Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland

Straßen wieder freigegeben

Ende des Neckarhochwassers von Haßmersheim bis Mannheim

Stand
ONLINEFASSUNG
Friederike Kroitzsch, Janine Putzek, Christian Scharff

Das Neckarhochwasser in der Region ist zurückgegangen. Es hatte den Neckar am Wochenende stark anschwellen lassen. Die Straßen sind meistens wieder frei.

Das Hochwasser hat im Neckar-Odenwald-Kreis für erhebliche Probleme gesorgt, bleibt aber im Rahmen.
Überflutete Strasse in Hassmersheim.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Die Feuerwehren in Haßmersheim und Mosbach verteilen Sandsäcke.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Das Neckarvorland bei Neckargerach. Der Campingplatz ist geräumt.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Das Neckarufer bei Obrigheim.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Überflutete Straßen in Mosbach-Diedesheim.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Das Betreten des Privatgrundstücks bei Guttenbach ist weiterhin untersagt.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Die Schleuse bei Schwabenheimer Hof (Dossenheim) mit dem Königsstuhl im Hintergrund.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Die sonst vielfrequentierte Neckarwiese in Ladenburg gehört jetzt den Wasservögeln.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Spazierweg am Neckar bei Ladenburg.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Eine gewaltige Seenlandschaft ist dort entstanden.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Das Sperrwerk bei Ladenburg.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Ilvesheim ist jetzt mehr denn je eine "Insel".
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Auf der Alten Brücke in Heidelberg.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Ziemlich bewegtes Wasser in Heidelberg.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
In Heidelberg vom Wehrsteg am Hackteufel in Richtung der Alten Brücke.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Von der Neckarwiese an der Friedrich-Ebert-Brücke in Richtung Yachthafen in Heidelberg.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Sandsäcke an der Friedrich-Ebert-Brücke.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Nilgänsezeit in Heidelberg.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Von der Riedbahnbrücke in Mannheim in Richtung Odenwald.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
Die Riedbahnbrücke in Mannheim.
Das Juni-Hochwasser hat die Region nicht so stark getroffen wie anderen Gebeite in Deutschland
In Richtung Mannheim.
Das Neckarhochwasser in Mannheim
Das Museumsschiff am Neckarufer in Mannheim.
Das Neckarhochwasser in Mannheim
Schwäne haben das MVV-Parkhaus am Neckar vorübergehend erobert.

Am Neckar sinken die Pegelstände. In den vom Hochwasser betroffenen Städten und Gemeinden hat sich die Lage entspannt.

Heidelberg

In Heidelberg sind im Bereich der Altstadt und in Ziegelhausen Sandsäcke und Schutzwände abgebaut. Die Ziegelhäuser Landstraße und die B37 sind bereits am Dienstagabend wieder freigegeben worden. Die Straßen und überschwemmten Bereiche in Wieblingen werden am Mittwoch gesäubert und die Hochwasserstege wieder abgebaut, teilt die Stadt mit.

Eberbach

Auch in Eberbach sind Sperrungen und Umleitungen aufgehoben und die Straßen wieder wie gewohnt befahrbar. Nur der Parkplatz am Neckarlauer ist wegen Reinigungsarbeiten bis auf weiteres gesperrt, heißt es bei der Stadtverwaltung.

Mosbach

In Mosbach pumpte die Feuerwehr am Dienstagvormittag Keller aus, in denen hochgedrücktes Grundwasser stand, die Bauhöfe in der Umgebung reinigten Straßen und Gehwege vom Schlamm.

Haßmersheim

In Haßmersheim sind die Straße von Hochhausen und die Ortsdurchfahrt schon länger wieder freigegeben.

Überall gab es vor allem am Wochenende und am Montag Hochwassertourismus mit vielen Schaulustigen. Die Bildergalerie (oben) zeigt Eindrücke vom Montag aus Haßmersheim, Mosbach, Obrigheim (alle Neckar-Odenwald-Kreis) , Schwabenheimer Hof (Dossenheim), Ladenburg, Ilvesheim (alle Rhein-Neckar-Kreis), Heidelberg und Mannheim.

Mehr zur Hochwasserlage

Koblenz

Einige Rheinfähren stellen den Betrieb ein Hochwasserlage am Rhein entspannt sich – Maßnahmen in Koblenz bleiben bestehen

Am Mittelrhein haben einige Fähren wegen Hochwassers ihren Betrieb einstellen müssen. Doch langsam entspannt sich die Hochwasserlage am Rhein.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Lauda-Königshofen

Schaden in Freizeitanlage in Obereisesheim immens Dauerregen-Wochenende: So ist die Hochwasser-Lage an Neckar, Kocher und Tauber

Während die einen nach dem Hochwasser-Wochenende schon mit den Aufräumarbeiten beginnen, kämpfen andere noch mit den Wassermassen - an der Tauber, am Neckar, am Kocher...

SWR4 am Montag SWR4

Stand
ONLINEFASSUNG
Friederike Kroitzsch, Janine Putzek, Christian Scharff