In der Stadt nahe der bayerischen Grenze dreht sich fast alles ums Holz. Die Firma Ladenburger ist ein ganz großer Arbeitgeber in der Region mit mehreren Holzwerken. Die Zeiten von traditionellem Holzbearbeiten sind vorbei, denn Holz ist eine richtige Industrie in der Millionenbeträge umgesetzt werden. Ist die Emotion für den Rohstoff dabei verlorengegangen oder gibt es noch die Leidenschaft für das Naturprodukt?
Eine Woche in Bopfingen: Holzernte im Wald
In Bopfingen dreht sich fast alles ums Holz und der Bedarf ist riesig. Die Baubranche setzt auf den Rohstoff, doch der Wald muss sich auch den klimatischen Veränderungen bei uns anpassen.
Eine Woche in Bopfingen: Edle Hölzer, hohe Preise
Ordentlich nebeneinander, rechtwinklig auf eine Unterlage gelegt und nummeriert warten die knapp 1.500 Baumstämme von 28 Baumsorten auf dem Wertholzplatz bei Bopfingen im Ostalbkreis auf ihren neuen Besitzer. Der muss den heißbegehrten Rohstoff erst ersteigern: bei der sogenannten Holzsubmission.
Künstliche Intelligenz gegen Enten-Feinde
Matthias Pusch aus Tübingen sorgt sich um seine Enten. Immer wieder werden die Tiere von Krähen angegriffen. Weil der 21-Jährige nicht rund um die Uhr bei den Enten sein kann, hat er ein Abwehrsystem installiert. Mit Künstlicher Intelligenz sollen Krähen und andere Tiere verjagt werden, die seinen Tieren gefährlich werden können.
Mofa-Nikoläuse sammeln Spenden
Als Nikoläuse verkleidet knattern sie in der Weihnachtszeit durch Heilbronn: die Mofa-Gangs „Bifi Bataillon“ und „Hohenloher Rennkolben“. Die Mofa-Fahrer liefern zwar keine Geschenke aus, aber sie sammeln Spenden für die Aufbaugilde Heilbronn, eine soziale Einrichtung für Wohnungslose.