SWR2 Wissen

Hai-Finning – Wie sich die Jagd auf Flossen stoppen lässt

Stand

Von Autor/in Stephanie Eichler

Hai-Finning, auch als Shark-Finning bekannt, in Mexiko

Hai-Finning – Wie sich die Jagd auf Flossen stoppen lässt

Hai-Finning bzw. Shark-Finning: brutale Praktik

Flossen von Haien sind in Asien als Wundermittel oder als Suppe beliebt. Millionen von Haien werden deshalb Opfer von "Finning": Fischindustrie und illegale Fischer schneiden den Tieren die Flossen ab, häufig werfen sie sie danach tot oder sterbend zurück ins Meer.

Die brutale Praktik ist ein zerstörerischer Eingriff in den Ozean. Auch die EU ist am Haifang und Handel der Flossen beteiligt.

Um die Tiere zu schützen, fordern Umweltorganisationen strengere Regeln und dass die Flossen zu jeder Zeit am Hai bleiben – auch beim Export.

Umweltschutz Galapagos – Naturschutz, Tourismus, Drogenschmuggel

Die Galapagos-Inseln sollen ein gutes Beispiel sein für eine sinnvolle Kombination aus Artenschutz und Wirtschaftlichkeit. Aber illegale Fischerei, Plastikmüll und Drogenschmuggel gefährden das Naturparadies.