Delegierte der Partei Die Linke sitzen bei ihrem baden-württembergischen Landesparteitag in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen).

Nach Verlusten bei Europawahl

Landesparteitag der Linken in Baden-Württemberg: Wahlergebnis "eine Demütigung und inakzeptabel"

Stand

Bei der Europawahl hat Die Linke auch in Baden-Württemberg viele Stimmen an die neue Partei Bündnis Sahra Wagenknecht verloren. Beim Landesparteitag in Leinfelden-Echterdingen sorgt das für Diskussionen.

Die Partei Die Linke hat sich bei ihrem Landesparteitag am Samstag in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) mit den Ergebnissen der Europawahl und der Kommunalwahlen auseinandergesetzt. Spätestens seit der Abspaltung ehemaliger Linken-Abgeordneter zur neuen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) vor einem halben Jahr steckt die Linke in einer Krise: Bislang hatte die Partei in Baden-Württemberg bei um die drei Prozent gelegen - bei der Europawahl verlor sie 1,2 Prozentpunkte. Viele der Stimmen gingen an die neue Partei BSW.

Video herunterladen (40,9 MB | MP4)

Landes-Co-Vorsitzende Mirow: "Bollwerk gegen Rechtsextremismus und Friedenspartei"

In der Generaldebatte arbeiteten sich die Delegierten der Linken Baden-Württemberg vor allem am Europawahlergebnis ab. Das sei eine Demütigung und inakzeptabel, sagte ein Redner vom Kreisverband Bodensee. Bundesgeschäftsführer Ates Gürpinar betonte, dass die Partei jetzt diskutieren und streiten müsse, um sich dann gegen den Rechtsruck zu stellen. Es gelte die Linke in Sachsen, Brandenburg und Thüringen, wo im Herbst Landtagwahlen anstehen, zu unterstützen. Die Linke sei ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus und eine Friedenspartei, so die Landes-Co-Vorsitzende Sahra Mirow.

Delegierte der Partei Die Linke sitzen bei ihrem baden-württembergischen Landesparteitag in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen).
Delegierte der Partei Die Linke sitzen bei ihrem baden-württembergischen Landesparteitag in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen).

Das Bündnis Sahra Wagenknecht schüre Ressentiments gegen Geflüchtete und Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger. Wagenknecht selbst habe die Partei jahrelang belogen, hieß es aus dem Kreisverband Tübingen. Bundesweit sind rund 470.000 Wählerinnen und Wähler der Linken zum BSW gewechselt.

Mehr zur Europawahl in BW

Baden-Württemberg

Grüne stürzen ab, AfD im Aufwind Ergebnisse, Wahlbeteiligung, gewählte Kandidaten: So lief die Europawahl 2024 in BW

Bei der Europawahl haben die Grünen laut vorläufigem amtlichen Ergebnis auch in Baden-Württemberg deutlich schlechter abgeschnitten als vor fünf Jahren. Die AfD liegt auf Platz 2.

Baden-Württemberg wählt SWR BW

Baden-Württemberg

Wahlanalyse Ergebnisse der Europawahl in BW: Geht die Ära der Grünen zu Ende?

Die Grünen sind der große Verlierer der Europawahl, von ihrer Schwäche kann die CDU kaum profitieren. Die Gewinnerin ist die AfD - läuft die Zeit der Grünen in BW ab? Eine Analyse.

Baden-Württemberg wählt SWR BW

Mehr zur Kommunalwahl in BW

Baden-Württemberg

Ergebnisse der Gemeinderatswahl Kommunalwahl in BW: CDU in Stuttgart und Mannheim vorne, AfD in Pforzheim stärkste Kraft, ein Drittel der Stimmen in Tübingen für Grüne

Bis alle Ergebnisse der Kommunalwahl in BW vorliegen, könnte es noch vereinzelt bis Mittwoch dauern. Für die größten Städte im Land fasst der SWR die Ergebnisse zusammen.

Baden-Württemberg wählt - Die Ergebnisse SWR BW

Baden-Württemberg

Landesweites Ergebnis Kommunalwahl 2024 in BW: CDU und AfD legen zu - Verluste für Ampelparteien

Das Statistische Landesamt hat die vorläufigen landesweiten Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024 in BW veröffentlicht. Die Grünen fahren besonders auf dem Land Verluste ein.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Wahlanalyse Kommunalwahl in BW: Rechtsruck in den Kommunalparlamenten

Der Ausgang der Kommunalwahlen ergibt ein ähnliches Bild wie bei der Europawahl im Land: Die Grünen fahren Verluste ein. Die CDU, vor allem aber die AfD, legen zu.

Stand
Autor/in
SWR