Daniele Corona macht Piadine, italienische Teigfladen, die ein beliebter Snack sind. Der Sternekoch belegt den Klassiker mit Schinken, Mozzarella und Rauke.
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl, Type 405
- 8 g Backpulver (oder Back-Natron)
- 230 ml Wasser, lauwarm
- 15 g Salz
- 70 g Olivenöl oder Schmalz, z. B. Butter- oder Schweineschmalz
Für den Belag:
- 50 g Champignons, braun oder weiß
- 4 Stiele Petersilie
- 30 g Olivenöl, ca.
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 2 EL Perlzwiebeln und ca. 1-2 EL Einlegesud (aus dem Glas)
- 100 g Mayonnaise
- 2 Kugeln Mozzarella, à ca. 125 g
- 1 Bund Rauke
- 100 g Schinken, luftgetrocknet, in dünnen Scheiben, z. B. Schwarzwälder
Zubereitung
1. Für den Teig Mehl, Backpulver, Wasser, Salz und Olivenöl in einer Küchenmaschine oder mit den Knethaken eines Handrührers, zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
2. Inzwischen die Pilze putzen und sehr fein schneiden. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und fein schneiden.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen Pilze darin ca. 1-2 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie untermischen und alles etwas abkühlen lassen.
4. Perlzwiebeln und ca. 1-2 EL Einlegesud aus dem Glas entnehmen. Perlzwiebeln kleinschneiden und zu den Pilzen geben. Mit Salz, Pfeffer und dem Einlegesud abschmecken. Anschließend mit der Mayonnaise verrühren und bis zur Verwendung beiseitestellen.
5. Für die Piadine (Teigfladen) den Teig in 6-8 Portionen teilen, zu Kugeln formen und anschließend ca. 2-3 mm dünn ausrollen.
6. Die Fladen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl von beiden Seiten, bei mittlerer Hitze, ca. 2-3 Minuten backen. Fladen herausnehmen, etwas abkühlen lassen.
7. Mozzarella in Scheiben oder Stücke schneiden, Rauke abbrausen, trockenschütteln und grob zerzupfen.
8. Die Fladen mit der Pilz-Mayonnaise bestreichen. Mit Schinken, Mozzarella und Rauke belegen bzw. bestreuen. Nach Belieben mit etwas Salz und Pfeffer würzen, zusammenklappen und warm oder kalt genießen.
Noch mehr italienische Klassiker
Rainer Klutsch Lasagne
Echt ist die Lasagne erst mit einer Béchamelsauce und Hackfleisch – Rainer Klutsch zeigt, wie der italienische Klassiker gelingt.