Fernwärme aus der Erde

Wissenschaftlerin sieht in Tiefengeothermie Chance

Stand

Video herunterladen (57,1 MB | MP4)

Mehr als jeder Zweite in Rheinland-Pfalz heizt mit Erdgas. Die Umstellung auf alternative Wärmequellen ist schwierig. In der Pfalz versuchen Kommunen es mit Fernwärme über Tiefengeothermie. Bürgerinitiativen sind dagegen und warnen vor den Risiken. Inga Moeck, Wissenschaftlerin für Geothermik und Geohydraulik, sieht dagegen große Chancen.

Landau

Bürgerinitiativen sind besorgt Wie nachhaltig ist die Lithiumgewinnung in der Pfalz?

Lithium - kaum ein anderes Metall ist derzeit so begehrt. In der Südpfalz soll es in großem Stil aus der erde geholt werden. Nicht alle sind davon begeistert.

Zur Sache Rheinland-Pfalz! SWR Fernsehen RP

Ludwigshafen

Zwischen Ludwigshafen und Neustadt Geothermie: Gibt's Erdwärme und Lithium auch in der Vorderpfalz?

Gibt es Erdwärme und Lithium zwischen Ludwigshafen und Neustadt? Sogenannte Rüttelfahrzeuge sollen ab Herbst in der Region rund 400 Quadratkilometer Fläche in der Vorderpfalz untersuchen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Graben-Neudorf

Pläne stoßen auf Gegenwind Tiefengeothermie: Bürger am Oberrhein wollen mitreden

Bei Tiefengeothermie-Projekten am Oberrhein fordern Bürger mehr Mitsprache. An geplanten Standorten sollten verbindliche Befragungen oder Bürgerentscheide stattfinden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR