Buchkritik

„You’ll Never Sing Alone“: Welche Rolle spielt Musik im Fußball?

Stand
Autor/in
Ronny Blaschke

Fangesänge und Hymnen verleihen dem Fußball nicht nur emotionale Tiefe, sondern prägen seine Kultur. Der Aufstieg des Fußballs zur populärsten Nebensache der Welt wäre undenkbar gewesen ohne die Musik, die ihn umgibt. Gunnar Leue hat nun ein Buch über den Sound des Fußballs geschrieben: „You’ll Never Sing Alone“ heißt es.

Audio herunterladen (3,4 MB | MP3)

Ohne die Resonanz der Ränge verlor der Fußball an Reiz

Als die Fußballstadien während der Pandemie leer blieben, schalteten auch viele Fernsehzuschauer*innen nicht mehr ein. Ohne die Resonanz von den Rängen – die Gesänge, das Geraune und Gejubel – verlor das Geschehen auf dem Rasen schlagartig an Reiz. Nie war es offensichtlicher, dass der ganz spezielle Sound einen wesentlichen Teil der Faszination dieses Sports ausmacht.

Fangesänge und professionell produzierte Hymnen verleihen dem Spiel nicht nur emotionale Tiefe und prägen die Fußballkultur, sie waren auch entscheidend für die Verwandlung des Sports in ein Unterhaltungsprodukt. So ist es nicht übertrieben zu sagen: Der Aufstieg des Fußballs zur populärsten Nebensache der Welt wäre undenkbar gewesen ohne die Musik, die ihn umgibt.

Unterhaltsames und informatives Sachbuch

Gunnar Leue hat den Sound des Fußballs als Fan in Stadien live erlebt und als Journalist und Autor beschrieben. Mit „You’ll Never Sing Alone“ legt er eine umfassende Darstellung des Themas in all seinen Facetten vor.

Unterhaltsam wie informativ erzählt das Buch die Geschichte der Fußballbegleitmusik von der Entstehung des modernen Fußballs im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Es schaut zurück auf die skurrilen und wenig bekannten Anfänge des Fansupports, auf erste singende Fußballstars, die Entstehung von Vereinshymnen und die Entwicklung der Ultraszene zu einer internationalen Jugendbewegung.

Fußball und Pop gehören zusammen

Immer wieder stößt Leue auf den einzigartigen Zusammenhang von Fußball und Pop, der die Gesangskultur in den Stadien prägte und diverse Kommerzialisierungswellen seit den 1920ern auslöste.

Entlang dieses Spannungsfelds geht das Buch den Fragen nach, die den Kern der Fußballkultur betreffen: Sind Stadien bedeutende Orte, an denen sämtliche Milieus einer gespaltenen Gesellschaft zueinanderkommen und gemeinsam singend agieren? Oder doch nur weitere Arenen des Entertainments, in denen sich passive Konsument*innen berieseln lassen?

Mehr Fußball

Zeitwort 8.7.1990: Deutschland wird Fußballweltmeister

"Jetzt kommen die Spieler aus Ost-Deutschland hinzu, ich glaube, dass die deutsche Mannschaft über Jahre hinaus nicht zu besiegen sein wird", sagte der Kaiser.

SWR2 Zeitwort SWR2

Zeitwort 24.06.1958: Die Fußballwelt erlebt die "Schlacht von Göteborg"

Was sich im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft in Schweden abspielte, gehört zu den Kicks, die sich in die ewige Liste des deutschen Fußballs eingeschrieben haben.

SWR2 Zeitwort SWR2

SWR2 Leben Der unvollendete Sepp Herberger – Unveröffentlichte Erinnerungen einer Fußball-Legende

1977 stirbt 80jährig Sepp Herberger und hinterlässt 361 Ordner, seine unvollendete Lebensgeschichte. Jetzt wird der Schatz gehoben. Von Eberhard Reuß

SWR2 Leben SWR2

Fußball-WM in Katar Tote auf Baustellen, Homophobie und Kommerz: Rufe nach WM-Boykott verstummen nicht

Die Fußball-WM in Katar sorgt für reihenweise negative Schlagzeilen: ein WM-Botschafter, der Homosexualität als „geistigen Schaden“ bezeichnet, zahlreiche tote Arbeiter*innen auf Stadionbaustellen und dubiose Umstände der WM-Vergabe. Aufrufe zum Boykott bleiben da nicht aus.

WM 2022 Fußball-WM in Katar – Kicken ohne Klimabewusstsein

Die FIFA nennt das Turnier in Katar „nachhaltigste WM aller Zeiten“. Wie glaubwürdig ist das? Der Profifußball allgemein tut bislang wenig, um seine miese Klimabilanz zu verbessern.

SWR2 Wissen SWR2

Selbstbewusst und nahbar Frauenfußball in den Medien – Was die Männer-Mannschaft davon lernen kann

Auch wenn die Deutsche Mannschaft aus der Frauenfußball-WM ausgeschieden ist, bleibt ein Bild dieses Sports in den Medien, das sich extrem weiterentwickelt hat. 

Stand
Autor/in
Ronny Blaschke