Mittelalterlicher Lastensegler-Nachbau wird 25 Jahre alt

Lädine in Immenstaad wird restauriert

Stand

Von Autor/in Bernhard Hentschel

Die Lädine "St. Jodok" fährt seit 25 Jahren auf dem Bodensee. Der Nachbau eines mittelalterlichen Lastenseglers muss nun überholt werden. Zum Jubiläum im Mai soll das Schiff gut in Schuss sein.

Die Lädine in Immenstaad (Bodenseekreis) ist ein breiter Lastensegler aus Holz. Sie ist einem mittelalterlichen Bodensee-Frachtensegler nachempfunden worden und wird für touristische Rundfahrten eingesetzt. Im Mai wird die Lädine 25 Jahre alt. Zu ihrem kleinen Jubiläum wird sie den Winter über restauriert und fein herausgeputzt.

Die Lädine im Hafen von Immenstaad gehört neben dem Zeppelin und dem Raddampfer "Hohentwiel" zu den historischen Wahrzeichen des Bodensees. Bis zur Erfindung von Schiffsmotoren transportierten Lädinen Waren und Güter über den Bodensee. Die heutige Lädine in Immenstaad ist trotzdem mit einem Motor ausgestattet. Der Antrieb stellt sicher, dass die Passagiere auch bei Flaute ausfahren und wieder sicher an Land kommen können.

Wenn man Ausfahrten für die Feriengäste macht und die danach zurück schwimmen oder stochern müssen, das geht nicht so einfach. Darum haben wir diesen Motor.

Restaurierung Lädine Immenstaad
Mit viel Engagement renovieren die Mitglieder des Lädinen-Vereins das Lastenschiff über den Winter.

Für die Restaurierungsarbeiten ist die Lädine mit einer Plane abgedeckt worden. Darunter arbeiten die Mitglieder des Lädinen-Vereins, wann immer sie Zeit dazu finden. Die letzte Sanierung hatte sie rund 90.000 Euro gekostet, viel Geld für den Verein. Dieses Mal machen sie alles selbst: schrauben, schleifen und hobeln - den ganzen Winter lang.

Mittelalterliches Lastensegeln - eine Kunst für sich

Eine Lädine zu segeln sei altes Handwerk, sagt Benno Lindenkamp vom Lädinen-Verein in Immenstaad. Mit Herzblut und Engagement ist er bei der Arbeit. Im liegt viel an dem mittelalterlicher Transportschiff. Die alte Art des Segelns mit dem Lastenschiff funktioniert mit nur einem Segel und ohne Kiel. Dabei ist man stärker auf die Windrichtung angewiesen.

Die Lädine ist von der Beseglung her das Altmodischste, was einem unterkommen kann, und das ist reizvoll, das wollte ich lernen.

Doch bis die Crew wieder in See stechen kann, dauert es noch eine Weile. Jetzt muss unter der Plane erstmal weiter ausgebessert und renoviert werden.

Bodensee

Mehr als 100 Jahre auf dem Bodensee unterwegs Lernen auf der Hohentwiel

Der Schaufelraddampfer Hohentwiel ist seit mehr als 100 Jahren auf dem Bodensee unterwegs. Das Schiff ist bei Alt und Jung gleichermaßen beliebt - das zeigte die Aktion "Schule an Bord".

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.