Unser Pflanztipp

Gelbe Stauden – so bringen Sie Farbe in Ihr Herbstbeet!

Stand

Von Autor/in Martina Gräßer

Sie lieben Blumen in Gelb? Dann nutzen Sie jetzt die Pflanzzeit und holen sich die trendigen Töne in ihren Garten. Gärtnermeisterin Kirsten Becker gibt Tipps für gelbe Staude.

Freundlich und heiter, behaglich und warm – die Liste positiver Eigenschaften der Farbe Gelb ließe sich noch beliebig erweitern. Besonders eindrucksvoll ist das Goldgelb von Prachtstauden wie Sonnenhut (Rudbeckia), Sonnenauge (Heliopsis), Sonnenbraut (Helenium).

Bewährten Arten – Strahlende schöne Variationen

Der Sonnenhut im Winter

Der Sonnenhut ist aufgrund seiner Herkunft sehr winterfest. Seine pechschwarzen Samenstände sehen im Winterbeet bezaubernd aus, wenn Raureif sie zu weißen Eiskugeln auf hohen Stilen verzaubert.

Den Sonnenhut richtig kombinieren

Sonnenhut im Staudenbeet mit Ziergräsern

Intensives Gelb kann schnell zu viel werden. Umso wichtiger ist es, den Pflanzen die richtigen Partner zur Seite zu stellen. Weiß und Grau sind ideal, um Gelb ins rechte Licht zu rücken. Sonnenhut, der sich über duftig-weißem Garten-Steinquendel erhebt, strahlt ebenso frisch wie weiß-gelbe Margeriten, die die Farbkombination bereits in ihren Blüten vereinen. Blattschmuckpflanzen wie der Wollziest und die Edelraute bringen Ruhe ins Beet. Die graulaubigen Blattrosetten der Königskerze, betonen mit ihrem Blütenstand die Vertikale. Auch mehrjährige Ziergräser wie Lampenputzergras, Rutenhirse oder Pfeifengras erzielen den gewünschten Effekt.

Fazit: Stauden in der Blütenfarbe Gelb sprühen vor Lebensfreude und strahlen selbst an verregneten Tagen

Kostenlos neue Pflanzen Stauden teilen: Iris und Taglilien

Stauden lassen sich ganz einfach teilen und Sie bekommen so neue Pflanzen, ohne etwas dafür zu bezahlen. Gärtnermeister Helmut Tränkle erklärt, wie Sie Taglilien und Iris teilen können.

Unsere Tipps für Garten und Balkon Das gibt es im September alles zu tun

So langsam wird es Herbst. Die Früchte werden reif und viele Blumen blühen jetzt noch einmal in voller Pracht. Wir verraten Ihnen, was es jetzt alles zu tun gibt.

Stand
Autor/in
Martina Gräßer