Die Euro 2024 mit dem Gruppenspiel Deutschland-Ungarn in Stuttgart: Das Public Viewing auf dem Schlossplatz zog 30.000 Fans an.

"Heimspiel" Deutschland-Ungarn - Das war der Liveticker

EURO 2024 in Stuttgart: ++ Deutschland gewinnt gegen Ungarn ++ Schlossplatz jubelt über 2:0 ++ Stimmungsvolles Fußballfest ++

Stand
AUTOR/IN
Anna Knake
Anna Knake
Fabian Ziehe
Fabian Ziehe

Ein Höhepunkt der Fußball-Europameisterschaft in Stuttgart: Deutschland spielt am Mittwoch in der Stuttgart Arena gegen Ungarn. Wir liefern Eindrücke, Fotos und Videos aus den Fan Zones und beim Public Viewing - aus einer Stadt im EM-Fieber.

Mega Stimmung mit "Major Tom" im Stadtgarten

Weiße Anglerhüte wohin man schaut: Das sind gut und gerne 3.000 deutsche Fans, die sich hier im Stadtgarten getroffen haben, um sich zusammen aufs Spiel heute Abend gegen Ungarn einzustimmen. Als der DJ die deutsche Torhymne "Völlig losgelöst" erklingen lässt, ist der Stadtgarten für einige Minuten ein Meer aus Schwarz-Rot-Gold, tausende Fahnen wehen durch die Luft.

Kurz danach kommt die Durchsage: "Alle Mann friedlich zum Fanbus, um gemeinsam ins Stadion zu laufen!“ Alle setzten sich hinter einem in den Deutschlandfarben dekorierten Bus in Bewegung. Jetzt geht es singend auf dem Weg ins Stuttgarter Stadion. Etwa anderthalb Stunden Fußmarsch sollen es werden.

Fans machen sich dick fürs deutsche Team

Mit fettem Kostüm für das Deutsche Team: SWR-Reporterin Nicole Freyler hat beim Stadtgarten in Stuttgart diese gut gelaunten Fans in auffälliger Klamotte entdeckt. Natürlich ist da Zeit für ein Selfie – bei bestem Sonnenschein im Stuttgarter Kessel.

Deutsche Fans in witziger Schwarz-Rot-Gold-Klamotte und SWR-Reporterin Nicole Freyler lassen sich ablichten am Stadtgarten Stuttgart vor dem zweiter "Heimspiel" der Deutschen gegen Ungarn bei der EURO 2024.
Deutsche Fans in witziger Schwarz-Rot-Gold-Klamotte und SWR-Reporterin Nicole Freyler lassen sich ablichten.

Fans ohne Ticket? Bienen in der Stuttgart Arena

ein Schwarm Bienen in der digitalen Bande im Stuttgarter Stadion
Bienen scheinen sich in der digitalen Bande im Stuttgarter Stadion besonders wohlzufühlen. Schon zum zweiten Mal in dieser Saison wurde ein Schwarm entfernt.

Ohne Ticket kein Platz im Stadion - und erst recht nicht in der ersten Reihe direkt am Spielfeldrand hinter der Werbebande. Das gilt auch für Bienen. Ein ganzer Schwarm hatte sich hier in Stuttgart unbemerkt und heimlich eingenistet. Und wurde gestern, am Tag vor dem Stuttgart-Spiel Deutschland gegen Ungarn, von der Berufsfeuerwehr noch sensibel eingefangen und entfernt. "Speziell ausgebildete Kollegen haben mehrere Hundert Bienen in eine Transportbox eingesammelt und dann einem Imker übergeben", so Feuerwehr-Sprecher Daniel Anand. Dafür musste die digitale Werbebande teilweise zerlegt werden. Ein Mitarbeiter der Stadiontechnik half dabei. "Damit haben die Bienen ein deutlich ruhigeres Plätzchen für das EM-Spiel gefunden!", sagt er lachend.

Spezialisten der Stuttgarter Feuerwehr haben einen Tag vor dem Spiel Deutschland gegen Ungarn noch einen Schwarm Bienen aus dem Stadion entfernt.
Spezialisten der Stuttgarter Feuerwehr haben einen Tag vor dem Spiel Deutschland gegen Ungarn noch einen Schwarm Bienen aus dem Stadion entfernt.

Heute Mittag mussten die Bienen-Spezialisten der Stuttgarter Feuerwehr dann noch einmal zum Stadion ausrücken, denn einige ausgeflogene "Mitglieder" des Schwarms waren zurückgekehrt. "Jetzt dürften wirklich keine Bienen mehr im Stadion sein", sagte Anand nach dem Einsatz. Die digitale Bande im Stadion scheint ein toller Platz für Bienen-Völker zu sein, denn bereits im Mai musste hier ein Schwarm entfernt werden, bevor das Bundesliga-Spiel gegen den FC Bayern München angepfiffen werden konnte.

Viel Polizei in der Stadt

Wegen gewaltbereiter Fans aus Ungarn gilt das Spiel heute Abend als Hochrisikospiel. Die Polizei wird nach eigenen Angaben mit mehr als 2.500 Personen im Einsatz sein. Schon jetzt sieht man überall in der Stadt viel Polizei.

Viele Polizeiautos warten auf ihren Einsatz bei der EM 2024 in Stuttgart
Hohe Polizeipräsenz in Stuttgart bereits vor dem Spiel

Verkehrschaos bleibt aus - trotzdem kein Durchkommen in Stuttgart

Bis jetzt ist das ganz große Chaos ausgeblieben. Das hat uns die Verkehrsleitzentrale gerade mitgeteilt. Es staut sich allerdings an einigen Stellen - vor allem der Pragsattel soll dicht sein und natürlich alles rund ums Stadion. Eher problematisch werde es dann zum Feierabendverkehr. Aufgrund der Sperrungen ist aber natürlich kein Durchkommen mit dem Auto in die Innenstadt. Die Mercedes-Straße am Stadion ist bereits seit heute Früh 8:30 Uhr gesperrt, weil hier einer der beiden Fan Walks am frühen Nachmittag entlang geht. Auch müssen hier laut Polizei einige der Einsatzfahrzeuge für die Bereitschaft geparkt werden. Seit 10:45 Uhr ist der Planie-Tunnel in Fahrtrichtung Friedrichstraße gesperrt. Im Laufe des frühen Nachmittags werden weitere Straßen gesperrt werden, so die Polizei. Polizei und Veranstalter raten dringend, nicht mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren, sondern den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.

Auch die Fans sind schon zahlreich in Stuttgart unterwegs. In der Stadtbahn von Bad Cannstatt aus verbreiten singende Ungarn schon gute Stimmung, und auf den gesperrten Bundesstraßen laufen Deutschland-Fans zu ihren Treffpunkten. Die ersten ungarischen Fans haben sich vor zwei Stunden im Mittleren Schlossgarten getroffen und werden in diesen Minuten ihren Fan Walk zum Stadion starten.

Ganz Stuttgart ist dicht

Ausverkauftes Stadion, mehr als 150.000 Fans in der Stadt, gesperrte Straßen, hohe Sicherheitsvorkehrungen: Die Landeshauptstadt ist heute dicht. Wo was wie passiert, erfahrt ihr natürlich hier aktuell im Ticker. Was Stadt Stuttgart, UEFA, Polizei und Sicherheitskräfte insgesamt für den Tag geplant haben und wann wo kein Durchkommen mehr ist, steht hier:

Stuttgart

Hochrisikospiel, Sperrungen und Fan Walks EM-Spiel Deutschland-Ungarn: Stuttgart wird dicht gemacht

Unter großen Sicherheitsvorkehrungen findet am Mittwoch in Stuttgart das zweite Gruppenspiel des deutschen Teams gegen Ungarn statt. Es werden etwa 150.000 Fußball-Fans erwartet.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Hallo aus Stuttgart!

Wir berichten heute live rund um das EM-Geschehen zum "Heimspiel" Deutschland-Ungarn in Stuttgart - wir, das sind SWR Reporterin Anna Knake und Redakteur Fabian Ziehe. Unterstützt werden wir von vielen Kolleginnen und Kollegen, die heute in Stuttgart unterwegs sind. Wir wünschen allen einen schönen EM-Tag!

Unsere bisherigen EURO 2024-Ticker

Stuttgart

Das war der EM-Liveticker aus Stuttgart ++ Bierduschen beim Public Viewing ++ Handy-Netz am Limit ++ Dudelsackklänge auf dem Schlossplatz ++

Fußball-Europameisterschaft in Stuttgart: Der Auftakt ist geglückt. Deutschland gewinnt 5:1 und die Stadt ist glücklich. Der Tag in der Innenstadt in Fotos und Videos zusammengefasst.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Fußballfans in Stuttgart Fußball-EM 2024 in Stuttgart: Slowenisch-dänische Familie fiebert mit

Fußball-Europameisterschaft in Stuttgart: Slowenien tritt gegen Dänemark an - wir zeigen, wie das in Stuttgart gefeiert wird!

SWR4 am Wochenende SWR4