Bundeswehrstandort in Idar-Oberstein

Verdächtige Fahrzeuge beobachtet

Russische Spione an Bundeswehrstandort Idar-Oberstein?

Stand

Deutsche Sicherheitsbehörden haben nach einem Bericht des "Spiegel" Hinweise darauf, dass russische Geheimdienste die Ausbildung von ukrainischen Soldaten in Deutschland ausgespäht haben.

Kurz nach dem Beginn der Lehrgänge an zwei Bundeswehrstandorten habe der Militärische Abschirmdienst (MAD) verdächtige Fahrzeuge bemerkt, aus denen heraus vermutlich die Zufahrten zu den Kasernen beobachtet worden seien, berichtete das Magazin am Freitag. Betroffen waren demnach die Standorte Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz und Grafenwöhr in Bayern.

MAD hält sich bedeckt zu möglichem Spionageakt

Der MAD erklärte auf Anfrage des SWR, zu möglichen Ergebnissen von Abwehroperationen äußere man sich nicht. Die Präsidentin des MAD, Martina Rosenberg, sagte allerdings in einem Interview mit der Bundeswehr, wenn es entsprechende Erkenntnisse gebe, müsse der MAD sehr genau schauen. Beispielsweise wenn eine Drohne über ein Munitionslager fliege oder über eine Ausbildungsstätte mit ukrainischen Soldaten, dann werde geprüft, ob es sich um ein Versehen oder um Sabotage oder Spionage handle.

Überflug der Übungsplätze mit Kleindrohnen

Laut "Spiegel" sind die Übungsplätze nach MAD-Erkenntnissen auch mehrmals mit Kleindrohnen überflogen worden, um die Ausbildung der ukrainischen Soldatinnen und Soldaten zu beobachten. In Sicherheitskreisen werde vermutet, dass die russischen Dienste außerdem versucht haben könnten, die Mobilfunkdaten der Ukrainerinnen und Ukrainer mit speziellen Geräten auszuspähen.

In Idar-Oberstein bildete die Bundeswehr ukrainische Soldaten an der Panzerhaubitze 2000 aus, in Grafenwöhr trainierten US-Streitkräfte Ukrainer an westlichen Artillerie-Systemen.

Mainz

Herausforderungen und Erfolge Schwierige Situation der Ukraine-Flüchtlinge in Rheinhessen/Nahe

Knapp 8.000 Menschen aus der Ukraine sind wegen des Krieges nach Rheinhessen und an die Nahe geflüchtet. Für die Betroffenen und die Kommunen nach wie vor eine Herausforderung.

Am Vormittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Berndroth

Sechs Monate nach russischem Angriff Was der Ukrainekrieg mit einer Familie im Taunus macht

Krankenschwester Alla Kramer aus dem Taunus fuhr im Februar in die Ukraine und ließ ihre Familie zurück. Wieder daheim steht sie erneut vor der Frage: Helfen oder bei Mann und Tochter bleiben?

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Krieg gegen die Ukraine - Was bedeutet das für BW und RLP?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Hilfsangebote in Rheinland-Pfalz auf Ukrainisch Найважливіші пропозиції допомоги у землі Рейнланд-Пфальц – українською мовою

Як я можу отримати медичну допомогу? Де знайти житло та як купити продукти? Відповідаємо на найгостріші питання німецькою та українською мовами. Wir beantworten die drängendsten Fragen auf Deutsch und Ukrainisch.

Stand
Autor/in
SWR