Die BUGA 23 dauerte 178 Tage und endete am 8. Oktober

Stimmungsvoller Abend mit Biologie und Beats

Die BUGA 23 in Mannheim geht zu Ende - mit insgesamt 2,2 Millionen Besuchern

Stand
AUTOR/IN
Christian Scharff
Christian Scharff

Die Bundesgartenschau in Mannheim ist zu Ende. Der Abschlussabend mit dem DJ und Biologen Dominik Eulberg lockte vor allem junges Publikum.

Die BUGA 23 in Mannheim war ein Erfolg: Die angestrebten Besucherzahlen wurden leicht übertroffen: Die BUGA-Gesellschaft zählte 2,2 Millionen Eintritte, die Veranstalter hatten mit rund 2,1 Millionen Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Besucherumfragen ergaben ein positives Bild. 95 Prozent gaben an, zufrieden gewesen zu sein.

Auch das Budget von rund 62 Millionen Euro nur für die reine Bundesgartenschau wurde eingehalten, so der augenblickliche Stand.

Am letzten Abend strömten noch einmal viele Menschen auf das Spinelli-Gelände. Manche nutzten den Abend für letzte Mehrfach-Seilbahnfahrten.

Die BUGA 23 dauerte 178 Tage und endete am 8. Oktober
Abschiedsstimmung und richtig viel los: der letzte Abend auf der BUGA 23 in Mannheim.

Abschied mit ein bisschen Wehmut

Nach sechs Monaten ist die BUGA nun für viele Menschen am Sonntag mit einem Gefühl der Wehmut zu Ende gegangen. Aber auch mit einem Lächeln, denn es war eine schöne Zeit, fanden viele.

Video herunterladen (84 MB | MP4)

Das Kulturprogramm hat ein jüngeres Publikum angelockt als bei anderen Bundesgartenschauen, teilte eine Sprecherin des Ausrichters, der Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH, mit. So hätten Veranstaltungen wie der Auftritt des Musikers Joris oder des DJs Dominik Eulberg am Abschlussabend für viele jüngere Besucherinnen und Besucher gesorgt.

Die BUGA 23 dauerte 178 Tage und endete am 8. Oktober
Der letzte Abend auf der BUGA 23 mit dem DJ und Biologen Dominik Eulberg

Viel Licht, aber auch Schatten

Das gilt für die meisten BUGA-Tage in diesem Halbjahr, aber nicht immer für die Tage mit Riesenandrang: Die Infrastruktur war bisweilen überfordert - ob die Kapazität der Seilbahn oder der Gastronomie.

Die Anreise mit dem Auto für Auswärtige war meist verbunden mit fast zehn Euro Parkgebühr auf dem abgelegenen Maimarktparkplatz P20. Hinzu kam dann noch eine Fahrt mit dem Shuttle-Bus - das bleibt vielen Anreisenden mit dem Auto eher negativ im Gedächtnis. Der Eintritt selbst kostete regulär 28 Euro.

Auch der große Panoramasteg lag wohl zu abgelegen, um viel Beachtung zu finden, er wird aber nach der BUGA seine Funktion als Brücke wahrnehmen.

Die eigenen Besucherbefragungen stellen der BUGA ein sehr gutes Zeugnis aus - 95 Prozent waren demnach zufrieden. Aber das Konzept der BUGA 23, alte Militärgebäude stehen zu lassen und Freiflächen für die Frischluft zu erhalten, wurde von vielen Gästen erst nach einer Weile verstanden, zumal im heißen Sommer doch alles recht trocken und braun auf dem Spinelli-Gelände war.

Tausende kleine und große Veranstaltungen

Das frühere Militärgelände Spinelli war ungewöhnlich, diese Bundesgartenschau hat es aber auch aus einem anderen Grund geschafft herauszustechen: Rund 6.000 Veranstaltungen, das Konzert- und Kulturprogramm und die vielen Veranstaltungen des BUGA Campus haben viele Menschen begeistert. Auch für Kinder hatte die BUGA in Mannheim einiges zu bieten. Viele Familien fanden die fünf großen Spielplätze super - und die Seilbahn natürlich auch.

Erfolgreiches Joy-Fleming-Muscial

Der BUGA 23 wurde durch die Konzerte ein zweites abendliches Leben gegeben. Fast alle Künstler kamen aus der Region oder hatten einen regionalen Bezug.

Die Seilbahn zwischen Spinelli und dem Luisenpark war der Hit - bei Kindern und Erwachsenen
Die Seilbahn zwischen Spinelli und dem Luisenpark war der Hit - bei Kindern und Erwachsenen

Einige Beispiele: Der Comedian Bülent Ceylan, der Absolvent der Mannheimer Popakademie Joris, die Elektropop-Band ClockClock aus Mannheim oder das Musical über das Leben der Mannheimer Soul-Sängerin Joy Fleming.

Dass die BUGA 23 als Musical-Produzent aufgetreten ist, war ungewöhnlich, und dass 30.000 Menschen das Musical angeschaut haben, war aus Sicht der Veranstalter eine Sensation.

Bundesweite Schlagzeilen

Bundesweite Schlagzeilen gab es für die Mannheimer BUGA-Macher, als der programmverantwortliche Fabian Burstein in die Aufführung von Frauen der Arbeiterwohlfahrt wegen kultureller Aneignung eingriff.

Die letzte Woche auf der BUGA23 läuft
Meist ging es an der Seilbahn einigermaßen flott, aber nicht an allen Tagen

Was Mannheim und die Region davon haben

Die BUGA 23 hat Bleibendes für die Stadtentwicklung geschaffen. Dauerhaft werden Freiflächen und Spielplätze bleiben. Der Luisenpark ist mit der neuen Parkmitte mit Pinguinen, Vogelvoliere und Aquarium aufgewertet und modernisiert worden.

Die Seilbahn zwischen Luisenpark und dem Spinelli-Gelände, die 2,75 Millionen Fahrten zählte, war aus Sicht der Besucher eine der großen Attraktionen. Sie wird aber nicht bleiben, das hat Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht bereits angekündigt.

Die Abbauarbeiten auf dem BUGA-Gelände beginnen schon am Montag.

Mehr zur BUGA23

Mannheim

BUGA und Stadtplanung So nachhaltig wird die Bundesgartenschau das Mannheimer Stadtbild prägen

Endspurt in Mannheim: Für die BUGA 23 sind die letzten vorherbstlichen Wochen angebrochen. Mit insgesamt 106 Hektar Ausstellungsfläche im Luisenpark und dem neu angelegten Spinelli-Park präsentiert die Quadratestadt die flächenmäßig zweitgrößte Bundesgartenschau aller Zeiten. Doch was geschieht mit den Grünflächen, wenn am 8. Oktober Schluss ist? Ein Ausblick.

Mannheim

Festival-Atmosphäre bei der Bundesgartenschau BUGA 23 in Mannheim: Kultur und Konzerte als Jungbrunnen

Die BUGA 23 in Mannheim geht nach sechs Monaten zu Ende. Kultur und Konzerte haben die Bundesgartenschau verjüngt und die Blumenschau aufgewertet.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

Mannheim

Nach sechs Monaten und über zwei Millionen Eintritten Melancholisch schön: Die BUGA23 geht langsam zu Ende

Die Bundesgartenschau in Mannheim geht dem Ende entgegen. Stimmungsvolle Abende und kühle Nächte bestimmen jetzt die Atmosphäre auf dem Spinelli-Gelände

Mannheim

Zwei-Millionen-Besuche-Marke schon geknackt Kurz vor Ende der BUGA 23 in Mannheim: Überwiegend positive Bilanz

Die BUGA 23 geht in die finale Phase. Am 8. Oktober ist Schluss. Verantwortliche und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) ziehen eine positive Bilanz.

SWR4 BW am Donnerstag SWR4 Baden-Württemberg