Die Voith-Arena, in welcher der 1. FC Heidenheim spielt

Fußball | Bundesliga

"Zusätzliche Dynamik" bei Heidenheimer Stadionausbau - 25.000 Plätze geplant

Stand
REDAKTEUR/IN
dpa, js

Weil die Voith-Arena zu wenige Sitzplätze hat, kann der 1. FC Heidenheim in seiner ersten Bundesliga-Saison nur mit einer Sondergenehmigung dort spielen. Eine Erweiterung ist dringend notwendig.

Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Heidenheim will sein Stadion vom Sommer 2024 an von derzeit 15.000 auf 25.000 Plätze vergrößern. Sollte der Gemeinderat der 50.000-Einwohner-Stadt der Änderung des Bebauungsplans für die vereinseigene Voith-Arena zustimmen und der Genehmigungs- und Planungsprozess "optimal" verlaufen, könnten die Bauarbeiten in rund einem Jahr beginnen, sagte der FCH-Vorstandsvorsitzende Holger Sanwald.

Die Erhöhung der Kapazität um 10.000 Sitzplätze ist schon länger geplant. Auch bei einer weiteren Zugehörigkeit zur 2. Liga hätte der FCH das so umsetzen wollen, sagte Sanwald. Aber "natürlich bringt der Aufstieg jetzt eine gewisse zusätzliche Dynamik und Tempo rein".

Zusätzlicher Oberrang soll gebaut werden

Denn in der ersten Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte kann Heidenheim seine Heimspiele auf dem Schlossberg nur mit einer Sondergenehmigung der Deutschen Fußball Liga (DFL) austragen.  Zwar erfüllt das Stadion mit einer Gesamtkapazität von 15.000 Plätzen exakt die Mindestanforderung der DFL für die erste Liga, mit nur 4.500 Sitzplätzen bleibt es aber deutlich hinter den 8.000 geforderten zurück. Damit die Zahl auf 14.500 Sitze steigen kann, soll über den bisherigen Tribünen ein zusätzlicher Oberrang gebaut werden. 

Zudem sieht der Plan den Bau von zwei Parkhäusern und Fahrradstellplätzen am Stadion vor, um die schon heute schwierige Verkehrssituation zu entzerren. Auch ein Busbahnhof soll eingerichtet werden. Dadurch könnten noch mehr Fans als bisher mit Shuttle-Bussen zu den Spielen gebracht werden. 

Kosten noch offen

Wie viel der geplante Ausbau den FCH als Besitzer des Stadions kosten wird, konnte Sanwald noch nicht beziffern. "Darum werden wir uns erst dann kümmern, wenn die Änderung des Bebauungsplans vom Gemeinderat tatsächlich genehmigt ist", sagte er. Die Entscheidung erwartet die Stadt für Ende des Jahres oder Anfang 2024, erklärte ein Sprecher.

Stand
REDAKTEUR/IN
dpa, js

Mehr Fußball

Stuttgart

Fußball | Bundesliga VfB Stuttgart: Transferpoker um Deniz Undav geht in die finale Phase

Laut Medienberichten hat der VfB Stuttgart die Kaufoption für Deniz Undav gezogen. Ein Verbleib bei den Schwaben ist dadurch aber längst noch nicht sicher.

Stuttgart

Schon acht Neuzugänge Im Trubel um Guirassy und Co. - Die VfB-Transfer-Offensive, die untergeht

Wenn es um den Kader des VfB Stuttgart, dreht sich fast alles um mögliche Abgänge von Serhou Guirassy, Waldemar Anton und Co. Dass die Schwaben schon zahlreiche spannende neue Kicker geholt haben, geht völlig unter.

Mainz

Vor dem EM-Achtelfinale der DFB-Elf Christian Heidel: Dänemark unter Kasper Hjulmand "ein ganz harter Brocken"

Das DFB-Team trifft im EM-Achtelfinale auf Dänemark mit Trainer Kasper Hjulmand. Christian Heidel von Mainz 05 holte den 52-Jährigen einst in die Bundesliga.

Der Tag in RLP SWR1 Rheinland-Pfalz