Foto von Edmund Dillinger

Verdacht des sexuellen Missbrauchs durch verstorbenen Priester

Erster Zwischenbericht zum Fall Dillinger wird vorgestellt

Stand

Der ehemalige Generalstaatsanwalt Brauer und der ehemalige stellvertretende Leiter der Staatsanwaltschaft Trier untersuchen den Verdacht sexuellen Missbrauchs im Fall Dillinger.

Am Nachmittag soll der erste Zwischenbericht im Fall Dillinger vorgestellt werden. Es geht um den Verdacht, dass der im November 2022 verstorbene Priester aus Friedrichsthal im Saarland sexuellen Missbrauch verübt haben soll.

Sein Neffe hatte im Nachlass des Priesters tausende Fotos entdeckt und den Verdacht im April publik gemacht. Seit Mai sind der ehemalige Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer und der ehemalige stellvertretende Leiter der Staatsanwaltschaft Trier, Ingo Hromada, damit beschäftigt, den Fall zu untersuchen. Die Unabhängige Aufarbeitungskommission im Bistum Trier hatte die beiden beauftragt.

Video herunterladen (217,5 MB | MP4)

Saarländische Polizei vernichtet Beweismaterial

Der Fall Dillinger war von Fragwürdigkeiten und Pannen begleitet, seit er im April durch seinen Neffen öffentlich bekannt wurde. Der Neffe stieß nach eigenen Angaben bei der Polizei nicht auf Interesse, da gegen Verstorbene nicht ermittelt wird.

Der Leiter der Aufarbeitungskommission im Bistum Trier, Gerhard Robbers, klärte den Neffen über die Rechtslage auf. Er wies ihn darauf hin, dass der Besitz kinder- und jugendpornografischen Materials strafbar sei und soll ihm zunächst empfohlen haben, das Material zu vernichten. Die saarländische Polizei nahm das Material schließlich entgegen, sichtete es und vernichtete es frühzeitig, weil für sie kein Anlass zu aktuellen Ermittlungen bestand.

Video herunterladen (162,2 MB | MP4)

Was wusste die Leitung des Bistums Trier?

Schon 1970 geriet der Priester Edmund Dillinger zum ersten Mal in den Verdacht, einen Jugendlichen sexuell missbraucht zu haben. Das Bistum beurlaubte Dillinger damals, schickte ihn zunächst zum Studium nach Köln, später wurde er im Schuldienst eingesetzt, in Hermeskeil, Bitburg und 20 Jahre lang im saarländischen Saarlouis. Erst 2012 wurde Dillinger das Recht entzogen, Messen zu feiern, aufgrund des inzwischen verjährten Falls aus dem Jahr 1970.

Trier / Saarbrücken

Beweismaterial vernichtet Fall Dillinger: Bürger zeigt Staatsanwaltschaft Saarbrücken an

Im Fall des mutmaßlichen sexuellen Missbrauchs durch den verstorbenen Priester Dillinger hat ein Mann Strafanzeige gegen die Staatsanwaltschaft Saarbrücken gestellt.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Bistum hatte keine Bedenken Dillinger Bundesverdienstkreuz zu verleihen

Als das Bundespräsidialamt 1976 beim Bistum Trier nachfragte, ob es Bedenken gebe, dem Priester das Bundesverdienstkreuz zu verleihen, da antwortete das Bistum - nein, keine Bedenken. Der Verdachtsfall aus dem Jahr 1970 war da schon bekannt gewesen, weswegen Dillinger ja beurlaubt und versetzt worden war.

Im Fall der Vernichtung von Asservaten im Missbrauchsfall Dillinger haben Staatsanwaltschaft und Polizei erneut Fehler vor dem Justizausschuss des Landtages eingeräumt und Konsequenzen für den zuständigen Staatsanwalt angekündigt.
Im Fall der Vernichtung von Asservaten im Missbrauchsfall Dillinger haben Staatsanwaltschaft und Polizei erneut Fehler vor dem Justizausschuss des Landtages eingeräumt und Konsequenzen für den zuständigen Staatsanwalt angekündigt.

Gehörte Dillinger zu einem Netzwerk des Missbrauchs?

Edmund Dillinger hatte ein Afrika-Hilfswerk gegründet und war in vielen afrikanischen Ländern unterwegs, unter anderem in Kamerun. Er lud afrikanische Auszubildende und Studenten in sein Haus in Friedrichsthal im Saarland ein. Der Verdacht kam auf, dass er zu einem Netzwerk von Missbrauchstätern gehörte. Auch diesem Verdacht nachzugehen, gehört zur Aufarbeitung des Falls Dillinger.

Chancen der lückenlosen Aufklärung gering

Video herunterladen (82,8 MB | MP4)

Die beiden von der Unabhängigen Aufarbeitungskommission beauftragten, Brauer und Hromada, machten sich schon kurz nach Beginn ihrer Mission wenig Hoffnung. Kaum hatten sie bei der Staatsanwaltschaft Saarbrücken Akteneinsicht beantragt, wurde bekannt, das fast das ganze vorhandene Material vernichtet worden war. Sie hatten sich vor allem aus den Terminkalendern mehrerer Jahrzehnte Hinweise auf mögliche Opfer oder Mittäter erhofft. Wie weit sie trotz der Schwierigkeiten bisher gekommen sind, wollen sie jetzt mitteilen.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.

Saarbrücken

Beweismaterial vernichtet Saarländisches Ministerium räumt Fehler im Fall Dillinger ein

Bei der Vernichtung der Asservate im Fall Dillinger hat es nach Informationen des Saarländischen Rundfunks erhebliche Dokumentationsmängel beim Landespolizeipräsidium gegeben.

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Trier

Missbrauchsfälle in der Katholischen Kirche MissBit kritisiert Bistum Trier wegen Vertuschung im Fall Dillinger

Im Missbrauchsfall um Edmund Dillinger soll das Bistum Trier in den 1970er Jahren Vorwürfe gegen den inzwischen verstorbenen Priester verschwiegen haben.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Trier

Aufarbeitung sexueller Missbrauch Kirchenrechtler: "Das ist das typische Vorgehen im Bistum Trier"

Eine Aufarbeitungskommission für sexuellen Missbrauch lässt einen Betroffenen im Regen stehen. Nach dem Fotofund verliert das Bistum Trier immer mehr Vertrauen.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR