie etwa einen hohen Woll- und Milchertrag garantieren müssen. Im frühen Mittelalter konnten sich die Menschen das nicht leisten. Das Schaf im 9. Jahrhundert musste ein Alleskönner sein: Es musste robust genug sein, um Wind und Wetter zu trotzen. Gleichzeitig musste es genügend Milch geben und viel Wolle haben.

Die Suche nach den richtigen Schafen für die mittelalterliche Klosterbaustelle war langwierig, so Geschäftsführer Hannes Napierala. Es sollten authentische Tiere sein, die so auch schon im frühen Mittelalter als Nutztiere gelebt haben. Bei einem Züchter in Rottweil wurden sie schließlich fündig.

"So auf den ersten Blick mögen die etwas unspektakulär wirken, weil für manche Leute ist das einfach ein weißes Schaf. Aber es sind die Details, die dann spannend sind. Das die eben doch fast alle Hörner haben, dass sie sehr robust sind. Und die ausgewachsenen Schafe sind relativ klein."

Schmid Thilo formt aus dem glühenden Eisen neue Nägel für den Campus Galli
Schmid Thilo formt aus dem glühenden Eisen neue Nägel für den Campus Galli

Selbst die Bienen auf dem Campus sind fleißig bei der Arbeit

Überall auf dem Gelände wird fleißig gearbeitet. Steinmetz Jens klopft aus dem roten Sandstein die Türschwellen. Schmid Thilo formt aus rotglühendem Eisen neue Nägel. Und die Zimmerleute Aurel und Michael schlagen aus langen Tannenstämmen die ersten Wandbohlen für das erste Steingebäude auf dem Campus Galli, dem Nebengebäude des Abtshofes. Die Bienen schwirren schon eifrig übers Gelände auf der Suche nach Pollen und Blütenstaub. Auch diese Honigbienen leben auf dem Campus Galli. Sie gehören zu einer besonders freundlichen Bienenart, der Carnica Biene.

Die "friedlichen"Honigbienen auf dem Campus Galli schwirren schon eifrig herum
Die "friedlichen"Honigbienen auf dem Campus Galli schwirren schon eifrig herum

Eremitage braucht ein neues Schindeldach

Bei der Eremitage sitzt Campus Mitarbeiterin Uschi im Leinenkleid auf einem Holzstamm. Weil das alte Dach der Eremitage über die Jahre durchgefault ist, muss das Dach der kleinen Hütte neu gedeckt werden. Mit frischen Schindeln aus Fichteholz.

Das Dach der Eremitage auf dem Campus Galli muss mit neuen Holzschindeln gedeckt werden
Das Dach der Eremitage auf dem Campus Galli muss mit neuen Holzschindeln gedeckt werden

Die Schindeln werden mit kleinen Haselnussnägeln an den Dachlatten fixiert. Damit sie an den Dachlatten gut halten, muss jeder Haselnussnagel in die genau richtige Form geschnitzt werden. Am Ende werden es etwa 1.400 Schindeln und genauso viele Nägel werden.

Jeder Holznagel muss auf dem Campus Galli in die richtige Form geschnitzt werden
Jeder Holznagel muss auf dem Campus Galli in die richtige Form geschnitzt werden

Geschäftsführer hofft auf "langweilige" Saison

Campus Galli Geschäftsführer Hannes Napierala freut sich, dass seit der Eröffnung am 1. April schon viele Besucher ins mittelalterliche Freilichtmuseum gekommen sind. Allein am Ostermontag waren es etwa 800. "Ohne Besucher", meint Hannes Napierala und schmunzelt, "macht das Projekt ja gar keinen Sinn."

"Einfach mal eine ganz normale Saison, ohne irgendwelche unliebsamen Überraschungen, das wäre mal eine tolle Sache. So nach zwei Jahren Corona-Saison da wünscht man sich einfach mal wieder so ganz langweiligen Alltag."

Viele Besucher sind auf der Klosterbaustelle Campus Galli
Viele Besucher sind auf der Klosterbaustelle Campus Galli

Er und alle Mitarbeiter freuen sich immer wieder über das Lächeln der Menschen, die auf die Baustelle kommen. Nach zwei anstrengenden Jahren wegen Corona hofft Napierala nun auf eine gute Saison. Und die soll, so meint er mit einem Augenzwinkern, möglichst normal werden.

Stand
Autor/in
SWR

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.