Der SSV Ulm 1846 Fußball distanziert sich von rassistischen Fußballfans.

Fußball | 3. Liga

SSV Ulm 1846 Fußball distanziert sich von rassistischen Fans

Stand
AUTOR/IN
Torsten Blümke
Torsten Blümke

Drittligist SSV Ulm 1846 Fußball hat sich von rassistischen und gewaltbereiten Fans distanziert. Grund für das Statement ist ein Vorfall beim letzten Auswärtsspiel in Köln.

Betrunkene Ulmer Fußballfans sollen nach dem Abpfiff des Spiels bei Viktoria Köln rassistische Parolen gegrölt haben, unter anderem "Deutschland den Deutschen" und "Ausländer raus". Als zwei Ulm-Fans aus Köln sie aufforderten, damit aufzuhören, wurden sie bedroht und verfolgt.

Audio herunterladen (455 kB | MP3)

SSV Ulm 1846 Fußball zeigt sich "schockiert"

Der Verein zeigt sich in einem Statement, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, "schockiert". Man habe nach Zeugenhinweisen aus Köln sofort Maßnahmen ergriffen, um die möglichen Täter zu identifizieren, heißt es. Ihnen droht ein Stadionverbot.

Stadionverbot für Rassisten und Gewalttäter

"Wir als Verein verurteilen solche Aktionen auf das Schärfste! Jeder, der sich in irgendeiner Form rassistisch, antisemitisch oder gewaltbereit zeigt, tritt die Werte des SSV Ulm 1846 Fußball mit Füßen und ist weder im Donaustadion noch bei anderen Spielen oder Veranstaltungen des SSV willkommen".

Fans werden aufgefordert, sich aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und jede Form der Diskriminierung zu stellen. Der SSV Ulm 1846 Fußball stehe für Weltoffenheit und Toleranz, für Fairplay und Vielfalt.

Mehrheit der Fans ist "friedlich"

Der Verein betont, dass nur ein Bruchteil der Besucher des Auswärtsspiels an den unschönen Szenen beteiligt gewesen sei. Der größte Teil der Fans habe friedlich mit der Mannschaft den Sieg und die drei Punkte gefeiert.

Entschuldigung bei Betroffenen

Geschäftsleitung und Verein entschuldigen sich in dem Statement bei den Betroffenen und danken ihnen für ihr Einschreiten. Dass sie sich gegen die Gruppe gestellt haben, sei "absolut lobenswert".

Mehr zum SSV Ulm 1846 Fußball

Ulm

Fußball | 3. Liga Scienza-Doppelpack leitet Ulmer Sieg in Köln ein

Der SSV Ulm 1846 Fußball setzt seinen Aufwärtstrend in der 3. Liga fort. Dem Liga-Neuling gelang am Samstag in einem spannenden Spiel ein 3:1-Auswärtssieg bei Viktoria Köln.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Ulm

Fußball | 3. Liga SSV Ulm 1846 Fußball trennt sich von Geschäftsführerin Myriam Krüger

Der SSV Ulm 1846 Fußball wird den im Juni 2024 auslaufenden Vertrag mit Myriam Krüger nicht verlängern, hieß es am Mittwoch. Die Geschäftsführerin trete mit sofortiger Wirkung zurück.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Ulm

Fußball | 3. Liga Heimspiele des SSV Ulm 1846 Fußball bis Februar in Aalen

Wegen der fehlenden Rasenheizung wird der Drittgligist SSV Ulm 1846 Fußball seine Heimspiele bis Ende Februar nach Aalen verlegen. Das haben der Verein und der DFB beschlossen.

SWR4 BW am Montag SWR4 Baden-Württemberg

Mehr Fußball

Stuttgart

Fußball | Bundesliga VfB Stuttgart: Transferpoker um Deniz Undav geht in die finale Phase

Laut Medienberichten hat der VfB Stuttgart die Kaufoption für Deniz Undav gezogen. Ein Verbleib bei den Schwaben ist dadurch aber längst noch nicht sicher.

Stuttgart

Schon acht Neuzugänge Im Trubel um Guirassy und Co. - Die VfB-Transfer-Offensive, die untergeht

Wenn es um den Kader des VfB Stuttgart geht, dreht sich fast alles um mögliche Abgänge von Serhou Guirassy, Waldemar Anton und Co. Dass die Schwaben schon zahlreiche spannende neue Kicker geholt haben, geht völlig unter.

Mainz

Vor dem EM-Achtelfinale der DFB-Elf Christian Heidel: Dänemark unter Kasper Hjulmand "ein ganz harter Brocken"

Das DFB-Team trifft im EM-Achtelfinale auf Dänemark mit Trainer Kasper Hjulmand. Christian Heidel von Mainz 05 holte den 52-Jährigen einst in die Bundesliga.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz