Neue Studie

Brustkrebs: Medikament zeigt Durchbruch bei Metastasen im Gehirn

Stand
Autor/in
Franziska Ehrenfeld
Onlinefassung
Lilly Zerbst
Portraitbild der Reporterin Lilly Zerbst.

Das untersuchte Medikament gegen Brustkrebs hilft, selbst wenn der Krebs bereits im Gehirn streut. Normalerweise gibt es dann nur noch geringe Überlebenschancen.

Etwa jede sechste Brustkrebspatientin hat HER2-positiven Brustkrebs. Wenn der fortgeschritten ist, bekommen viele auch Tumore im Gehirn. Das überleben nur wenige.

Seit wenigen Jahren gibt es aber vielversprechende neue Medikamente gegen Brustkrebs: Ein internationales Team mit deutscher Beteiligung hat eines davon jetzt in einer großen klinischen Studie bei Patientinnen mit Metastasen im Gehirn getestet. Die Ergebnisse sind vor kurzem im Fachmagazin Nature erschienen. Sie überzeugen auch andere Mediziner.

Medikament gegen Brustkrebs lässt Tumore messbar schrumpfen

Die Krebsforscherin Nadia Harbeck ist Professorin an der Uniklinik München und leitet dort das Brustkrebszentrum. Zusammen mit anderen Forschenden hat sie für die Nature Studie das Medikament “Enhertu” an mehr als 500 Patientinnen getestet. Etwa die Hälfte der Probandinnen hatte Hirnmetastasen, die andere Hälfte nicht.

Nach einem Jahr lebten noch 90 Prozent der Patientinnen, egal ob sie Hirnmetastasen hatten oder nicht, so Harbeck. "Was letztlich auch für mich das aufregendste Ergebnis war: Bei den Patienten, die noch keine medikamentöse Vorbehandlung hatten, haben über 80 Prozent der Patienten ein messbares Schrumpfen des Tumors gehabt, und das sind schon ganz fantastische Ergebnisse. Das kannten wir vorher so nicht."

Bei fortgeschrittenem Brustkrebs können sich Tumore im Gehirn bilden. Diese kann das Medikament Enhertu bekämpfen.
Bei fortgeschrittenem Brustkrebs können sich Tumore im Gehirn bilden. Diese kann das Medikament Enhertu bekämpfen.

Durchbruch: Medikament gegen Brustkrebs wirkt bei vielen Menschen

Das Medikament “Enhertu” ist seit Januar 2021 in der EU zugelassen und wird auch schon in der Krebstherapie angewendet – zum Beispiel von Ulrich Karck. Er ist Professor für Gynäkologie und der ärztliche Direktor der Frauenklinik am Klinikum Stuttgart. 

Der Wirkstoff funktioniere auch im Gehirn gut, sagt Karck. Die neue Studie sei trotzdem wichtig, weil sie nicht nur Einzelfälle aufzeige - sondern an einer größeren Fallzahl tatsächlich diese einzelnen positiven Ergebnisse systematisch reproduziere, so Krack.

Eigentlich geringe Überlebenschancen bei streuendem Brustkrebs

Auch Professor Marcus Schmidt, Leiter des Brustzentrums an der Uniklinik Mainz, sieht das so: "Das waren ja etwa ungefähr 250 Patienten mit Hirnmetastasen. So ein Kollektiv hat man ja eigentlich nie in Studien in dieser Größe, weil gerade Hirnmetastasen zumindest früher sehr häufig von klinischen Studien ausgeschlossen waren, weil man einfach weiß, dass sie eine schlechte Prognose haben." Eine schlechte Prognose, die dank neuer Medikamente deutlich verbessert werden kann. 

Medikament gegen Brustkrebs tötet Krebszellen

Das Medikament "Enhertu" ist ein sogenanntes Antikörper-Konjugat, kurz ADC. Ein Bestandteil ist der Antikörper Trastuzumab. Er wird in eine Vene gespritzt und dockt dann an den Rezeptor des Proteins HER2 an, das Teil der Tumorzellen ist. An den Antikörper gekoppelt ist der Wirkstoff Deruxtecan. Der tötet dann die Krebszellen.

Das Medikament "Enhertu" hilft gegen fortgeschrittenen Brustkrebs, der bereits Metastasen im Gehirn gebildet hat. Es wird in eine Vene gespritzt und tötet dann Krebszellen.
Das Medikament "Enhertu" hilft gegen fortgeschrittenen Brustkrebs, der bereits Metastasen im Gehirn gebildet hat. Es wird in eine Vene gespritzt und tötet dann Krebszellen.

Nadia Harbeck spricht von einem Gamechanger. Weil der Antikörper den Wirkstoff zielgenau zur Tumorzelle bringt. 

Ich denke jetzt aus der Brustkrebssicht gesprochen ist das die Revolution der letzten Jahre gewesen.

Diese Nebenwirkungen treten bei dem Medikament gegen Brustkrebs auf

Die Nebenwirkungen seien dabei wie bei einer Chemotherapie, so Harbeck, da gebe es nichts schönzureden. Gerade gegen Blutbildveränderungen oder Übelkeit könne man aber gute Medikamente geben. "Und in all diesen Studien hat sich bisher gezeigt, dass das ADC besser ist für das Überleben als eine normale Chemotherapie."

Die Nebenwirkungen des Medikaments gegen Brustkrebs sind ähnlich wie bei einer Chemotherapie. Doch die Überlebenschancen sind besser, auch wenn sich bereits Metastasen im Gehirn gebildet haben.
Die Nebenwirkungen des Medikaments gegen Brustkrebs sind ähnlich wie bei einer Chemotherapie. Doch die Überlebenschancen sind besser, auch wenn sich bereits Metastasen im Gehirn gebildet haben.

Neben Blutbildveränderungen und Übelkeit kommt es aber immer wieder auch zu teils schweren Lungenentzündungen. Sowohl in der Studie als auch an den Kliniken. Ulrich Karck erklärt das so: "Es gibt auch bestimmte Körperregionen oder Körperzellen im Herzen, in der Lunge, in anderen Geweben, die diese Oberflächenrezeptoren auch ausprägen, vielleicht nicht ganz so stark, aber auf jeden Fall trotzdem vorhanden und das bedeutet, dass eben auch gesunde Zellen trotzdem noch angesteuert werden."

Trotz Nebenwirkungen: Medikament gegen Brustkrebs ist ein Meilenstein

Alles in allem sind sich die drei Mediziner trotzdem einig: Antikörper-Konjugate sind ein Meilenstein der Krebsforschung – auch bei Brustkrebs mit Hirnmetastasen. Die aktuelle Studie in Nature hat das nun untermauert.

Mehr zu Brustkrebs:

Medizin Mit Antikörpern gegen Brustkrebs: Biontech startet letzte Studienphase

Wenn Brustkrebs zu spät erkannt wird, können aktuelle Therapien selten helfen, viele Frauen sterben. Biontech hat jetzt eine Phase-3-Studie für einen neuen Antikörper-Wirkstoff gegen Brustkrebs gestartet. Die Ergebnisse soll es bis 2027 geben.

SWR2 Impuls SWR2

Medizin Brustkrebs: Mehr Überdiagnosen durch ausgeweitete Früherkennung?

Die Früherkennung von Brustkrebs kann Leben zu retten. Aber sie birgt auch die Gefahr von Überdiagnosen. Die Folgen sind: oft unnötige Therapien.

Impuls SWR Kultur

Risiko, Therapie, Krankheitsverlauf 10 Mythen zu Brustkrebs

Rund um Brustkrebs kursiert viel gefährliches Halbwissen: Stimmt es, dass das Krebsrisiko steigt, wenn ich Milch trinke? Bekomme ich auch Brustkrebs, wenn meine Mutter ihn hat? Wir machen den Faktencheck.

Stand
Autor/in
Franziska Ehrenfeld
Onlinefassung
Lilly Zerbst
Portraitbild der Reporterin Lilly Zerbst.