BUGA 23, Daniel Lukac BUGA 23 in Mannheim 2 Wochenvor der Eröffnung

Zwei Wochen vor Eröffnung fast alles fertig

BUGA 23 in Mannheim: Über 45.000 Dauerkarten verkauft

Stand
AUTOR/IN
Michaela Dymski
Patrick Figaj
SWR Journalist Patrick Figaj
Christian Scharff

In zwei Wochen öffnet die Bundesgartenschau in Mannheim. Am Donnerstag haben die Verantwortlichen zur Pressekonferenz geladen. Nach drei Jahren Bauzeit kann es losgehen.

Über zehn Jahre Planung stecken in dieser Bundesgartenschau. Zwei große Areale bilden den Rahmen: Das ehemalige Militärgelände Spinelli und der Luisenpark, verbunden durch eine Seilbahn. Es ist nach den Angaben der Veranstalter die bislang zweitgrößte Bundesgartenschau. Außerdem soll es die nachhaltigste Gartenschau werden, die am 14. April unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit eröffnen wird.

Oberbürgermeister und Verantwortliche stellen Highlights vor

Die Highlights haben der Mannheimer Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD), Michael Schnellbach, der Geschäftsführer der BUGA 23 gGmbH und der Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft, Jochen Sandner, vorgestellt. Zum Beispiel eine ehemalige Panzerhalle, die zum Eingangsgebäude wird. Die sogenannte U-Halle, die in Teilen auf ihr tragendes Stahl- und Betonträgergerüst zurückgebaut worden ist. Der Panoramasteg und die Seilbahn, eines der prägnantesten Aushängeschilder der BUGA 23.

BUGA 23
Blumen, Blumen, Blumen: Hundertausende Pflanzen werden auf dem Spinelli-Gelände neu gesetzt Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Ein neuer Durchgang: Die beiden Schenkel der alten U-Halle sind jetzt über einen neuen Übergang verbunden. Früher waren sie durch Schienen getrennt. Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Vertikale Beete: Die Wände der U-Halle zeigen, was heute bei der Begrünung aktuell ist Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Das Studio des SWR in der U-Halle ist in Arbeit Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Sandsteinfiguren wie diese waren einmal Teil des Marktplatzdenkmals in Mannheim. Jetzt sind sie aus dem Lager geholt worden und stehen in der U-Halle Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Ein Blick von außen auf die U-Halle. Das Dach der früheren Lagerhalle ist an vielen Stellen geöffnet worden Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
An dieser Stelle in der U-Halle entsteht eine große Gastronomie Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Eröffnung der Seilbahn zwischen dem Spinellipark und dem Luisenpark. Die Seilbahn der Firma Doppelmayr braucht knapp acht Minuten für die zwei Kilometer Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Schweben über Mannheim: Die Seilbahn ist eine der großen Attraktionen der BUGA 23 in Mannheim Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Ein neuer Durchgang im Luisenpark: Er verbindet das neu gestaltete Pflanzenschauhaus mit der neuen Parkmitte Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Die Großvoliere auf dem Dach der neuen Parkmitte: Die meisten Vögel des Luisenparks finden dort ein Zuhause - Besucher dürfen den riesigen Vogelkäfig über eine Schleuse betreten Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Das neue Becken für die Humboldt-Pinguine hat fast viermal so viel Volumen wie das alte. Die Pinguine werden aus ihrer Zwischenstation Frankfurt nach Mannheim zurückkehren und sind durch große Scheiben von den Gondolettas aus gut zu sehen Bild in Detailansicht öffnen
BUGA 23
Die bekannte Seebühne im Luisenpark wird Schauplatz vieler Veranstaltungen der BUGA 23. Sie hat ein neues Dach bekommen Bild in Detailansicht öffnen

Und die Seilbahn läuft - sie soll die Besucherinnen und Besucher dann künftig von einem zum anderen Gelände schweben lassen. Am Donnerstag beförderte sie bereits Interessierte vor Ort, die sich ein erstes Bild machen konnten.

Das frühere Militärgelände Spinelli mit 62 Hektar ist das Hauptgelände, dort standen bis 2012 Panzer und Lastwagen der US-Armee. Hier sind die zentralen Ausstellungen untergebracht, in der U-Halle die Blumenschauen als Hauptattraktion. Im Luisenpark, der schon 1975 Schauplatz einer Buga war, wird die Unterwasserwelt mit den Aquarien allerdings nicht rechtzeig fertig. Sie wird erst im Mai eröffnet. Allerdings lief der Kartenvorverkauf bislang dennoch gut.

Mannheim

Endspurt für Bundesgartenschau-Vorbereitung in Mannheim BUGA 23-Chef Schnellbach: "Es waren zwei harte Jahre"

Die Bundesgartenschau in Mannheim ist auf der Zielgeraden. Fast alles wird fertig werden, sagt BUGA 23-Geschäftsführer Michael Schnellbach im SWR-Interview.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

Bislang 45.000 BUGA 23-Dauerkarten für Mannheim verkauft

Es seien bereits über 45.000 Dauerkarten sowie mehr als 72.000 Tages- und 4.000 Zweitageskarten verkauft worden, heißt es. Insgesamt wollen die BUGA 23-Macher während der 178 Tage über zwei Millionen Gäste anlocken. Denn die BUGA 23 soll nach dem Willen der Verantwortlichen vor allem auch eins werden: Ein großes Sommerfest. Rund 5.000 Veranstaltungen sind geplant worden, darunter Auftritte des Comedians Bülent Ceylan, des Musikers Joris, es wird ein ein Joy Fleming-Musical geben oder den Jazzclub von Thomas Siffling.

BUGA 23 Mannheim 2 Wochen vor Start
Endspurt für alle Beteiligten. Nicht alles - aber fast alles soll zur Eröffnung der BUGA 23 am 14. April in Mannheim fertig und hergerichtet sein.

Die Gesamtkosten für die Bundesgartenschau in Mannheim - samt städtebaulicher und Infrastruktur-Entwicklung - liegen bei 135 Millionen Euro, so Oberbürgermeister Peter Kurz. Davon werden etwas über 60 Millionen Euro von städtischer Seite getragen.

Mannheim

Höhenretter mit speziellem Seilfahrgerät Feuerwehr Mannheim trainiert Rettung aus Seilbahn bei BUGA

Gut zwei Wochen vor Beginn der Bundesgartenschau in Mannheim trainiert die Höhenrettungsgruppe der Mannheimer Feuerwehr zurzeit Einsätze an der BUGA-Seilbahn.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

Mannheim

Ein halbes Jahr vor der Bundesgartenschau Kulturprogramm der BUGA 23: Vielfältig und für alle etwas dabei

Das Kulturprogramm der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim ist veröffentlicht worden. Es ist umfangreich, vielfältig und hat drei Besonderheiten.

SWR4 BW aus dem Studio Mannheim SWR4 BW aus dem Studio Mannheim

Stand
AUTOR/IN
Michaela Dymski
Patrick Figaj
SWR Journalist Patrick Figaj
Christian Scharff