Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktiven Müll

Neues Gutachten geht von 50 Jahren aus

Suche nach Atommüllendlager verzögert sich um Jahrzehnte

Stand
Autor/in
Luca Bauer
Luca Bauer

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll dürfte sich laut einem Medienbericht um Jahrzehnte verzögern. Das ist das Ergebnis eines neuen Gutachtens.

Hochradioaktiver Atommüll muss laut einem Medienbericht wohl deutlich länger in den sogenannten Zwischenlagern bleiben als bisher bekannt. Das besagt ein Gutachten im Auftrag des zuständigen Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung. Es stammt vom Freiburger Öko-Institut und liegt dem Deutschlandfunk vor. In Baden-Württemberg sind davon Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) und Philippsburg (Kreis Karlsruhe) betroffen. Laut dem Bericht könnte die Suche nach einem Endlager noch fünfzig Jahre dauern, also bis 2074.

Genehmigungen laufen deutlich früher aus

Gesetzlich vorgesehen ist eine Endlager-Festlegung allerdings schon für 2031. Das sei laut der Untersuchung aber keinesfalls zu erreichen. "Selbst bei einem idealen Projektablauf muss damit gerechnet werden, dass das Verfahren erst im Jahr 2074 abgeschlossen werden kann", heißt es im Bericht. Der hochradioaktive Müll lagert derzeit in über 1.000 Castor-Behältern in Zwischenlagern an verschiedenen Orten in Deutschland. Für den Standort Neckarwestheim laufen die Genehmigungen 2046 aus, in Philippsburg ein Jahr später. Die Behälter sind zudem nicht für eine derart lange Nutzung in Zwischenlagern konzipiert. In Neckarwestheim sind zurzeit 99 von 151 Behälterstellplätzen belegt.

Verzögerungen kommen nicht überraschend

Neckarwestheims Bürgermeister Jochen Winkler (parteilos) hatte bereits befürchtet, dass das Zwischenlager wohl deutlich länger in Betrieb sein wird als ursprünglich geplant. "Bisher stand der Zeitraum 2046 bis 2068 im Raum. Dass es eher das Ende des Zeitraums wird, war uns allen bewusst. Dass es jetzt über die 70er-Jahre gehen soll, ist eher noch mal eine negative Bestätigung der Befürchtungen", sagte er dem SWR Studio Heilbronn. Außerdem sei für die jetzt lebenden Generationen das Zwischenlager gefühlt ein Endlager. "Dass man jetzt schon sagt, dass ein Verfahren 50 Jahre dauert, ist Wahnsinn", sagte Winkler weiter.

Auch für die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) sind die Verzögerungen keine Überraschung. Ein Sprecher erklärte im SWR, dass sich das Amt seit 2017 auf eine verlängerte Zwischenlagerung vorbereitet: im Wesentlichen mit einem umfassenden Forschungsprogramm, das Alterungseffekte der Behälter und deren Inventare untersucht. Ziel sei es, den sicheren Betrieb der Zwischenlager über den bislang genehmigten Zeitraum von 40 Jahren hinaus zu gewährleisten.

Der Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar (BBMN) sieht die Verzögerungen mit großer Sorge. Sprecher Franz Wagner spricht gegenüber dem SWR von einer Zeitbombe in der Region, durch das laut ihm besonders gefährliche Tunnellager für den radioaktiven Atommüll. Das Bündnis engagiert sich seit Jahren gegen Atomkraft.

Mögliche Endlager sollen schneller eingegrenzt werden

Das Öko-Institut hat auf über 300 Seiten noch einmal genau die Zeitschiene für die Endlagersuche analysiert. Unter anderem wurden alle Verfahrensschritte beleuchtet und welche Risiken zu Verzögerungen führen könnten. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hatte schon im vergangenen Jahr veröffentlicht, dass die Suche im schlechtesten Fall bis 2068 dauern könnte. Das Öko-Institut regt deswegen jetzt zur Beschleunigung an, die Zahl der Regionen für mögliche Endlager früher einzugrenzen und damit weniger Standorte intensiver zu untersuchen. Die Standortsuche ist brisant, da ein solches Lager erfahrungsgemäß auf heftigen Widerstand in der ausgewählten Region trifft.

Bundesumweltministerium mit Hoffnung

Das Bundesumweltministerium hofft, schneller ein Endlager für hochradioaktiven Müll zu finden, als das Freiburger Öko-Institut vorhergesagt hat. Ein Ministeriumssprecher erklärte dem SWR, dass Fortschritte gemacht wurden, die in der Studie keine Berücksichtigung fanden. Unter anderem sollen Prüfzeiten verkürzt werden. Das Ministerium teilte allerdings nicht mit, bis wann ein Standort für ein Endlager gefunden sein soll.  

Mehr zum Thema Atommüll

Philippsburg

Nach jahrelangem Streit Lagerung von vier Atommüll-Behältern in Philippsburg genehmigt

Die Entscheidung ist jetzt offiziell: Vier Castor-Behälter mit hoch radioaktiven Abfällen aus AKWs sollen in Philippsburg bei Karlsruhe gelagert werden.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Hohentengen

Forderung nach Abgeltung und Mitsprache Atommüll-Endlager an deutsch-schweizer Grenze wird kritisch hinterfragt

Zu den Plänen für ein Schweizer Atommüll-Endlager nahe der deutschen Grenze stehen viele offene Fragen im Raum. Die betroffene Gemeinde Hohentengen hat nun konkrete Forderungen.

Neckarwestheim

Ein Jahr nachdem das Kernkraftwerk vom Netz ging Bürgermeister von Neckarwestheim: Einwohner "traurig über Atomausstieg"

Vor einem Jahr ist das Kernkraftwerk Neckarwestheim abgeschaltet worden. Viele Einwohner bedauern das Aus für Atomkraft nach wie vor, sagt der Bürgermeister.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.