Diskussion

Dämpfer für die Mobilitätswende – Warum sind E-Autos so unbeliebt?

Stand
AUTOR/IN
Geli Hensold

Audio herunterladen (42,4 MB | MP3)

Immer weniger Deutsche denken darüber nach, ein E-Auto zu kaufen, viele liebäugeln stattdessen mit einem Verbrenner. Experten sprechen von einem „Akzeptanzproblem“ der elektrischen Fahrzeuge. Zu Recht? Wo hakt es bei der E-Mobilität, und was muss sich ändern, damit mehr Menschen aufs E-Auto umsteigen? Welche Rolle spielt die Diskussion um andere Technologien wie E-Fuels oder Wasserstoff? Welche Auswirkungen haben mögliche Strafzölle auf chinesische E-Autos? Geli Hensolt diskutiert mit Lisa Bohm – Unternehmensberaterin für E-Mobilität, Rellingen; Professor Claus-Christian Carbon – Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre, Uni Bamberg; Thomas Koch – Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Weitere Informationen zum Thema

Forum Dämpfer für die Mobilitätswende – Warum sind E-Autos so unbeliebt?

Geli Hensolt diskutiert mit
Lisa Bohm, Unternehmensberaterin für E-Mobilität, Rellingen
Professor Claus-Christian Carbon, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre, Uni Bamberg
Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Forum SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Geli Hensold