Lob für den DTB

Gewalt-Debatte im Turnen: Chance für "Wandel zum Besseren"

Stand
Redakteur/in
SID
Onlinefassung
Michi Glang

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) ist in den vergangenen Tagen von schweren Missbrauchsvorwürfen erschüttert worden. Maximilian Klein von "Athleten Deutschland" traut dem Verband jedoch einen angemessenen Aufarbeitungsprozess zu.

"Viele Sportorganisationen verstehen die Notwendigkeit von (unabhängiger) Aufarbeitung besser, wenn sie einmal mit der Bewältigung von Gewalt- und Missbrauchsfällen in ihrer Struktur konfrontiert worden sind. Der DTB gehört in diese Kategorie", schrieb der stellvertretende Geschäftsführer von Athleten Deutschland in einem auf der Website des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) veröffentlichten Kommentar.

Umsetzung des Safe Sport Codes wird dauern

Der 31-Jährige verwies auf die im Jahr 2020 öffentlich gewordenen Vorwürfe der psychischen und körperlichen Gewalt am Stützpunkt in Chemnitz. Seither habe sich der DTB "zu einem Vorreiter für sicheren und gewaltfreien Sport" entwickelt. Gleichzeitig bedeute dies nicht, dass ihm "keine Fehler unterlaufen oder Betroffene mit dem Handeln des Verbands vollends zufrieden sind."

Wenngleich sich "das deutsche Sportsystem mit der Verabschiedung des Safe Sport Codes auf den Weg gemacht hat, eine umfassende Regulierung für sicheren Sport umzusetzen" - bis Sporttreibende flächendeckend besser geschützt seien, werde es "Jahre dauern", meinte Klein. 

Stuttgart

Turnen Auch Kim Janas erhebt schwere Vorwürfe - Schäfer-Betz sieht "systematisches Versagen"

Das deutsche Turnen steht weiter im Brennpunkt. Eine weitere frühere Hoffnungsträgerin meldet sich zu Wort. Kim Janas kritisiert vor allem den Umgang mit Verletzungen, Ernährung und Gewicht.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Für viele Athletinnen und Athleten kommen die Änderungen zu spät

In den zurückliegenden Tagen hatten sich teils ehemalige Spitzenturnerinnen wie Tabea Alt, Michelle Timm und zuletzt Kim Janas öffentlich zu Wort gemeldet und Missstände insbesondere am Bundesstützpunkt in Stuttgart beklagt.

Wer die Stellungnahmen lese, müsse "erschüttert und aufgewühlt sein", so Klein. Der Safe Sports Code, ein im Dezember vom DOSB verabschiedetes Regelwerk, das physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt im Deutschen Sport entgegenwirken soll, habe "das historische Potenzial, Millionen von Menschen besser zu schützen und deutlich effektiver mit Gewalt- und Missbrauchshandlungen im Sport umzugehen."

Doch "Fehler in der Umsetzung" würden "einigen, vor allem Betroffenen, Frustrationstoleranz abverlangen, und für viele wird das Regelwerk zu spät kommen."

Stuttgart

Exklusives Interview Ex-Turnerin Michelle Timm: "Der Fehler liegt im System"

Michelle Timm ist eine von vielen Turnerinnen, die Missstände am Bundesstützpunkt Stuttgart öffentlich kritisiert haben. Gegenüber SWR Sport plädiert die 27-Jährige für Änderungen im System.

Stadion SWR1

Gewaltfreier Sport kann Wirklichkeit werden

Deshalb blieben "gute, insbesondere unabhängige Beratungs- und Unterstützungsangebote unverzichtbar." Je intensiver an der Safe-Sport-Architektur gearbeitet werde und je besser die Angebote für Betroffene und Whistleblower würden, "desto mehr Meldungen und Fälle werden ans Licht kommen", glaubt Klein.

Doch "was wie Rückschritt und Rückschlag aussieht, kann Ausdruck von Fortschritt und Wandel zum Besseren sein." Das Fernziel drückt Klein so aus: "Dass Kinder und Jugendliche wirksam und umfassend vor Gewalt- und Missbrauchshandlungen im Sport geschützt werden, kann in den 2030er Jahren zu einer Selbstverständlichkeit werden."

Stand
Redakteur/in
SID
Onlinefassung
Michi Glang