Matinee

Matinee Langer Rücken kann entzücken: der Dackel

Sie sind urdeutsch, charmant, einfallsreich, selbstbewusst aber mitunter auch ziemlich eigensinnig – und sie liegen voll im Trend: Dackel. Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl.

Matinee Endstation Sehnsucht: Der Bus

Ob im Bulli auf dem Hippie-Trail, im Greyhound durch die USA oder als Band im Tourbus – der Bus ist ein Gefährt der Sehnsucht. Gleichzeitig steht das Verkehrsmittel Bus in der Sackgasse: Wenn Busfahrer fehlen, Haltestellen veröden oder wenn der geliebte VW-Bus zum Schrebergarten auf vier Rädern wird. Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler.

Matinee Immer im Mittelpunkt – Die Sonne

Ohne Sonne kein Leben, aber zu viel Sonne ist auch gefährlich! Die Matinee umkreist unser strahlendes Zentralgestirn und findet Licht und Schatten. Sonntagsfeuilleton mit Monika Kursawe.

Matinee Bauer, Dame, König – Schach!

Es ist eines der komplexesten Brettspiele und fasziniert Menschen schon seit Jahrhunderten: nicht umsonst gilt Schach als "das Spiel der Könige". Sonntagsfeuilleton mit Nicole Dantrimont.

Gespräch Elena Schwaiger: Waldi, das Maskottchen der Olympiade 72

Er ist ein bunter Hund in Form der olympischen Marathonstrecke 1972 – und außerdem ist Waldi eines der beliebtesten Maskottchen, die jemals entworfen wurden. Seine Designerin Elena Schwaiger, erinnert sich, wie es dazu kam. Interview: Georg Brandl.

Gespräch Andreas Speit: Gaulands Dackelkrawatte und die neue Rechte

Seit Alexander Gauland mit einer grün-gelben Dackelkrawatte vor die Fernsehkameras trat, hat das Kleidungsstück seine Unschuld verloren: wer sie trägt, ist vermutlich nicht nur Hundefan. Ein Gespräch über Mode, Codes und politische Gesinnung. Interview: Georg Brandl.

Gespräch Josef Küblbeck und Oliver Storz: das Dackelmuseum Regensburg

Der Dackel ist ein besonderer Hund: irgendwie süß aber auch kurios, clever aber auch sehr eigensinnig. Trotzdem wird er heiß geliebt von seiner Fangemeinde. Warum das so ist, kann man vielleicht im Dackelmuseum Regensburg erfahren. Interview: Georg Brandl.

Podcast SWR Kultur Matinee

Die SWR Kultur Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.

Matinee Man gönnt sich ja sonst nichts – Luxus

Was ist Luxus? Und wie viel Luxus brauchen wir? Und wann wird Luxus zum Problem? Die Matinee schwelgt am Ostersonntag im Luxus und kratzt dabei auch an der ein oder anderen glänzenden Fassade. Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker.

Matinee SWR Kultur

Sendungen Matinee – für Morgengenießer

Feuilletonistisch. Unterhaltend. Ausgeschlafen. Die Matinee ist das Kulturmagazin für den etwas längeren Morgen. Jeden Sonntag von neun bis zwölf gibt es in der SWR Kultur Matinee Wort und Musik zu einem Themengebiet – überraschend, vielseitig und facettenreich.

SWR Kultur Matinee Über Uns

Feuilletonistisch. Unterhaltend. Ausgeschlafen. Die SWR Kultur Matinee ist das Kulturmagazin für den etwas längeren Morgen. Und für Morgengenießer. Jeden Sonntag von neun bis zwölf bietet die Matinee: drei Stunden Wort und Musik zu einem Thema – überraschend, vielseitig, facettenreich.