Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz

Unternehmer fordern von Landesregierung RLP Unterstützung

Stand

Video herunterladen (50,2 MB | MP4)

Die Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) hat an die Landesregierung appelliert, die strukturellen Herausforderungen für die Wirtschaft entschlossen anzugehen. Man wünsche sich ein gemeinsames Unterhaken, hieß es von der LVU beim Unternehmertag am Dienstag.

LVU warnt vor strukturellen Problemen

Die wirtschaftlichen Aussichten hätten sich zuletzt auch für Teile der rheinland-pfälzischen Industrie verbessert, so SWR Wirtschafts-Redakteurin Sabine Geipel.

So hätten im April laut aktueller Daten einige Branchen wieder steigende Umsätze verzeichnet. Dennoch warnt die LVU: Die strukturellen Probleme bleiben, wie zum Beispiel der Fachkräftemangel, die vergleichsweise hohen Energiepreise oder die überbordende Bürokratie.

Unternehmen sehen sich übermäßig belastet

Die Belastbarkeitsgrenze der Unternehmen sei erreicht, so LVU-Hauptgeschäftsführer Karsten Tacke. LVU Präsident Johannes Heger sagte, der stark bedeckte Himmel kläre sich auf, aber man stehe weiter knöcheltief in der Pfütze.

Die Politik müsse die Wirtschaft dabei kräftig unterstützen, die besten Standortbedingungen zurückzugewinnen, um international wettbewerbsfähig zu sein. Grundsätzlich zeigt sich die LVU aber zufrieden mit der Arbeit der Landesregierung.

LVU erwartet gute Zusammenarbeit mit designiertem Ministerpräsidenten Schweitzer

In Rheinland-Pfalz habe man eine Ampel, die geräuschlos funktioniere, so die Bilanz Hegers. Von einem neuen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer erwarte die Landesvereinigung einen weiter guten Gesprächsdraht und große Kontinuität.

Schweitzer und die scheidende Ministerpräsidentin Dreyer werden am Nachmittag zum LVU-Unternehmertag in Mainz erwartet, neben vielen weiteren Gästen aus Landespolitik und Wirtschaftsverbänden.

LVU-Präsident Heger wiedergewählt

Bei der LVU-Mitgliederversammlung im Rahmen des diesjährigen Unternehmertags wurde Präsident Johannes Heger einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Heger hat das Amt seit 2022 inne.

Boppard

Erster Schritt zur Rettung des GKM-Standorts Auch Stadt unterstützt Krankenhaus Boppard finanziell

Nach dem Kreistag in Simmern hat nun auch der Stadtrat beschlossen, die Verluste des Krankenhauses Boppard für den Rest des Jahres anteilig auszugleichen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Kusel/Kaiserslautern/Donnersbergkreis

Erschüttert über Wahlergebnisse Landräte aus dem Westen der Pfalz fordern mehr Unterstützung für die regionale Wirtschaft

Höhere Fördersummen und neue Industriezweige für die Wirtschaft der Region, fordert der Kuseler Landrat. Unterstützung erhält er aus Kaiserslautern und dem Donnersbergkreis.

SWR4 am Dienstag SWR4

Stand
Autor/in
SWR