Frieder Kümmerer

Stand
Frieder Kümmerer
Frieder Kümmerer

Frieder Kümmerer arbeitet für das Studio Stuttgart als Fernseh-, Hörfunk- und Online-Reporter. Das Reporter-Dasein ist seine große Leidenschaft. Dabei ist das Themenspektrum groß: Politik und Wirtschaft, aber auch bunte Geschichten oder Gerichtsreportagen. Sein Recherche- und Themenschwerpunkt ist die Eisenbahnpolitik in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland. Dazu gehört vor allem das Großprojekt "Stuttgart 21" und alles, was damit zusammenhängt.

Vor dem SWR

Vor seiner Zeit beim SWR hat Frieder Kümmerer in Friedrichshafen Communication, Culture and Management studiert. Dort beschäftigte er sich unter anderem mit der Veränderung der Medienlandschaft, vor allem mit der Veränderung des Mediums Radio durch die Digitalisierung. Nach seinem Studium konnte er sich seinen großen Wunsch, als Reporter zu arbeiten, im Studio Friedrichshafen verwirklichen, bevor er beim SWR sein Volontariat absolvierte.

S21-Recherchen von Frieder Kümmerer

Stuttgart

Probleme bei der Digitalisierung Stuttgart 21: Tiefbahnhof wird laut Insidern später fertig

Die S21-Projektpartner betonen, dass der Stuttgarter Tiefbahnhof im Dezember 2025 eröffnet werden soll. Im Hintergrund glaubt das kaum noch jemand. Es gibt Probleme beim Bau und der Technik.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Umstrittenes Bahnhofsprojekt Wer zahlt die Extra-Milliarden für Stuttgart 21?

Stuttgarts neuer Tiefbahnhof soll Ende 2025 in Betrieb gehen. Er wird vier Mal so teuer wie ursprünglich geplant. Wer für die enormen Mehrkosten aufkommt, ist noch völlig unklar.

Stuttgart

Digitaler Knoten Stuttgart Stuttgart 21: Wird der neue Bahnknoten mit ETCS funktionieren?

Im neuen Tiefbahnhof und dem gesamten Bahnknoten soll in Stuttgart ein neues digitales Zugsicherungssystem eingebaut werden. Doch die Technik hat ihre Tücken - und das kann Folgen haben.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Weitere Artikel von Frieder Kümmerer

Ludwigsburg

Boote werden wohl verschrottet Ende einer Tradition: Bootsverleih am Monrepos-See muss am Sonntag schließen

"Bootlefahren" auf dem Monrepos-See ist ab Juli vorerst Geschichte. Der Pachtvertrag mit dem Bootsverleiher läuft aus. Das Bedauern in Ludwigsburg und der Umgebung ist groß.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Digitalisierung des Bahnknotens drohe zu scheitern Stuttgart 21: Kretschmann fordert Machtwort von Scholz an die Bahn

Droht der Digitale Bahnknoten in Stuttgart zu scheitern? Davor warnt BW-Ministerpräsident Kretschmann in einem Schreiben an Scholz - und fordert ein Machtwort des Kanzlers.

Stuttgart

Trauerfahrt und Gedenken am Tatort Nach Unfalltod eines Kollegen in Stuttgart: Die Polizei trauert

Nach dem Unfalltod eines Motorradpolizisten in Stuttgart zeigt die Polizei landesweit ihr Mitgefühl. In Stuttgart fanden am Dienstag eine Trauerfahrt und eine Zusammenkunft zum Gedenken statt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Unionspolitiker: Bahn hat gelogen Stuttgart 21 wird später fertig: Bundestagsausschuss fordert Antworten

Vor allem die CDU/CSU-Fraktion verlangt mehr Details zur Verschiebung und wirft der Bahn systematisches Lügen vor. Die Bahn soll Ende Juni dem Ausschuss Rede und Antwort stehen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stuttgart

Komplizierte Inbetriebnahme Stuttgart 21: Diese Schritte sind jetzt noch bis zum Start nötig

Die Bahn plant, S21 stufenweise in Betrieb zu nehmen. In verschiedenen Schritten soll getestet werden. Doch geschieht das auf dem Rücken der Fahrgäste?

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Umstrittenes Bahnprojekt Stuttgart 21: Neuer Hauptbahnhof in Stuttgart wird später fertig

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird nicht im Dezember 2025 in Betrieb gehen, sondern erst ein Jahr später - 2026. Das geht aus einer SWR-Recherche hervor.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Esslingen am Neckar

Wochenrückblick Stuttgart Wie ein Erddamm die Altstadt von Esslingen vor Hochwasser schützte

Diese Woche gab es vor allem ein Thema: Hochwasser, Starkregen und Unwetter. Doch bei allen Unglücksmeldungen gibt es auch Positives - wie der nächtliche Bau eines Damms in Esslingen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Schwäbisch Gmünd

Nach Erdrutsch entgleist Schwäbisch Gmünd: Verunglückter ICE verlässt Unfallort

Der wegen eines Erdrutsches entgleiste ICE hat am Montag den Unfallort aus eigener Kraft verlassen. Der Zug wird nach Angaben der Deutschen Bahn zunächst in Schwäbisch Gmünd abgestellt.

SWR4 am Montag SWR4

Stuttgart

Drohnen, Flugverbotszonen, Poller Stuttgart: Finales Sicherheitskonzept für die Euro 2024 vorgestellt

Die Fußball-EM wird für Stuttgart eine gigantische Sicherheits-Herausforderung: Millionen von Besuchern in der Stadt, dazu Nahost-Konflikt und Ukraine-Krieg. Welche Maßnahmen sind geplant?

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Zurück zur Teamübersicht

Stand
Autor/in
SWR