Kältebusse und Notübernachtungen

So könnt ihr Obdachlosen bei Kälte helfen

Stand

Vor allem für Obdachlose kann die kalte Jahreszeit schnell lebensgefährlich werden. Viele Städte haben deshalb entsprechende Notrufnummern eingerichtet.

Kältebusse für Obdachlose

In einigen Städten in Rheinland-Pfalz sind die Kältebusse jetzt sowohl tagsüber als auch in den eiskalten Nächten unterwegs. Eine warme Suppe, eine Decke oder die Möglichkeit sich etwas aufzuwärmen, sollen diese mobilen Einrichtungen bieten.

Notübernachtungen bei Kälte

Trotzdem lösen die Kältebusse das vornehmlichste Problem, einen warmen Platz für die Nacht, nicht. Deshalb gibt es in vielen Städten in Rheinland-Pfalz so genannte Notübernachtungsquartiere. Die Quartiere werden entweder von entsprechenden Vereinen oder kommunalen Einrichtungen betrieben. In diesen Einrichtungen haben Obdachlose die Möglichkeit, zumindest während der Nachtstunden der Kälte zu entkommen. Dort gibt es einen warmer Schlafplatz, eine warme Mahlzeit und sogar eine heiße Dusche. Leider kämpfen die Einrichtungen immer wieder mit Kapazitätsproblemen.

So helft ihr Obdachlosen direkt bei Kälte

  • Sprecht Obdachlose an und bietet ihnen konkrete Hilfe an.
  • Informiert sie über Kältebusse oder Notübernachtungen.
  • Ist die Person nicht ansprechbar oder wirkt unterkühlt, ruft den Rettungsdienst über 112.

Die Polizei Rheinland-Pfalz fordert unter anderem via Facebook Bürgerinnen und Bürger auf, sich bei diesen niedrigen Temperaturen um Obdachlose zu kümmern.

Angebote für Obdachlose – Kältebusse und Notübernachtungen in Rheinland-Pfalz

Im Thaddäusheim in Mainz werden Betten für eine Notübernachtung für obdachlose Menschen bereitgestellt. Hier finden sie einen sicheren Unterschlupf und Unterstützung in akuten Notlagen.
Im Thaddäusheim in Mainz werden Betten für eine Notübernachtung für obdachlose Menschen bereitgestellt. Hier finden sie einen sicheren Unterschlupf und Unterstützung in akuten Notlagen.

Derzeit gibt es nach unseren Recherchen kein zentrales Angebot in Form einer einheitlichen Rufnummer oder Webseite, an die sich Betroffene oder hilfsbereite Bürger wenden können. Deshalb findet ihr im Folgenden eine Übersicht entsprechender Angebote in Rheinland-Pfalz.

BingenNotübernachtungWohnungslosenhilfe Bingen06721/10885
Kältebus"Platte" Die Obdachloseninitiative Rheinland-Pfalz e.V.0172/6128282
06721 / 45474
SpeyerNotversorgungArbeiter Samariter Bund0179 / 4412476 
KaiserslauternNotübernachtungÜbernachtungsheim der Caritas0631 / 316370
KoblenzKältebusDie Schachtel e.V.0261 / 16992
Ordnungsamt0261 / 1294567
NotübernachtungAWO - Übernachtungswohnheim0261 / 84651
LudwigshafenNotübernachtungCaritas Förderzentrum St.Martin0621/5200640
MainzKältebus"Platte" Die Obdachloseninitiative Rheinland-Pfalz e.V.0172/6128282
06721 / 45474
NotübernachtungMission Leben GmbH - "Heinrich Egli Haus"06131 / 375050
Notübernachtung (nur Frauen)Förderkreis Wendepunkt Mainz e.V.06131 / 275550
KältebusRheinhessen hilft e.V. info@rheinhessen-hilft.de
MannheimKältebus0621 / 2933425
NotübernachtungStadt Mannheim, Übernachtungsstelle (ab 17 Uhr)0621 / 3247327
TrierNotübernachtung FrauenSozialdienst Katholischer Frauen e.V.0651/ 9496171
Notübernachtung MännerCaritasverband Trier e.V. - Benedikt-Labre-Haus0651 / 88130
WiesbadenNotübernachtung FrauenDie Heilsarmee - Hildegard-Bleick-Haus0611 / 806758
Notübernachtung MännerDie Heilsarmee - Männerheim0611 / 701268
WormsNotübernachtungDRK Kreisverband e.V.06241 / 26559

Überregionale Hilfe für Obdachlose

Weitere Hilfsangebote für Obdachlose bieten unter anderem die Heilsarmee, die Caritas, der Internationale Bund, die Bahnhofsmission, das Deutsche Rote Kreuz sowie kommunale Träger in den Städten und Gemeinden sowie unzählige regionale Vereine.

Koblenz

Bei Kälte und Frost auf der Straße Obdachloser in Koblenz vermutlich an Unterkühlung gestorben

In Koblenz ist kurz vor dem Jahreswechsel ein Mann gestorben, der auf der Straße lebte. Das hat die Polizei bestätigt. Laut der Obduktion starb der Obdachlose an Unterkühlung.

Speyer

Eisige Temperaturen und Menschen auf der Straße Speyer: Obdachlose erzählen, wie sich Minusgrade anfühlen und wie sie sich schützen

Wer eine Wohnung hat, der kann bei Frost die Heizung höher drehen. Obdachlose können das nicht. Wie ist das so, bei eisigen Temperaturen auf der Straße? Betroffene berichten.

Koblenz

Bei Kälte und Frost auf der Straße Lage der Obdachlosen in Koblenz "angespannt"

In Koblenz sei die Lage der Obdachlosen angespannt, berichtet Sozialarbeiter Jürgen Michel vom Verein "Die Schachtel e.V.". Einigen Menschen kann der Verein kaum helfen.

Alzey

Hohe Geschwindigkeit und tödliche Unfälle Warum ein Sicherheitstraining für Pedelec oder E-Bike sinnvoll ist

Im Frühjahr starten wieder die Saison für Fahrer eines E-Bike oder Pedelec. Damit häufen sich aber leider auch schwere Unfälle. Ein Sicherheitstraining kann das verhindern.

Versicherungstarife im Test Stiftung Warentest hat Photovoltaik Versicherungen getestet

Auch wenn keine Versicherungspflicht besteht, ist der Schutz für Photovoltaik-Anlagen sinnvoll. Die Stiftung Warentest hat sich solche Versicherungen jetzt genauer angesehen.

Gartentipps von Natalie Bauer Selbstversorger: Gemüse im Garten selbst anbauen

Ihr träumt von eigenem frischem Gemüse aus eurem Garten? Ihr könnt ganz unkompliziert Gemüse erfolgreich selbst anbauen.

Stand
Onlinefassung
SWR1