SWR Schlaglichter 2018

Stand

Die wichtigsten Ereignisse des Jahres im Überblick

7. Januar                                
Nach 21 Jahren als Partner von Lena Odenthal ist Andreas Hoppe zum letzten Mal als Mario Kopper im Ludwigshafener „Tatort“ zu sehen. In seinem letzten Fall will er einem verzweifelten Jugendfreund helfen und findet sich dabei plötzlich im Fokus der Mafia wieder.

8. Januar                                
„Kriminalreport Südwest“ – Das neue Fahndungs- und Präventionsmagazin des SWR Fernsehens startet. Es beschäftigt sich mit allen Kriminalitätsthemen, die die Menschen betreffen. Neben Einbruch, Diebstahl und Betrugsmaschen sind das Gewaltverbrechen, Todes- und Vermisstenfälle aus dem Südwesten. Dabei spielen aktuelle Fahndungsfälle eine entscheidende Rolle.

28. März                                
Media-Analyse „ma 2018 Audio I“: Die Radioprogramme des SWR sind weiterhin führend in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,08 Millionen Menschen ein SWR Radioprogramm ein. Mit 3,55 Millionen Hörern bleibt SWR3 das meistgehörte öffentlich-rechtliche Radioprogramm Deutschlands.

28. März                                
„Die Freibadclique“ nach dem Buch von Oliver Storz. In dem SWR Fernsehfilm für Das Erste beeindrucken fünf junge Darsteller in einer berührenden Geschichte vom Erwachsenwerden in Kriegszeiten, von Freundschaft, Schuld und der Sehnsucht nach Liebe.

11. April                                
Zum Jahrestag des Attentats auf Rudi Dutschke widmen sich das Kulturradio SWR2 und das SWR Fernsehen in einem multimedialen Programmschwerpunkt den 68ern. Historisches O-Ton-Material und Gespräche mit Zeitzeugen wie Daniel Cohn-Bendit, Hans Christian Ströbele und Otto Schily erhellen die Folgen und Auswirkungen dieser Zeit.

13. Mai                                  
Beim Schwarzwald-Tatort „Sonnenwende“ ermitteln Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) und Franziska Tobler (Eva Löbau) in ihrem zweiten Fall im Milieu von Bio-Bauern, die sich als völkische Öko-Faschisten entpuppen.

26. Mai und 9. Juni               
In der mehrteiligen SWR Reportage „Unser Russland“ im Ersten führen die Schauspielerin Palina Rojinski und Auslandskorrespondent Udo Lielischkies durch die Austragungsorte der Fußball-WM 2018. Vom Leben in der Plattenbausiedlung über Traktorenrennen bis zum Miteinander der Religionen in Kasan zeigt diese große Reisereportage viele bemerkenswerte Facetten des Gastgeberlandes.

30. Mai                                  
Honorarstrukturreform: Der SWR einigt sich gemeinsam mit den Gewerkschaften ver.di und DJV als erste Landesrundfunkanstalt auf eine zukunftsorientierte Lösung für die gerechte und transparente Honorierung arbeitnehmerähnlicher freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

14. Juni bis 15. Juli                
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Der SWR ist in der ARD federführend für die Produktion und Übertragung der Spiele. ARD und ZDF arbeiten im gemeinsamen Sendezentrum in Baden-Baden, wo sich auch das WM-Studio befindet.

11. Juli                                   
Media-Analyse „ma 2018 Audio II“: Die Radioprogramme des SWR sind weiterhin führend in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,25 Millionen Menschen ein Radioprogramm des SWR ein. SWR3 gehört bundesweit wieder zu den Top-Radioprogrammen und liegt mit einer Tagesreichweite von 3,55 Millionen Hörern nur knapp hinter WDR2 auf dem zweiten Platz.

16. Juli                                   
Für das Content-Netzwerk funk dreht der SWR die Webserie „Grandmaster Franz“. Die zunächst zehn Folgen umfassende Dramedy von Christian Karch schildert mit viel Situationskomik den Aufstieg zweier Antihelden in der „Gangsta-Rap“-Subkultur, die auf den Spießer-Alltag des gutbürgerlichen Milieus trifft.

8. August                               
„Kulenkampffs Schuhe“ im Ersten. Die vollständig aus Archivmaterial bestehende SWR Dokumentation von Regina Schilling zeigt Nachkriegsgeschichte einmal anders: Anhand von zahlreichen Showausschnitten, Interviews, privatem Super8-Material, historischen Dokumenten und Fotos eröffnet sich eine neue Sicht auf das Unterhaltungsfernsehen der jungen Bundesrepublik, das versprach, eine ganze Generation von ihrem Kriegstrauma zu therapieren.

11. September                       
Start von „Krieg der Träume“ auf ARTE. Die dokumentarische Dramaserie zeigt anhand von 13 persönlichen Schicksalen, wie im Europa der Zwischenkriegszeit gesellschaftliche Utopien und Lebensträume aufeinanderprallen. Bei dieser europäischen Koproduktion lag die Federführung für die ARD beim SWR.

13. September                       
„Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ kommt in die Kinos. Ein Film mit starker SWR Beteiligung: Angeführt von Joachim A. Lang (Drehbuch & Regie) und Sandra Maria Dujmovic (Koproduzentin, leitende Redakteurin und Dramaturgin) und Filmmusik, die vom SWR Symphonieorchester, der SWR Big Band und dem SWR Vokalensemble eingespielt wurde.

13. September                       
„Kunscht!“, das wöchentliche Kulturmagazin des SWR Fernsehens, ist mit neuer Moderatorin aus der Sommerpause zurück. Die Kulturjournalistin Ariane Binder präsentiert jetzt Themen aus dem vielfältigen Kulturgeschehen im Südwesten. Dennis Scheck moderiert auch künftig die ARD-Sendung „druckfrisch“ und das SWR Literaturmagazin „lesenswert“.

13. September                       
Die Preisträger des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Studios Mannheim-Ludwigshafen an der Mannheimer Friedrich-Ebert-Brücke stehen fest. Der erste Preis geht an das Architekturbüro Steimle aus Stuttgart, das das neue Studio in Mannheim realisieren wird. Voraussichtlicher Baubeginn ist Ende 2020.

15. September                       
„Akte 88 – Die tausend Leben des Adolf Hitler“ startet auf SWR2. Die zehnteilige satirische Hörfunkserie fühlt Verschwörungstheorien auf den Zahn. Wie entstehen sie und warum funktionieren sie beim Thema „Hitler“ besonders gut? Höchst aktuelle Fragen in Zeiten von „alternativen Fakten“ und Fake News.

17. September                   
Für anstehende Sanierungsmaßnahmen am Funkhaus Stuttgart werden die Ebenen 7 bis 17 des A-Baus sowie das Haus der Werbung geräumt. Die ersten SWR Mitarbeiter ziehen in ein Ausweichobjekt nach Degerloch um.

20. September                       
Offizieller Start zum Neubauprojekt SWR Medienzentrum am Standort Baden-Baden: Anstelle des sonst üblichen Spatenstichs tritt eine erste Felssprengung.

20. September                       
Teodor Currentzis gibt seinen Einstand als Chefdirigent beim SWR Symphonieorchester mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 in der Stuttgarter Liederhalle.

11. Oktober                           
Die SWR Koproduktion „Elternschule“ läuft in ausgewählten Kinos. In 117 Minuten werden erschöpfte Eltern und ihre Kinder begleitet bei einem ganzheitlichen Programm der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen.

21. Oktober                           
„Schnelle Pferde, wilde Zeiten – Die Galopprennbahn von Baden-Baden Iffezheim“. Die Dokumentation von Inken Pallas und Uli Fritz im SWR Fernsehen zeigt eine Zeitreise durch die Historie der traditionsreichen Rennbahn.

22. Oktober                           
„Der Gesundheitscoach“, das neue Medizinformat im SWR Fernsehen, startet. Anhand von Beispielen aus dem Alltag sowie aufwändigen 3D-Aufnahmen werden Krankheitsverläufe und Therapien verständlich, die Patientenkompetenz gestärkt, und der Zuschauer erfährt, was man selbst tun kann. Thema der Auftaktsendung: „Übergewicht“.

23. Oktober                           
In der neuen SWR Sendung „Der mit dem Wald spricht“ nimmt Bestsellerautor Peter Wohlleben in jeder Folge zwei Prominente mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise zu den Geheimnissen des Waldes.

26. Oktober                           
Im Rahmen der ARD Themenwoche „Gerechtigkeit“ zeigt das SWR Fernsehen den Film „Paketfahrer – Ausgebeutet für den Online-Boom“. Autor Edgar Verheyen hat sich in der Branche der Paketdienste umgeschaut und die Fahrer in ihrem Alltag begleitet. Wie leben sie? Und in welchen Strukturen sind sie als Billigstarbeitskräfte beschäftigt?

21. November                        
Der investigative Polit-Thriller „Die Saat des Terrors“ von Daniel Harrich im Ersten deckt die Verstrickungen westlicher Geheimdienste in Terroraktivitäten auf. Die Handlung beruht auf jahrelangen Recherchen zu den Anschlägen in Mumbai vom 26. November 2008, die nachweislich der pakistanische Geheimdienst ISI unterstützt hat.

5. und 12. Dezember             
„Aenne Burda – Die Wirtschaftswunderfrau“ im Ersten. In der zweiteiligen SWR Produktion verkörpert Katharina Wackernagel die Offenburger Verlegerin, die sich gegen alle Widerstände von der bürgerlichen Gattin zur erfolgreichen Geschäftsfrau entwickelte und zu einer Inkarnation der deutschen Wirtschaftswundergeneration wurde.

16. Dezember                        
Auf Vorschlag der UN-Migrations-Organisation (IMO) wird die SWR/ARTE Dokumentation „Klimafluch und Klimaflucht“ von Thomas Aders auf einem Panel der Weltklimakonferenz in Katowice vorgeführt. Die Dokumentation thematisiert globale Migrationsbewegungen, die durch den Klimawandel hervorgerufen werden. Delegierte und Beobachter feiern die 60-Minuten-Produktion als „hervorragenden Beitrag zum Thema Umweltmigration“.

27. Dezember
„Labaule & Erben“, die sechsteilige Miniserie nach einer Idee von Harald Schmidt, ist ab heute in der Mediathek zu sehen. Uwe Ochsenknecht spielt Wolfram Labaule, den ein unerwartetes Erbe zum Verlagschef wider Willen macht.

Stand
Autor/in
SWR