Auf einem Ponton auf dem Wasser heben gelbe Maschinen akutell probeweise ein Stück des Rhein-Flussbetts aus.

Probeaushub für optimiertes Wasserkraftwerk

Wie eine Rheinvertiefung mehr erneuerbare Energie am Hochrhein erzeugen soll

Stand
Autor/in
Antonia Vangelista
Bild von SWR-Reporterin Antonia Vangelista

Durch eine Rheinvertiefung bei Rheinfelden im Kreis Lörrach soll zusätzliche Energie für etwa 6.000 Haushalte erzeugt werden. Aktuell findet dafür ein Probeaushub statt.

Das Projekt "Rheinfelden 20plus": 20 Millionen Kilowattstunden zusätzliche Energie sollen die beiden Wasserkraftwerke Rheinfelden (Kreis Lörrach) und Ryburg-Schwörstadt (Kanton Aargau/Schweiz) auf dem Rhein in Zukunft erzeugen. Dafür will der zuständige Energiedienst naturenergie hochrhein AG das Flussbett in der Nähe der Kraftwerke vertiefen. Probeweise passiert das in einem kleinen Bereich schon jetzt.

Zweiwöchige Baustelle auf dem Rhein

Ein gelber Bagger brummt auf einer schwimmenden Arbeitsfläche auf dem Rhein, unweit der beiden Rheinfelden in Baden und der Schweiz. Zusammen mit Meißeln und Fräsmaschine taucht er ins Wasser, um unter der Oberfläche Gestein abzutragen.

Diesen Anblick gibt es seit dem 16. und noch bis zum 27. September in der Nähe von Rheinfelden im Kreis Lörrach. Die schwimmende Baustelle ist ein zweiwöchiger Probeaushub für das Projekt "Rheinfelden 20plus".

Die Projektverantwortlichen Manuel Schöb (links) und Jochen Ulrich zeigen auf einer Karte, wo der Rhein vertieft werden soll.
Die Projektverantwortlichen Manuel Schöb (links) und Jochen Ulrich zeigen, wo der Rhein vertieft werden soll.

Mit diesem Projekt von naturenergie, einer Tochterfirma von EnBW, soll die Kapazität zweier Wasserkraftwerke erhöht werden. Durch die Vertiefung unterhalb der beiden Kraftwerke Rheinfelden und Ryburg-Schwörstadt sinkt dort der Wasserspiegel.

Ziel: Mehr Energie für die Wasserkraftwerke

An den Kraftwerken selbst steigt dann die Fallhöhe zugunsten der Stromproduktion. Ein Plus von 20 Millionen Kilowattstunden Energie könne so erzeugt werden, so das Energieunternehmen. Die zusätzliche Energie soll zu gleichen Teilen Haushalten in Deutschland und der Schweiz zu Gute kommen.

Projektleiter Manuel Schöb betont, dass dieses Projekt besonders ist, weil es allein durch die Veränderung des Flusses die Energieproduktion steigert, und nicht etwa durch technische Mittel.

Wir tun nur im Fluss etwas für die Produktionssteigerung, nicht am Kraftwerk. Das macht das Projekt besonders.

Projekt startet frühestens 2026

Mit dem aktuellen Probeaushub möchten die Projektverantwortlichen testen, wie das Flussbett am besten ausgehoben werden kann, und wie sich das auf die Umwelt auswirkt. Das Kalkgestein im Flussbett könnte entweder gemeißelt oder gefräst werden. Während das Meißeln schneller geht, soll das Fräsen schonender und leiser sein. Ob das so stimmt, messen die Projektverantwortlichen nun bei dem Probeaushub.

Sie überprüfen außerdem, wie sehr das Flussbett aufgewirbelt wird und Sedimente entstehen, wie laut die Baustelle ist und wie Häuser in Ufernähe dadurch beeinträchtigt werden. Jochen Ulrich, Manager bei naturenergie, erwartet nur geringfügige Störungen.

Eventuelle Auswirkungen würden sie in das Genehmigungsverfahren mit einfließen lassen und bei Bedarf Ausgleichsmaßnahmen schaffen, etwa für den Lebensraum von Fischen, sagt Ulrich. Mit den Erkenntnissen aus dem Probeaushub will das Energieunternehmen dann das Projekt konkreter planen, und es, wenn alles gut läuft, ab 2026 umsetzen.

Mehr zum Thema Wasserkraft

Baden-Württemberg

ARD Mitmach-Aktion #unsereFlüsse Energiewende in BW: Wie viel Potenzial hat die Wasserkraft?

Strom aus Sonne und Wind stehen im Fokus der erneuerbaren Energien. Doch in BW gibt es auch an die 1.600 Wasserkraftwerke. Ob sich diese Energiequelle noch ausbauen lässt, ist umstritten.

Forbach

280-Millionen-Euro-Projekt EnBW baut Pumpspeicherkraftwerk im Murgtal bei Forbach

Das Wasserkraftwerk im Murgtal unterhalb der Schwarzenbachtalsperre wird zum modernen Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut. Der Aufsichtsrat des Energieversorgers EnBW hat grünes Licht für das Projekt gegeben.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rheinhausen

Ausbau erneuerbarer Energien Neues Wasserkraftwerk in Rheinhausen in Betrieb

Die Gemeinde Rheinhausen hat ein neues Wasserkraftwerk. Die Anlage produziert jährlich rund eine Million Kilowattstunden Strom. Auch andere Kommunen können sich daran beteiligen.

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.