Eingang von Kita in Karlsruhe-Neureut

Eltern müssen Kinder selbst betreuen

Kita in Karlsruhe wegen Rattenplage seit Wochen geschlossen

Stand
AUTOR/IN
Wolfgang Hörter
Matthias Stauss
Ein Bild von Matthias Stauss

Eine Kita im Karlsruher Stadtteil Neureut kämpft seit Wochen mit einer Rattenplage. Die Kinder können aktuell nicht betreut werden. Der Träger hofft auf Hilfe in den nächsten Tagen.

Wegen einer Rattenplage muss die evangelische Kindertagesstätte "Schmetterlinge" im Karlsruher Stadtteil Neureut seit Wochen immer wieder geschlossen bleiben. Das hat der SWR von betroffenen Eltern erfahren. Der Träger der Kita hat auf Nachfrage das Problem bestätigt.

Im Gebäude der Kita und auch im Garten waren am Mittwochvormittag deswegen auch keine Kinder zu sehen. Ein Schild am Eingang verweist darauf, dass die Einrichtung wegen Schädlingsbefall geschlossen bleiben muss.

Gummistiefel am Zaun der Kita Schmetterlinge in Karlsruhe. Sie muss seit Wochen wegen einer Rattenplage geschlossen bleiben.
Die Kita Schmetterlinge in Karlsruhe muss seit Wochen geschlossen bleiben.

Eltern können ihre Kinder nicht mehr in die Kita bringen

Für viele Eltern bedeutet die Schließung ein enormes Betreuungsproblem, wie eine Mutter dem SWR gegenüber erklärte. Zum ersten Mal wurde die Kita in Karlsruhe-Neureut Ende Mai geschlossen - zunächst für neun Tage.

Ein Kammerjäger sei im Einsatz gewesen, doch kurz darauf sei wieder Rattenkot in den Räumen gefunden worden. So steht es in einem Brief des Trägers an die Eltern, der dem SWR vorliegt. Inzwischen ist der Kindergarten wieder seit Wochen geschlossen.

Zwei Tage pro Woche bringe ich meine Tochter jetzt zu einer Freundin und zwei Tage zu einer Tagesmutter, die ich für die Betreuung bezahle. Das bedeutet zusätzliche Kosten.

Ärger und Frust bei betroffenen Eltern in Karlsruhe

Die Mutter eines Kita-Kindes, die nicht namentlich genannt werden möchte, ist verärgert. Sie arbeite in Vollzeit und habe ihren Urlaub schon aufgebraucht, sagt sie. Sie müsse ihre Tochter jetzt zu einer Tagesmutter bringen. Das koste sie zusätzlich Geld.

Auch andere betroffene Eltern sind offenbar unzufrieden. Auszüge aus einer Chatgruppe liegen dem SWR vor. Darin wird darüber diskutiert, wie es jetzt weitergeht und ob es eine gute Idee sei, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Manche Eltern fürchten Konsequenzen für ihre Kinder.

Problem mit Ratten noch nicht gelöst

Träger der Kita ist die evangelische Kirchengemeinde Neureut-Süd. Um organisatorische Fragen kümmert sich der Evangelische Verwaltungszweckverband Mittelbaden mit Sitz in Bretten. Laut Pfarrer Andreas Reibold ist nach wie vor nicht geklärt, wo genau die Ratten in das Gebäude kommen.

Im Verdacht stehen unter anderem ein Schacht im Küchenbereich und Entlüftungsrohre. Handwerker und Kammerjäger seien derzeit damit beschäftigt, das Gebäude zu untersuchen. Das werde noch einige Wochen dauern. Für die Unzufriedenheit der Eltern zeigte er Verständnis.

Uns ist klar, dass die Eltern ins kalte Wasser geworfen werden, wenn man so kurzfristig schließt. Aber wir mussten dem Gesundheitsschutz Rechnung tragen.

Träger und Kita in Karlsruhe suchen nach Ersatz für die Kinder

Bisher sei es an behördlichen Auflagen gescheitert, die drei Kindergruppen in anderen Kitas unterzubringen. Reibold geht aber davon aus, dass ab kommendem Montag die Kinder die Räumlichkeiten von zwei anderen Kitas in der Nähe nutzen dürfen. Sollte das nicht klappen, können die Eltern die Kitagebühren komplett zurückfordern.

Mehr zum Thema Ratten

Karlsruhe

Neue Bewohner für das Tierheim 100 Ratten in verlassenem WG-Zimmer in Karlsruhe gefunden

100 Ratten wurden am Montag vom Veterinäramt aus einer Karlsruher Wohnung geholt und ins Tierheim gebracht. Die Halterin der Tiere war seit anderhalb Wochen verschwunden.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Freiburg

Tote Ratten auf dem Spielplatz Anwohner in Freiburg schlagen Alarm: "Die Ratten sind überall!"

Tote Ratten auf dem Spielplatz, offene Mülltonnen und ein Rattenbau vor der Haustür: Anwohner in Freiburg sind verärgert. Warum sich die Tiere so rasant vermehren und die Probleme nicht kleiner werden.

Trier

Kita-Träger versucht Nager loszuwerden Das steckt hinter dem "Ratten-Problem" einer Trierer Kita

Nahe der Kindertagesstätte im Trierer Stadtteil Mariahof sind Ratten aufgetaucht. Demnächst soll sich der Jugendhilfeausschuss mit dem Thema befassen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz