Campus Galli

Ohne Handy, aber mit Axt, Säge und Hacke auf dem Campus Galli

Junge Handwerker im Mittelalter-Praktikum in Meßkirch

Stand

22 Praktikanten dürfen sich sechs Tage lang im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres bei der Denkmalpflege auf der Mittelalter-Baustelle des Campus Galli in Meßkirch (Kreis Sigmaringen) ausprobieren.

Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen Pauline Marksteiner und Benedikt Köhrer. Sie leben und arbeiten sechs Tage lang mit den anderen Praktikanten im 9. Jahrhundert auf dem Campus Galli bei Meßkirch. Dort entsteht eine mittelalterliche Klosteranlage nach dem ältesten Klosterplan Mitteleuropas.

Junge Handwerker arbeiten mit Werkzeugen aus dem 9. Jahrhundert

Bei der Arbeit auf dem Klosterareal dürfen nur Materialien und Werkzeuge verwendet werden, wie sie auch im 9. Jahrhundert eingesetzt wurden. Das Projekt ist Teil des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmalpflege bei der Jugendbauhütte Baden-Württemberg.

Mehr über Leben in früheren Zeiten

Bad Buchau

Workshop im Federseemuseum Bad Buchau: Freiwillige bauen Einbaum-Boot

In Bad Buchau bauen Freiwillige in einem Workshop des Federseemuseums einen Einbaum. Der Bisherige, der auf dem Museumsteich eingesetzt wird, ist in die Jahre gekommen.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Waldburg

Ein Wochenende als Burgfräulein und Edelmann Wie Prinzessinnen des Mittelalters

Ritter und Prinzessin, die mittelalterlichen Rollen scheinen nicht mehr in unsere Zeit zu passen. Und doch umgibt sie ein Hauch von Faszination. Einmal Prinzessin, diesen Wunsch wollte Christian Schenk seinen Töchtern auf der Waldburg erfüllen.

Meersburg

Gelebte Geschichte Meersburg und seine mittelalterliche Taverne

Sara Kajak und Holger Knebel haben in Meersburg (Bodenseekreis) eine Mittelalter-Taverne eröffnet. Drei Jahre dauerte der Umbau des Fachwerkhauses in der Altstadt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
Autor/in
SWR