Frieder Kümmerer

Stand
Frieder Kümmerer
Frieder Kümmerer

Frieder Kümmerer arbeitet für das Studio Stuttgart als Fernseh-, Hörfunk- und Online-Reporter. Das Reporter-Dasein ist seine große Leidenschaft. Dabei ist das Themenspektrum groß: Politik und Wirtschaft, aber auch bunte Geschichten oder Gerichtsreportagen. Sein Recherche- und Themenschwerpunkt ist die Eisenbahnpolitik in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland. Dazu gehört vor allem das Großprojekt "Stuttgart 21" und alles, was damit zusammenhängt.

Vor dem SWR

Vor seiner Zeit beim SWR hat Frieder Kümmerer in Friedrichshafen Communication, Culture and Management studiert. Dort beschäftigte er sich unter anderem mit der Veränderung der Medienlandschaft, vor allem mit der Veränderung des Mediums Radio durch die Digitalisierung. Nach seinem Studium konnte er sich seinen großen Wunsch, als Reporter zu arbeiten, im Studio Friedrichshafen verwirklichen, bevor er beim SWR sein Volontariat absolvierte.

Stuttgart

Probleme bei der Digitalisierung Stuttgart 21: Tiefbahnhof wird laut Insidern später fertig

Die S21-Projektpartner betonen, dass der Stuttgarter Tiefbahnhof im Dezember 2025 eröffnet werden soll. Im Hintergrund glaubt das kaum noch jemand. Es gibt Probleme beim Bau und der Technik.

Stuttgart

Umstrittenes Bahnhofsprojekt Wer zahlt die Extra-Milliarden für Stuttgart 21?

Stuttgarts neuer Tiefbahnhof soll Ende 2025 in Betrieb gehen. Er wird vier Mal so teuer wie ursprünglich geplant. Wer für die enormen Mehrkosten aufkommt, ist noch völlig unklar.

Stuttgart

Digitaler Knoten Stuttgart Stuttgart 21: Wird der neue Bahnknoten mit ETCS funktionieren?

Im neuen Tiefbahnhof und dem gesamten Bahnknoten soll in Stuttgart ein neues digitales Zugsicherungssystem eingebaut werden. Doch die Technik hat ihre Tücken - und das kann Folgen haben.

Stuttgart

Vorerst Betrieb durch Kompromiss möglich Teehaus Stuttgart: Außengastronomie darf öffnen

Das Stuttgarter Teehaus - beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen - darf vorerst die Außengastronomie öffnen. Zuvor hatte es einen längeren Streit mit einem Anwohner gegeben.

Stuttgart

Nach Abellio-Pleite Deutsche Bahn übernimmt Anteile der SWEG und "Stuttgarter Streckennetz"

2021 ging das Bahnunternehmen Abellio pleite. Die SWEG übernahm vorläufig die baden-württembergischen Teile der Gesellschaft. Nun wandern die Anteile weiter an die Deutsche Bahn.

Stuttgart

Schienen liegen zwischen Wendlingen und Feuerbach Stuttgart 21: Alle Gleise im Tiefbahnhof verlegt

Zwischen Feuerbach und Wendlingen liegen alle Gleise - im zukünftigen Stuttgarter Tiefbahnhof werden in dieser Woche die letzten Schienen miteinander verschweißt.

Stuttgart

Mehr Kapazitäten durch S21-Folgeprojekt Stuttgart 21: Pläne für weiteren Tunnel fertig

Ein weiterer Tunnel soll im Talkessel gegraben werden. Jetzt sind die Pläne für den Bau fertig und sollen genehmigt werden. Dadurch sollen im Stuttgarter Norden mehr Züge fahren können.

Stuttgart

Wochenrückblick Stuttgart Zu viel Lärm und Unruhe: Gibt es zu wenig familienfreundliche Cafés?

Mit Freunden einen Kaffee trinken, während die Kinder in einer Spieleecke mit Bauklötzen spielen - nicht überall wird das gerne gesehen. Was sagen Eltern dazu?

Stuttgart

Deutlich weniger ICE in Stuttgart Rekordjahr 2025: Noch mehr Baustellen und Zugausfälle wegen Stuttgart 21

2025 wird ein Rekordjahr, was Baustellen und Einschränkungen angeht. Das erklärte die Bahn bei einer Sitzung vom Verband Region Stuttgart. Vor allem das zweite Halbjahr ist betroffen.

Stuttgart

Spenden für private Zwecke? Gericht will Verfahren gegen "Querdenken"-Gründer Ballweg einstellen - Staatsanwaltschaft dagegen

Die Anklage wirft dem "Querdenken"-Gründer vor, über eine halbe Million Euro an eingeworbenen Spenden für private Zwecke genutzt zu haben. Nun hat sich das Gericht geäußert.

Stuttgart

Stadt weist Vorwürfe der FDP zurück Stadt Stuttgart hat Vorauszahlungen für Geflüchtete nicht abgerufen

Die Stadt Stuttgart hat laut der FDP im Landtag finanzielle Hilfen des Landes zur Flüchtlingsunterbringung nicht abgerufen. Es soll um bis zu 150 Millionen Euro gehen. 

Kirchheim unter Teck

Mehrere Verletzte Busunfall in Kirchheim unter Teck: War Sekundenschlaf die Ursache?

Am Freitagmorgen kam es in der Kirchheimer Innenstadt zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem Auto - offenbar infolge eines Sekundenschlafs des Busfahrers.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.