Das kann durch eine Materialverschiedenheit kommen, bei der ein Teil des Gesteins schneller verwittert. Oder da war ehemals ein Fossil eingeschlossen, das schneller verwittert.
Es liegt tatsächlich an unterschiedlichen Materialeigenschaften, die sich im Zentimeterbereich unterscheiden können – und dann ist die Erosion am Werk.
Steine Warum findet man am Strand keine kugelrunden Steine bzw. Kiesel?
Theoretisch ist es zwar möglich, dass Steine kugelrund sind, aber es ist sehr unwahrscheinlich. Die runden Kiesel, die wir am Strand finden, sind ursprünglich aus Gesteinsbruchstücken entstanden. Diese Bruchstücke sind eckig und kantig und werden beim Transport durch Flüsse oder im Meer rund geschliffen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Redewendung Warum hat man "bei jemandem einen Stein im Brett"?
Beim Backgammon-Spiel gibt es eine besondere Spielkombination: eine Art Sperre für den Gegner. Diese gute Stellung der eigenen Spielsteine nannte man "einen Stein im Brett haben". Von Rolf-Bernhard Essig
Architektur Gibt es Beispiele für "Sounddesign" in der Architektur früher Hochkulturen?
Von Klangarchitektur in Theatern bis hin zu künstlicher Erzeugung von Geräuscheffekten – die gezielte Raumakustik gibt es bereits seit der Steinzeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Optik Warum sind Alpenflüsse oft blau oder türkis?
Wegen der hohen Fließgeschwindigkeit spielen Schlamm und Algen bei Gebirgsflüssen keine Rolle. Was also ist die Ursache der intensiven Farbe? Von Gábor Paál |Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Erdkern Woher weiß man, wie es im Inneren der Erde aussieht?
Man kann nur bis zu einer bestimmten Tiefe in die Erde hineingucken. Bis zum Mittelpunkt der Erde sind es 6.000 Kilometer. Die weltweit tiefste Bohrung geht aber nur bis in 12 Kilometer Tiefe. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Erdgeschichte Gibt es immer gleich viel Wasser auf der Erde?
Ja – zumindest im normalen menschlichen Zeithorizont. In evolutionären Maßstäben sieht es anders aus. In den Eiszeiten etwa lag der Meeresspiegel mehr als 100 tiefer als heute. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.