- Stand



















Bild 1 von 9
Bild 2 von 9
Bild 3 von 9
Bild 4 von 9
Bild 5 von 9
Bild 6 von 9
Bild 7 von 9
Bild 8 von 9
Bild 9 von 9
Bild 1 von 9
Bild 2 von 9
Bild 3 von 9
Bild 4 von 9
Bild 5 von 9
Bild 6 von 9
Bild 7 von 9
Bild 8 von 9
Bild 9 von 9
Für den zweiten Osterfesttag des Jahres 1725 komponiert Johann Sebastian Bach in Leipzig die Kantate "Bleib bei uns, denn es will Abend werden" BWV 6. Biblischer Hintergrund ist der Gang der Jünger nach Emmaus, bei dem ihnen der auferstandene Jesus begegnet. Der unbekannte Textdichter überträgt die einbrechende Nacht mit ihrer Dunkelheit und die Bitte, nicht allein zu bleiben, auf die allgemeine Situation der Glaubenden. Ohne näher auf das Evangelium einzugehen, wird Jesus als Licht in dieser Dunkelheit thematisiert. Der Eingangschor ähnelt in Thema und Duktus einer Sarabande dem Schlusschor der Johannespassion: "Ruht wohl, ihr heiligen Gebeine".