Die Themen unter anderem: Babyfotografin hält den perfekten Moment fest *** Fitnessstudio für Seniorinnen *** So funktioniert die Eisbahn in Karlsruhe *** Meeresalgen in der heimischen Küche *** So funktioniert die Logistik von Amazon: Ausladen der LKW *** Räuchern mit den Kräuterfrauen von Isny *** Nachtschicht in der Wasserwelt Rulantica in Rust *** Zu Gast im Studio ist Isabell Grupp-Kofler, die mit ihrem Vater Johannes Grupp das Familienunternehmen Plastro Mayer leitet.
Moderatorin Jana Kübel: Stadtkind mit Liebe zum Land
Am Rosenmontag 1987 wird Jana Kübel in Neuss am Rhein geboren. Nach einer Jugend in immer wechselnden Städten macht sie in Wien ihren Doktor in Politikwissenschaft und kommt 2011 zum SWR. Nach vielen Stationen als Reporterin und Nachrichtenmoderatorin ist sie seit 2018 die Neue im Team der "Landesschau". Als Moderatorin vor und als Planerin hinter der Kamera.
Notfall im Außengehe - Die Zoodocs
Im Karlsruhe gibt es einen neuen Zoobewohner. Für Zoo-Doc Marco Roller steht diesmal ein im Außengehege des Zoos ein Notfall an.
Sehbehindert durch dick und dünn
Das ist die Liebesgeschichte von Sonja und Thomas Schüßler aus Stuttgart. Beide sind sehbehindert, lassen sich von ihrem Handicap aber nicht unterkriegen. Mit viel guter Laune meistern sie zusammen ihren Alltag und sind ein Herz und eine Seele.
Max Giesinger hautnah
Max Giesinger lebt zwar seit einigen Jahren in Hamburg, aber er lässt seine Unterhosen immer noch von Mama in Waldbronn waschen. So erzählt er das zumindest am Rande eine "hautnah-Konzerts", das er in Karlsruhe gegeben hat. 1000 Fans haben da mit ihm gefeiert. Größer wirds dann im Juli. Dann werden es um die 40.000 Menschen sein, die mit Max beim Fest in Karlsruhe singen. Vielleicht zieht ja Max Giesinger auch bald wieder ganz ins Badische um. Die Heimatgefühle lassen ihn nicht los.
Fluch oder Segen? - Leben auf der Gamburg
Spektakulär thront die Gamburg seit dem 12. Jahrhundert über dem Taubertal. Seit 1980 versucht eine Familie die Burg in Stand zu halten. Seit rund 15 Jahren haben die Mallinckrodts die Burg für Publikum geöffnet. Sie bieten Führungen, Café-Betrieb und eine schöne Aussicht an. Aber wie ist das für die Familie selbst: Fluch oder doch Segen, so ein Leben auf der Burg?
Ein Bodyguard für ein altes Wärterstellwerk
Im Drei-Schichtbetrieb bewacht eine Sicherheitsfirma ein Stellwerk am alten Bahnhof in Calw. Es ist so baufällig, dass der Abriss schon die beste Option war. Aber es gibt einen Mann, der besonders hart dafür kämpft, dass das historische Stellwerk erhalten bleibt.
Werner Sauter und Thomas Muth haben die Schönheit Oberschwabens gefilmt
Drei Jahre lang waren Werner Sauter und Thomas Muth in Oberschwaben unterwegs, um die Naturschönheiten der Region im Bild festzuhalten. Ihre Fotos von Eulen, Füchsen und seltenen Vogelarten zeigen die Faszination der heimischen Natur – und sollen zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Mit ihrem Bildband „Naturjuwelen Oberschwabens“ und einer Wanderausstellung machen sie auf bedrohte Lebensräume aufmerksam. Warum sie sich für den Naturschutz engagieren, was man selbst tun kann und welche Herausforderungen die Tierfotografie mit sich bringt, erzählen die beiden live in der Landesschau.