E-Scooter liegen auf einem Gehweg und versperren den Weg.

Kritik von Betreiber

Mainz will Regeln für E-Scooter verschärfen

Stand
ONLINEFASSUNG
Lucretia Gather
AUTOR/IN
Rabea Amri

Sie liegen auf Gehwegen, im Gebüsch oder vor Hauseingängen: Immer wieder sorgen E-Scooter in Mainz für Ärger. Jetzt greift die Stadt ein.

Die Roller dürfen künftig in der Innenstadt nur noch in bestimmten Parkzonen abgestellt werden. 25 solcher Zonen sollen bis spätestens Mitte kommenden Jahres eingerichtet werden. Die neuen Regeln muss zunächst der Stadtrat noch beschließen.

"Uns erreichen viele Beschwerden - vom Seniorenbeirat oder Eltern, die mit Kinderwagen unterwegs sind – dass die E-Tretroller Wege versperren und behindern."

Die Stadt will sich nun eine veränderte Rechtslage zu Nutze machen: Künftig sollen die E-Scooter als sogenannte Sondernutzung eingestuft werden. Die Anbieter müssen dann für jeden Roller eine Nutzungserlaubnis beantragen, die pro Jahr 36 Euro kostet.

Auf einer Karte der Mainzer Innenstadt zeigen rote Punkte die Abstellzonen für E-Tretroller.
Die Stadt Mainz will in der Innenstadt Parkzonen für E-Scooter ausweisen. Die Roller dürfen dann nur noch dort ausgeliehen und abgestellt werden.

Parkplätze für Autos werden zu Abstellplätzen

Für die festgelegten Abstellflächen in der Innenstadt will die Stadtverwaltung nach Angaben von Ordnungsdezernentin Manuela Matz (CDU) Parkplätze nutzen. Piktogramme und Schilder sollen kenntlich machen, dass dort E-Roller statt Autos parken dürfen. Die Roller-Anbieter müssen ihre Leih-Apps so anpassen, dass außerhalb dieser festgelegen Flächen keine Roller abgestellt werden können.

Bereits jetzt sind viele Bereiche der Innenstadt in den Apps der Anbieter gesperrt. Das muss dann entsprechend ausgeweitet werden. In den Stadtteilen außerhalb der Innenstadt ändert sich für die Nutzer und Nutzerinnen der Leih-Roller nichts: Hier dürfen die Fahrzeuge weiterhin überall abgestellt werden.

E-Scooter-Anbietern drohen Bußgelder

Beschäftigte des Ordnungsamtes sollen laut Stadt kontrollieren, ob die Roller ordnungsgemäß abgestellt werden. Nach Angaben der Mainzer Ordnungsdezernentin Matz werden dafür im Ordnungsamt wahrscheinlich zwei neue Stellen geschaffen. Bei Verstößen gegen die neuen Roller-Regeln drohen Bußgelder bis zu 5.000 Euro für die Roller-Anbieter. Im schlimmsten Fall könne die Nutzungserlaubnis entzogen werden, so die Stadt.

Künftig weniger E-Scooter in Mainz

Seit 2019 kann man sich in Mainz einen elektrischen Tretroller ausleihen. Das Angebot wird gut genutzt. Inzwischen gibt es vier Unternehmen, die in der Innenstadt E-Scooter verleihen. Die Stadt will die Zahl der Roller aber reduzieren: Bisher sind 1.800 Leih-Roller in Mainz unterwegs. Ab kommendem Jahr sollen nur noch 1.200 Roller für das Stadtgebiet zugelassen werden.

Kritik: 25 Abstellflächen sind zu wenig

Der E-Scooter-Anbieter "Tier" hund "voi" haben Kritik an den neuen Regelungen. 25 Abstellflächen seien zu wenig, sagte ein Sprecher. Grundsätzlich seien feste Abstellflächen sinnvoll, man habe gute Erfahrungen zum Beispiel in Düsseldorf oder München gemacht. Dort sei das Netz der Abstellflächen aber sehr dicht. Die Roller können nahezu an jeder Straßenecke geparkt werden. Nur so funktioniere ein System mit festen Flächen. Für Abstellmöglichkeiten alle 100 bis 150 Meter spricht sich auch das Unternehmen „Lime“ aus. Nach Angaben eines Sprechers sei es zudem wichtig, die Kosten für die Rollergenehmigungen nicht zu hoch anzusetzen, da sie auf die Kunden und Kundinnen umgelegt werden müssten. Die Unternehmen hoffen nun, dass ihre Sicht noch in die Planungen der Stadt Mainz einfließt.

Jemand hat seinen geliehenen E-Scooter in Mainz in den Rhein geworfen. Die Stadt will neue Regeln für die Nutzung der Roller festlegen.
E-Scooter finden sich an den unmöglichsten Stellen, auch im Rhein.

Regelungen für E-Scooter in Wiesbaden bereits strenger

Die Stadt Wiesbaden hat schon gehandelt. Dort wurde am Hauptbahnhof die erste von vier Abstellflächen für E-Scooter eingerichtet. Auf dem restlichen Bahnhofsvorplatz ist seitdem verboten, E-Scooter abzustellen. Weitere Zonen sollen im Frühjahr im historischen Stadtkern eingerichtet werden.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.

Rheinland-Pfalz

Nach dem Aus in Paris E-Scooter-Verbot auch in Rheinland-Pfalz?

In Paris ist mit herumliegenden E-Scootern auf Gehwegen ab September Schluss. Wie wird ein Verbot in Rheinland- Pfalz diskutiert?

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Mainz

FDP-Fotowettbewerb Das ist der schlechteste E-Scooter-Stellplatz in Mainz

Die FDP in Mainz hat den Gewinner eines Foto-Wettbewerbs zum schlechtesten E-Scooter Stellplatz gekürt. Damit soll Druck auf die Stadt erzeugt werden.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
ONLINEFASSUNG
Lucretia Gather
AUTOR/IN
Rabea Amri