Physik

Was ist ein Quantensprung?

Stand

Von Autor/in Metin Tolan

Leuchtender Ball umgeben von kleineren Bällen in einem Kreis

Was ist ein Quantensprung?

Mechanismus, der Licht produziert

Kaum ein Begriff wird so falsch verwendet wie der Begriff des Quantensprungs. Denn umgangssprachlich will er ja etwas Großes ausdrücken. Tatsächlich ist ein Quantensprung Folgendes: der einzige Mechanismus, den man in der Physik und in der Natur kennt, der Licht produziert.

Kleinstmögliche Zustandsänderung

Alles Licht entsteht durch Elektronen, die sich um einen Atomkern bewegen. Diese Elektronen können nur ganz bestimmte Energiezustände annehmen. Das sagt uns die Quantentheorie. Und die können in höhere Energiezustände gebracht werden, zum Beispiel indem der Körper erhitzt wird; das kann auch durch Stöße passieren. Wenn die Elektronen von einem Energiezustand auf einen höheren gehen, dann ist das ein Quantensprung.

Umgekehrt: Wenn sie von dem höheren Energiezustand herunterfallen, dann senden sie Licht oder elektromagnetische Wellen aus. Das ist auch ein Quantensprung, ein Quantensprung zurück sozusagen. Aber das ist in der Tat ein minimaler Energiesprung.

Umgangssprachliche Verwendung des Begriffs "Quantensprung" ist falsch

Die umgangssprachliche Verwendung des Begriffs Quantensprung ist also völlig falsch. Zu stören scheint das aber niemanden. Jedenfalls zeigt die Verwendung, dass die Physik dahinter nicht so ganz verstanden wurde.

Bibel Beruht die Strandung der Arche Noah am Berg Ararat auf Fakten?

Der Berg Ararat, der an der türkisch-armenischen Grenze steht, ist über 5.000 Meter hoch. Dort auf geologisch nachvollziehbare Weise einen Meeresspiegel hinzubekommen, ist schlichtweg unmöglich – wenn man davon ausgeht, dass es sich dabei um eine historische Tatsache handelt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Was sagt die Archäologie über David und Salomo?

Lange gab es Zweifel, ob König David wirklich gelebt hat. Bis man im Norden Israels, in Tel Dan, eine Inschrift fand: Beth David – Haus David. Von Wolfgang Zwickel

Archäologie Wurden die Mauern von Jericho tatsächlich durch Posaunen zum Einsturz gebracht?

Jericho war in der Zeit, als die Landnahme stattgefunden hat, überhaupt nicht besiedelt. Es ist ein Ort, der um 1300 v. Chr. aufgegeben wurde und dann erst wieder ab 1100 neu besiedelt wurde. Von Wolfgang Zwickel