Tütchen mit rosa Drogen: In Schorndorf wurde ein Kilogramm Pink Kokain gefunden.

Mann in U-Haft

Neue bunte Partydroge Pink Kokain in Schorndorf beschlagnahmt

Stand
AUTOR/IN
Philipp Pfäfflin
Bild von Philipp Pfäfflin

Pink Kokain ist kein rosafarbenes Kokain, sondern eine Mischung aus verschiedenen Substanzen wie Amphetamin, LSD und Ecstasy. In Schorndorf wurde nun diese neuartige Droge sichergestellt.

Die Polizei hat bei einer Wohnungsdurchsuchung in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) rund ein Kilogramm Pink Kokain entdeckt. Dabei handelt es sich laut Polizeipräsidium Aalen um eine neuartige Droge, die in der Szene auch "Tusi" oder "Tucibi" bezeichnet wird. Welchen Warenwert die pinkfarbene Droge hat, dazu konnte die Polizei auf SWR-Nachfrage nichts sagen. Ein 34-jähriger Tatverdächtiger sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.

Durchsuchung in Schorndorf: Pink Kokain und andere Drogen gefunden

Am 16. Mai durchsuchten Ermittlerinnen und Ermittler die Wohnung des mutmaßlichen Drogendealers und stellten dabei nach eigenen Angaben neben dem Pink Kokain eine Vielzahl von Cannabisprodukten und Bargeld sicher. Der Tatverdächtige wird laut Polizei dringend verdächtigt, unerlaubten Handel mit "Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge" betrieben zu haben.

Pink Kokain wurde in Deutschland erstmals Anfang des Jahres sichergestellt. Das war in Mannheim, teilten die Stuttgarter Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium Aalen am Donnerstag mit. In Baden-Württemberg ist die Zahl der "Tusi"-Funde mittlerweile auf vier Fälle gestiegen. Dabei wurden laut Landeskriminalamt (LKA) insgesamt zwei Kilogramm beschlagnahmt.

Buntgefärbe Partydroge mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen

"Tusi" gilt als Partydroge. Es kann in Getränke gemischt oder geschnupft werden. Teilweise soll es auch in Form von Tabletten konsumiert werden. Die Beliebtheit lässt sich auf die bunte Färbung und verschiedene Geschmacksrichtungen, die beigemischt sein können, zurückführen.

"Pink Cocaine" und "Tucibi" sind ursprünglich Szenenamen aus Südamerika für das Psychedelikum 2C-B, heißt es beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg. In verschiedenen Drugchecking-Einrichtungen in Österreich und der Schweiz wurden Proben von aktuellem Pink Kokain-Pulver abgegeben. Diese enthielten meistens eine Mischung aus Ketamin und MDMA (Ecstasy), manchmal zusätzlich mit Coffein und Paracetamol. Teilweise wurden auch Amphetamin, 2C-B und Ibuprofen nachgewiesen. Auffallend war, dass die Mischungen sich von Pulver zu Pulver unterschieden.

LKA warnt: Aufputschend und halluzinogen mit schweren Nebenwirkungen

Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung kann keine eindeutige Aussage zur Wirkung getroffen werden. Kokain, Amphetamin und seine Derivate wirken meist aufputschend und teilweise halluzinogen. Ketamin und 2C-B haben ebenfalls eine halluzinogene Wirkung. Ketamin wirkt aber gleichzeitig beruhigend, heißt es beim Landeskriminalamt weiter.

Die Wirkung von Pink Kokain wird in öffentlichen Quellen als euphorisch und energetisch bezeichnet. Außerdem soll es die Wahrnehmung verändern. Das Landeskriminalamt warnt eindringlich vor der Einnahme, da die unbekannte und variable Zusammensetzung der Droge extrem gefährlich sein kann.

Mehr zu sichergestellten Drogen in BW

Baden-Württemberg

Nach Rekord-Kokainfund in Hamburg BW-Ermittlern gelingt Schlag gegen mutmaßliche Drogenhändlerbande

Einen Rekord-Drogenfund von mehr als 35 Tonnen Kokain haben Ermittler vergangenes Jahr gemacht. Im Rahmen der Ermittlungen leiteten Behörden aus BW Razzien in sieben Bundesländern.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Bühl

Zoll im Einsatz Millionenschwerer Drogenfund in Bühl: 500 Kilogramm Haschisch in Lkw

An der Autobahnraststätte in Bühl (Kreis Rastatt) hat der Zoll in einem Lastwagen eine halbe Tonne Drogen sichergestellt - ein Rekordfund. Der Fahrer wurde verhaftet.

SWR4 BW am Freitag SWR4 Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.