Galloway-Rinder weiden in der Lippertsreuter Weiherlandschaft

Wiedervernässung von Wiesen

Galloway-Rinder im Einsatz für den Naturschutz in Überlingen-Lippertsreute

Stand
Autor/in
Marlene Fuchs
SWR-Redakteurin Marlene Fuchs Autorin Bild
Onlinefassung
Hildegard Eichenhofer
Hildegard Eichenhofer SWR Autorin Bild

In Überlingen-Lippertsreute sind Galloway-Rinder im Einsatz für den Naturschutz. Durch die Tiere wird die von der Heinz Sielmann Stiftung initiierte Weiherlandschaft natürlich gepflegt.

In der Weiherlandschaft bei Überlingen-Lippertsreute (Bodenseekreis) grasen seit kurzem stämmige, zottelige Rinder. Die robusten Galloways können das ganze Jahr über draußen im Freien bleiben. Sie sind natürliche Landschaftspfleger. In Lippertsreute sollen sie zum Artenschutz in dem 2020 neu angelegten Biotop beitragen.

Die Galloyway-Rinder fressen auf den Wiesen und im Uferbereich Gras, Wildkräuter, Wurzeln und Schilf. Dabei kommen sie in Bereiche, die man mit Mähmaschine oder Sense nicht erreicht, sagt Projektleiterin Julia Brantner von der Heinz Sielmann Stiftung. Die Beweidung mit den genügsamen Rindern habe noch einen weiteren Vorteil: Tiere würden immer eher ungleichmäßig abfressen, dabei entstehe Lebensraum für seltene Käfer, Libellen und andere Kleintiere. Die Rinder sollen so zur Biodiversität beitragen.

Sie schaffen vielfältige Strukturen. Davon profitieren Käfer, Libellen und Amphibien. Den Rindern geht es auf der Weide auch gut.

Galloway-Rinder weiden in der Lippertsreuter Weiherlandschaft
Galloway-Rinder beim Grasen: Die robusten und friedfertigen Galloway-Rinder fressen auch Wildkräuter, Wurzeln und Schilf. Bild in Detailansicht öffnen
Galloway-Rinder weiden in der Lippertsreuter Weiherlandschaft
Die Galloway-Rinder gelangen in Bereiche, die für Menschen und Maschinen nicht zugänglich sind. Bild in Detailansicht öffnen
Galloway-Rinder beweiden Lippertsreuter Weiherlandschaft
Die Lippertsreuter Weiherlandschaft heute: Die Natur erobert sich ihren Raum in nur wenigen Jahren zurück. Bild in Detailansicht öffnen

Heinz Sielmann Stiftung engagierte sich für regionale Biotope

Das Biotop bei Lippertsreute ist auf einem ehemaligen Maisacker angelegt worden. Fünf Weiher wurden ausgehoben, so entstand eine Nasswiese, auf der sich laut der Stiftung in relativ kurzer Zeit wieder Artenreichtum entwickelt hat. Die Weiherlandschaft in Lippertsreute ist ein Projekt, für das sich die Heinz Sielmann Stiftung zusammen mit der Stadt Überlingen eingesetzt hat.

Auch bei Owingen im Bodenseekreis hat die Stiftung ein Biotop angelegt. Dort sind neben hunderten Blütenpflanzen zahlreiche Tierarten zu Hause. Insgesamt besteht der Sielmanns Biotopverbund in der Bodenseeregion aus mehr als 200 Projekten. 

Mehr über die Heinz Sielmann Stiftung

Überlingen

20 Jahre Einsatz für Artenvielfalt Sielmanns Biotopverbund Bodensee feiert Jubiläum

Sielmanns Biotopverbund Bodensee wird 20 Jahre alt. Das erste Projekt des Verbunds, der Heinz-Sielmann-Weiher in Owingen-Billafingen (Bodenseekreis), ist ein Vorzeigeprojekt für Artenvielfalt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Überlingen

In neu angelegtem Weiher Forscher entdeckt in Überlingen seltene Laubfrosch-Art

Ein Forscher der Heinz-Sielmann-Stiftung hat in Überlingen am Bodensee Europäische Laubfrösche entdeckt. Die Art gilt in Baden-Württemberg als stark gefährdet.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.