SWR2 Wissen

Der, die, das Gehirn – Hat das Denken ein Geschlecht?

Stand

Von Autor/in Christoph Drösser

Kann eine Pathologin feststellen, ob das Gehirn auf ihrem Labortisch von einem Mann oder einer Frau stammt? Kann ein Radiologe an einem Gehirnscan das Geschlecht einer Person ablesen?

Unter Forschenden wird kontrovers diskutiert, ob sich die Denkorgane der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Denn damit wird auch die Frage berührt, ob Männer und Frauen aus biologischen Gründen unterschiedlich denken, oder ob Unterschiede nur auf ihre Sozialisierung zurückzuführen sind.

Medizin Neue Migränemittel: Wie effektiv sind Gepante?

Eine neue Wirkstoffklasse von Migräne-Medikamenten ist jetzt auch in Deutschland erhältlich: Gepante. Was können diese neuen Medikamente? Was unterscheidet sie von Triptanen und für wen kommen Gepante in Frage?
Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Dagny Holle-Lee, Leiterin Westdeutsches Kopfschmerzzentrum, Uniklinik Essen

Forschung Gut schlafen, gesund bleiben – Warum wir nachts Ruhe brauchen

Dauerhaft schlecht und zu wenig zu schlafen schadet Gehirn und Gesundheit. Schlaf lässt sich zwar nicht erzwingen, doch er lässt sich erlernen und ist sowieso meist besser, als viele meinen. Von Jochen Paulus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gut-schlafen-gesund-bleiben || Hörtipps: Einschlafen und aufwachen – Denken wir noch oder träumen wir schon? | https://www.ardaudiothek.de/episode/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/einschlafen-und-aufwachen-denken-wir-noch-oder-traeumen-wir-schon/ard/12884867/ || Lästiges Schnarchen – Was hilft bei Schlafapnoe? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/laestiges-schnarchen-was-hilft-bei-schlafapnoe/swr-kultur/12233103/ || Studien: The Impact of Sleep Disorders on Cardiovascular Health: Mechanisms and Interventions || https://doi.org/10.7759/cureus.49703. || 7 Stunden Schlaf pro Nacht sind kein Garant für erholsamen Schlaf! | https://idw-online.de/de/news793384 || Umfrage: Schlaf und Entspannung schwierig | https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148443/Schlaf-und-Entspannung-schwierig || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Gesellschaft Das Geschlechter-Paradox – Fördert Gleichberechtigung alte Rollenbilder?

Obwohl Frauen und Männer in Deutschland weitgehend gleichberechtigt sind, wählen viele rollentypische Berufe. Dass Frauen in patriarchalen Ländern viel öfter in "Männerberufe" gehen, ist ein Rätsel. Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschlechter-paradox | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Medizin Die Augen von Frauen werden anders krank – was ihnen hilft

Die Augengesundheit von Männern und Frauen ist nicht gleich. Unterschiede in der Anatomie und bei den Hormonen beeinflussen die Häufigkeit von Augenerkrankungen wie z.B. Grauer Star. Außerdem reagieren Frauen oft empfindlicher auf Kontaktlinsen – sie zeigen jedoch auch bessere Behandlungsergebnisse.
Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Maya Müller, Ärztliche Direktorin des Instituts für Refraktive und Ophthalmo-Chirurgie (IROC), Zürich.