Das Wissen

Datenverschlüsselung – Wie Kryptografie unser Leben bestimmt

Stand

Von Autor/in Sven Ahnert

Ob Onlinebanking, Techniktransfer oder militärische Aufklärung: Verschlüsselungstechnologien beherrschen unser Leben.

Von der Antike bis zum Internet hat die Entwicklung von Geheimsprachen einen gewaltigen Schritt gemacht. Längst entscheidet die Rechengeschwindigkeit darüber, ob eine Verschlüsselung wirklich sicher ist.

Somit ist Kryptografie zur Machtfrage geworden: Wer herrscht im Zeitalter der Quantencomputer darüber, was geheim ist oder öffentlich? Forscher suchen nach einem Schlüssel, der auch von Superrechnern nicht zu knacken ist. Ein Wettlauf mit der Zeit.

Alan Turing (1912 - 1954)

Geniale Mathematiker Alan Turing und die Möglichkeiten der Maschine

Der Mathematiker Alan Turing knackte die Enigma-Nachrichtenverschlüsselung der Nazis und war ein Wegbereiter der Informatik. Trotzdem fiel er in England in Ungnade.

Verschlüsselungstechnologie Quanten-Teststrecke beim KIT in Betrieb genommen

Quantencomputer bedrohen die IT-Sicherheit: Sie könnten Verschlüsselungen aktuell in Minuten knacken. Am KIT wird nun Quantenverschlüsselung als abhörsichere Alternative getestet.

Sicherheit Cyber-Erpressungen – Hacker-Angriffe auf Unternehmen

Auch Verbraucher bekommen Cyber-Erpressungen zu spüren – durch leere Supermarkt-Regale oder Benzin-Engpässe. Es geht um Riesensummen. Fachleute sind sich einig: In Deutschland wird noch zu wenig dagegen getan.