Landes-Musik-Festival in Wangen im Allgäu

Programm auf elf Bühnen

2.500 Musiker treten beim Landes-Musik-Festival in Wangen auf

Stand
AUTOR/IN
Bernhard Hentschel
SWR-Redakteur Bernhard Hentschel Autor Bild
ONLINEFASSUNG
Corinna Scheller
SWR-Redakteurin Corinna Scheller Autorin Bild

In Wangen im Allgäu findet am Samstag das Landes-Musik-Festival statt. In der ganzen Stadt treten rund 2.500 Musikerinnen und Musiker auf - von der Stubenmusik bis zum großen Orchester.

Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) ist am Samstag im Musikfieber, denn dort treffen sich Musikerinnen und Musiker aus ganz Baden-Württemberg zum Landes-Musik-Festival. Dabei finden in der ganzen Stadt Konzerte statt. Acht Bühnen sind in der Altstadt aufgebaut, drei weitere auf dem Gelände der Landesgartenschau. Insgesamt sind rund 100 Auftritte geplant.

Akkordeon-Club Meckenbeuren spielt zum Auftakt

Laut dem Veranstalter des Festivals, dem Landesmusikverband Baden-Württemberg, zeigen die 2.500 aktiven Musiker die Vielfalt der Amateurmusik auf, hinter der ein hoher musikalischer Anspruch stecke. Den Auftakt zum Landes-Musik-Festival macht am Samstagmorgen um 10 Uhr der Akkordeon-Club Meckenbeuren (Bodenseekreis).

Landes-Musik-Festival in Wangen im Allgäu
Das Jugendorchester des Akkordeon-Clubs Meckenbeuren eröffnet das Fest auf dem Marktplatz von Wangen. Bild in Detailansicht öffnen
Landes-Musik-Festival in Wangen im Allgäu
Es herrscht volle Konzentration... und Sonnenschein. Bild in Detailansicht öffnen
Landes-Musik-Festival in Wangen im Allgäu
Zu den ersten Konzerten haben sich schon am Samstagmorgen Zuhörerinnen und Zuhörer in Wangen eingefunden. Bild in Detailansicht öffnen
Das Oberschwäbische Kammerorchester Ravensburg-Weingarten spielt.
Auch das Oberschwäbische Kammerorchester Ravensburg-Weingarten spielt beim Landes-Musik-Festival in Wangen. Bild in Detailansicht öffnen
Trio Saitenblasen - Märchen und Musik
Trio Saitenblasen - Märchen und Musik Bild in Detailansicht öffnen

Wer möchte, kann selbst in der Stadt musizieren

Danach treten dann den ganzen Tag über unterschiedlichste Musikgruppen auf. Es seien sowohl kleine Gruppen als auch große Chöre und Orchester vertreten, heißt es vom Landesmusikverband. Außerdem sind alle, die selbst gerne Musik machen, dazu aufgerufen, in der Stadt zu musizieren und ihr Können zu zeigen.

Dem Landesmusikverband zufolge findet das Programm bei jedem Wetter statt. Es gebe für jede Bühne eine Ausweichmöglichkeit im Trockenen. Der Eintritt zum Landes-Musik-Festival ist frei.

Landesmusikverband: Mitgliederrückgang gestoppt

Im Landesmusikverband sind derzeit rund eine Million Menschen organisiert. Und der Verband hat derzeit Grund zur Freude. Denn der Mitgliederrückgang der letzten Jahre sei offenbar gestoppt, sagte eine Sprecherin gegenüber dem SWR. So nehme seit dem vergangenen Jahr auch das Interesse bei jungen Musikerinnen und Musikern wieder zu und somit die Zahl der Jugendensembles.

Mehr zur Landesgartenschau in Wangen im Allgäu

Wangen im Allgäu

Schlagersängerin trifft SWR Trotz Regenschauer: Gute Laune beim "Talk im Grünen" mit Anita Hofmann

Am Donnerstag ist Schlagersängerin Anita Hofmann auf der Landesgartenschau in Wangen zu Gast gewesen. Beim "Talk im Grünen" mit dem SWR sprach sie über ihr neues Album und ihre Biografie.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Wangen im Allgäu

Nach nur 16 Tagen 100.000 Besucher auf der Landesgartenschau

Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu haben bereits 100.000 Menschen besucht. Damit seien die Erwartungen übertroffen worden, heißt es.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Wangen im Allgäu

Handwerkskunst mit der Motorsäge Eine Riesenkuh für die Landesgartenschau in Wangen

Für die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) hat ein Betrieb in Amtzell eine riesige Kuh aus Holz hergestellt.