Stuttgart: Der Staatsschutz ermittelt wegen Beleidigung gegen Linken-Stadtrat Luigi Pantisano

Neue Nachahmer des Sylt-Videos

Rems-Murr-Kreis: Ausländerfeindliche Parolen auf Korber Grillplatz

Stand

Auf einem Grillplatz in Korb (Rems-Murr-Kreis) soll eine Gruppe ausländerfeindliche Parolen gerufen haben, angelehnt an das Video auf Sylt zum Lied "L'Amour Toujours".

Am Donnerstagnachmittag soll eine Gruppe auf dem Grillplatz des "Kleinheppacher Kopf" in Korb (Rems-Murr-Kreis) ausländerfeindliche Parolen gerufen haben. Dies teilte die Polizei am Freitag mit. Die sieben Personen zwischen 19 und 27 Jahren sollen dabei die rassistischen Zeilen des viralen Videos von Sylt zum Lied "L'Amour Toujours" gerufen haben.

Der Staatsschutz der Kriminalpolizei Waiblingen hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung gegen die Gruppe von vier Männern und drei Frauen aufgenommen.

Party-Song wird von rechter Szene gekapert

Seit einigen Monaten wird das Lied "L'Amour Toujours" aus den 1990er-Jahren für rechte Parolen missbraucht. Der bisher bekannteste Fall ereignete sich im "Pony"-Club in Kampen auf Sylt. Ein Video dazu kursiert seit Tagen in den sozialen Medien. Seitdem werden immer wieder neue Fälle bekannt, in denen rassistische Parolen zu dem Lied gerufen werden. Der Interpret distanzierte sich auf Anfrage des Magazins "Der Spiegel" von den Vorfällen.

Weitere Vorfälle nach dem Sylt-Video

Stuttgart

Wegen rassistischer Parolen Nach Sylt: Kein "L'Amour Toujours" beim Wasen 2024 und auf Stuttgarter Euro-Fanfest

Das Lied, das auf Sylt und an anderen Orten mit rassistischen Grölereien umgetextet wurde, wird beim Wasen 2024 nicht gespielt - auch nicht beim Fanfest der Euro 2024 in Stuttgart.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Furtwangen

Gruppe soll auch Hitlergruß gezeigt haben Rassistische Parolen: Polizei ermittelt nach Fest in Furtwangen und Vorfall in Tuttlingen

Nach rassistischen Gesängen auf Sylt gibt es jetzt auch ähnliche Vorfälle im Schwarzwald und in Tuttlingen. Bei einem Fest in Furtwangen soll eine Gruppe fremdenfeindliche Parolen gesungen und den Hitlergruß gezeigt haben.

Stuttgart

Offenbar fremdenfeindliche Parolen bei Fanfeier Stuttgart: "Ausländer raus"-Rufe auf Videos von Galatasaray-Fans?

Im Internet kursieren Videos aus Stuttgart. Darauf sind Fußballfans zu sehen, die die rassistische Parole "Ausländer raus" rufen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR