Raphael Moos

Stand

Raphael Moos arbeitet als Multimedia-Redakteur beim SWR. Er ist für Online, Hörfunk und Fernsehen im Einsatz und berichtet aus der Region Heilbronn-Franken.

Raphael Moos (SWR)
Raphael Moos (SWR)

Raphael Moos ist Multimedia-Redakteur beim SWR Studio in Heilbronn. Seit April 2017 ist er für den Südwestrundfunk tätig. Er berichtet über Themen aus der gesamten Region Heilbronn-Franken - vom Main bis zum Limpurger Land, von Hohenlohe bis zum Kraichgau. Die Beiträge sind je nach Thema zum Beispiel für das SWR Fernsehen, SWR4, SWR1 oder auch SWR3.

Raphael ist in Siegen (Nordrhein-Westfalen) geboren, er lebt und arbeitet seit 2009 in Baden-Württemberg. Neben seinen beiden Universitätsabschlüssen hat er auch eine IHK-Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Er interessiert sich besonders für Umwelt, Soziales und Wirtschaft.

Heilbronn

Verbände fordern Reform der Ausbildung Von Sprüchen bis Grapschen: Wie umgehen mit sexuellen Übergriffen in der Physiotherapie?

Die Physiotherapie-Verbände in Baden-Württemberg fordern, dass der Umgang mit Grenzen und sexuellen Übergriffen verbindlicher Teil der Ausbildung wird.

Heilbronn

Spitzenforschung auch für autonomes Fahren essenziell Mikrochips: Autoindustrie und Politik setzen auf Heilbronn

Mit dem Chip-Entwickler imec zieht weltweite Spitzenforschung für die Autoindustrie nach Heilbronn. Entsprechend groß sind die Hoffnungen von Politik und Zulieferern wie Bosch.

Heilbronn

Weisser Ring kritisiert Überheblichkeit Die Scham der Opfer - warum das Umfeld so wichtig ist

Ob Betrug, Gewalt oder Missbrauch, viele Opfer gehen aus Scham nicht zur Polizei. Dabei spielt nicht selten das direkte Umfeld eine zentrale Rolle, mahnt der Weisse Ring Heilbronn.

Heilbronn

Run auf Seminar für Führungskräfte in Heilbronn Körpergeruch, Sucht und Co. - Wie sag ich's dem Kollegen?

Die Handwerkskammer Heilbronn-Franken bietet ein Seminar für schwierige Gespräche an und trifft damit offenbar einen Nerv. Es geht um "Tabuthemen" wie Sucht oder mangelnde Hygiene.

Heilbronn

So übersteht Angie den Winter Frauen auf der Straße: Wohnungslose trotzt in Heilbronn der Kälte

In Heilbronn hat die Zahl wohnungsloser Menschen in den letzten Jahren zugenommen. Angie ist eine von ihnen, auch sie muss zurzeit draußen irgendwie mit der Kälte klarkommen.

Öhringen

Familie aus Öhringen bekommt Hilfe in Baiersbronn Gegen alle Prognosen: Wie ein Therapiezentrum neue Perspektiven schenkt

Die älteste Tochter von Familie Wagner aus Öhringen ist eine echte Kämpfernatur. Unterstützung bekommt sie unter anderem von einem speziellen Zentrum im Schwarzwald.

Heilbronn

Wohin mit belastenden Bildern? Heilbronner Bestatterin: Branche fehlt psychologische Hilfe

Bestatter sind einiges gewohnt, doch auch für sie gibt es Bilder, die sie nur schwer verarbeiten können. Professionelle psychologische Hilfe gibt es in der Branche fast keine.

Neckarsulm

Verwaltung nimmt Veranstalter in Schutz Schlägerei bei Fußballturnier: Stadt Neckarsulm zieht erste Konsequenzen

Nach der Schlägerei bei einem Fußballturnier am Wochenende hat die Stadt Neckarsulm angekündigt, bei Veranstaltern künftig genauer hinschauen zu wollen.

Weinsberg

Tunnel ein Jahr lang dicht Weinsberg: B39 Schemelsbergtunnel nach Neujahr gesperrt

An der B39 bei Weinsberg (Kreis Heilbronn) wird der Schemelsbergtunnel ab 2. Januar für fast ein Jahr gesperrt. Hart könnte es für die Stadt bei Staus am Autobahnkreuz werden.

Heilbronn

Egal ob Diesel oder Benziner Professor der Hochschule Heilbronn: Warum Abgase im Winter manchmal stinken

Ob beim Joggen oder Warten an der Ampel - im Winter fallen uns Abgase an bestimmten Orten stärker auf. Das habe mehrere Gründe, sagt der Heilbronner Professor Hermann Koch-Gröber.

Heilbronn

VCD Hall Heilbronn Hohenlohe unzufrieden Fahrplanwechsel: Was sich bei AVG und Bahn ab 15. Dezember ändert

Ab dem 15. Dezember fahren Regionalzüge und Stadtbahnen nach einem neuen Fahrplan. Der Verkehrsclub Deutschland findet, dass es zu wenig Verbesserungen gibt.

Heilbronn

Berufsschulen sehen Handlungsbedarf Baden-Württemberg: Immer mehr Auszubildende fallen durch

In Baden-Württemberg fallen seit einigen Jahren immer mehr Auszubildende durch die Abschlussprüfungen. Die Anforderungen sind komplexer geworden, doch es gibt auch andere Gründe.

Stand
Autor/in
SWR