Neues Schulbarometer: Gewalt an Schulen nimmt weiter zu

GEW-Vorsitzender: Problem ist nicht schnell lösbar

Stand
Moderator/in
Claudia Deeg
SWR1 RP Moderatorin Claudia Deeg
Onlinefassung
SWR1

Laut dem neuen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung beobachtet fast jede zweite Lehrkraft körperliche und psychische Gewalt an Schulen. Für die Studie wurden rund 1.600 Lehrerinnen und Lehrer alle Schulformen in Deutschland zur Situation an ihrer Schule befragt.

Klaus-Peter Hammer ist Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rheinland-Pfalz und plädiert für mehr Unterstützung für Bildungseinrichtungen und bessere Zusammenarbeit von Schulen und Eltern.

Steigende Gewalt an Schulen ist ein "Warnsignal"

SWR1: Die Zahl überrascht Sie vermutlich nicht, aber macht Sie die Zahl eher wütend oder traurig?

Klaus-Peter Hammer: Wenn, dann macht mich die Zahl traurig und nachdenklich. Man muss darüber nachdenken, warum das Ganze jetzt so angestiegen ist. Es ist nicht die erste Studie, die diese Tendenz andeutet. Und es ist ein Warnsignal für uns alle in der Gesellschaft, da genauer hinzuschauen und uns gemeinsam Gedanken zu machen, warum diese Entwicklung gerade so stark ist.

Es ist ein Warnsignal für uns alle in der Gesellschaft, da genauer hinzuschauen.

SWR1: Haben Sie denn eine Erklärung?

Hammer: Das müssen wir in der Tat auch wissenschaftlich untersuchen. Wie man liest, hat das alles wohl auch noch mit Corona zu tun, dass viele Kinder Frustrationserlebnisse durch Corona mitschleppen.

Es hat aber auch etwas damit zu tun, dass sich die Gesellschaft generell verändert hat und die Leute momentan alle sehr gereizt reagieren, alle sehr aufgeregt sind, und man auch gar nicht miteinander in Ruhe ins Gespräch kommen kann. Das ist meine subjektive Empfindung.

Egoistische Gesellschaft Rücksichtslosigkeit beginnt schon bei Kindern

Unsere Gesellschaft wird egoistischer und rücksichtsloser. Schon bei Kindern ist diese Veränderung zu erkennen. Woran das liegt, erklärt uns Prof. Dr. Holger Ziegler.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

GEW fordert mehr Investitionen in Sozial- und Bildungspolitik

SWR1: Schon vor Jahren waren die Zahlen noch nicht so drastisch, aber der Trend erkennbar. Corona und die gesellschaftliche Atmosphäre allein erklären das doch nicht. Sind wir ratlos?

Hammer: Da haben Sie vollkommen recht. Auch das Phänomen Jugendgewalt ist in der Tat nichts Neues. Man ist in der Tat ein Stück weit ratlos und ich glaube, man muss jetzt überlegen, welche Ursachen das hatte. Da muss man entsprechende Expertinnen und Experten ansprechen.

Das, was wir als Gewerkschafter einzubringen hätten, ist, dass die Bildungseinrichtungen in dieser Arbeit gestärkt werden und dass man zumindest mal mehr in Sozial- und Bildungspolitik investiert. Was wir schon seit vielen Jahren auch monieren, ist, dass die Fachkräfte fehlen. Auch die Lehrkräfte brauchen bei ihrer Aufgabe zu unterrichten, aber auch zu erziehen, multiprofessionelle Teams, die sie begleiten.

Konzepte zur Gewaltprävention müssen ausgeweitet werden

SWR1: Manche weiterführende Schulen in Rheinland-Pfalz haben durchaus Ideen zur Gewaltprävention entwickelt. Wie wirksam kann das sein und muss es großflächig angegangen werden?

Hammer: Genau das ist auch mein Ansatz. Sie haben vollkommen recht, es gibt Konzepte, und Schulen haben auch wirklich gute Konzepte entwickelt. Aber es muss großflächiger angegangen werden und man muss wirklich mehr Personal einstellen.

Auf der anderen Seite haben auch die Eltern eine gewisse Verantwortung. Ich glaube, dass es gut ist, wenn auch Schule und Elternhaus enger zusammenarbeiten. Aber auch wenn man in der Schule eine Atmosphäre herstellt, in der ein Kind oder ein Jugendlicher sich traut, darüber zu sprechen, wenn es Probleme gibt. Es hat verschiedene Ursachen, warum jemand aggressiv wird und es gilt, ihnen präventiv zu begegnen.

Es ist ein Problem, was wir so schnell nicht in den Griff bekommen werden.

SWR1: Klingt aber ehrlich gesagt nicht so, als könnte sich da einigermaßen schnell etwas zum Positiven hinbewegen.

Hammer: Das ist ein Problem, was man auch so schnell nicht in den Griff bekommt. Das heißt, da müssen mehrere Personen mit dran arbeiten. Ich denke, dass es auch gut beraten ist, dass man Schulen betreut, begleitet, und Schulen hilft, Konzepte zu entwickeln.

Aber auch, dass die Eltern sich Konzepte überlegen und notfalls auch zu einer Beratungsstelle gehen und sich Hilfe holen. Aber insgesamt bin ich vollkommen bei Ihnen: Es ist ein Problem, was wir so schnell nicht in den Griff bekommen werden.

Das Gespräch führte SWR1 Moderatorin Claudia Deeg.

Mehr zum Thema

Egoistische Gesellschaft Rücksichtslosigkeit beginnt schon bei Kindern

Unsere Gesellschaft wird egoistischer und rücksichtsloser. Schon bei Kindern ist diese Veränderung zu erkennen. Woran das liegt, erklärt uns Prof. Dr. Holger Ziegler.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Mehr Schulsozialarbeit gefordert Mehr Fälle von Körperverletzung an Schulen in RLP

Die Fälle von Körperverletzung an Schulen in RLP sind in den letzten zehn Jahren um mehr als die Hälfte gestiegen. Lehrkräfte und die Schülerschaft fordern mehr Schulsozialarbeit.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

RLP

Einstimmiger Beschluss des Landtags Schulen in RLP sollen Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt entwickeln

Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz sollen besser vor sexueller Gewalt und Missbrauch geschützt werden. Alle Schulen im Land müssen dafür Konzepte entwickeln. Das hat der Landtag beschlossen.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Bildung Kinder stärken – Selbstbehauptung in Schule und Kita

"Lass mich in Ruhe!" Kinder müssen lernen, sich selbst zu behaupten. Trainer*innen können Schulen und Kitas dabei unterstützen. Aber ist die Prävention wirksam?

SWR2 Wissen SWR2

Mehr Interviews

Einblicke in Marketingstrategien Warum wir gerne Adventskalender kaufen – und was die Hersteller davon haben

Ein Marken-Adventskalender kann bis zu 1.000 Euro kosten – lohnt sich das? Marketingexperte Prof. Kenning über den Reiz teurer Adventskalender und was die Hersteller davon haben.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Schlaflose Nächte und späte Entscheidungen Journalist Denis Trubetskoy über 1.000 Tage Krieg gegen die Ukraine

1.000 Tage, so lange dauert der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Der in Kiew lebende Journalist Denis Trubetskoy berichtet von der Lage vor Ort.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Landkreis Neuwied

Briefe an Politiker und die Deutsche Bahn Grundschüler in Erpel wehren sich gegen Bauschutt auf dem Sportplatz

In Erpel ist ein Sportplatz wegen Bauschutt der Bahn nicht mehr nutzbar. Wie sich die Grundschüler dagegen wehren, erzählt Lehrerin Andrea Bardelt.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir Ihnen, woher wir unsere Infos haben!