Luise Bott in ihrem Prinzessinnenkleid auf der Bühne: Die Achtjährige ist die erste Kinderprinzessin in der Mainzer Fastnacht

Luise Bott

Erste Kinderprinzessin in der Mainzer Fastnacht

Stand
AUTOR/IN
Stefan Schmelzer
Stefan Schmelzer ist Reporter im SWR Studio Mainz

Jahrzehntelang wurde die Kinderfastnacht in Mainz von Prinzen oder Prinzenpaaren regiert. Jetzt ist zum ersten Mal ein Mädchen alleinige Prinzessin.

"Nach vielen Jahren ist´s gewiss, e Meedsche nun Prinzessin is! Ich heiß Luise, merkt´s euch gut, hab Fastnachtsgen in meinem Blut!"

Mit diesem Spruch beginnt Kinderprinzessin Luise I. jeden ihrer Auftritte auf Fastnachts-Veranstaltungen in und um Mainz. Und anschließend gibt es dann noch ihr eigens für sie komponiertes Lied "Ich hab e Krönche", das sie natürlich selbst singt.

Seit dem 12. November 2023 ist Luise Bott jetzt offiziell im Amt und das mit dem Fastnachtsgen stimmt tatsächlich - ist doch die ganze Familie seit vielen Jahren in der "Meenzer Fassenacht" aktiv. Aber nicht nur deshalb wollte Luise Kinderprinzessin werden.

Ich hab mich immer gerne als Prinzessin verkleidet!

Mama und Papa seien selbst schon lange in der Fastnacht dabei, erzählt die 8-Jährige. "Und da ich mich selbst auch immer gerne als Prinzessin verkleidet habe, fand ich das toll, Kinderprinzessin zu werden."

Viele Auftritte in der Fastnachts-Kampagne 2024

Über 40 Auftritte muss Luise in dieser Kampagne wahrnehmen, unter anderem fährt sie mit eigenem Wagen beim Jugendmasken- und beim Rosenmontagszug mit. Zeit für andere Hobbys findet die 8-Jährige aber trotzdem: "Ich spiele Handball, Tennis und zum Turnen gehe ich auch noch."

Bei so vielen Auftritten in der Fastnacht muss natürlich die ganze Familie helfen. Papa Matthias Bott, der unter anderem als Präsident beim Mainzer Narren-Club (MNC) aktiv ist, erzählt, dass sie von vielen Menschen unterstützt werden. "Meine Frau und ich versuchen, dass immer mindestens einer von uns bei Luises Auftritten dabei ist. Aber wenn das nicht klappt, helfen auch Oma und Opa oder Freunde von uns aus. Alles in allem funktioniert das super und wir sind natürlich total stolz, dass Luise jetzt die erste alleinregierende Kinderprinzessin ist."

Luise macht das wie ein Profi!

Und Mama Nina ergänzt: "Luise ist so fastnachtsbegeistert, wir haben sie überhaupt nicht zu diesem Amt überreden müssen. Ich bin jedes Mal baff, wenn ich sie oben auf der Bühne, teilweise vor mehreren hundert Leuten, sehe und dass sie überhaupt nicht aufgeregt ist. Ich stehe dann meistens unten und halte die Luft an. Luise macht das aber wie ein Profi."

Luise folgt Kinderprinz Finn I.

Abgelöst hat Luise ihren Vorgänger Kinderprinz Finn I. Und da kam man beim Mainzer Verkehrsverein, der für die Ausrichtung des Jugendmaskenzugs und somit auch für die Personalie des Kinderprinzen, der Kinderprinzessin oder des Kinderprinzenpaares zuständig ist, auf die Idee: "Jetzt muss e mol e Meedsche ran!"

Luise Bott sitzt am Tisch und macht Hausaufgaben: Die Achtjährige ist die erste Kinderprinzessin in der Mainzer Fastnacht
Trotz der vielen närrischen Auftritte gilt: Auch Drittklässlerin Luise I. muss erst ihre Hausaufgaben machen, bevor in der Mainzer Fastnacht gefeiert werden kann.

Cathrin Tronser, Sprecherin des Verkehrsvereins und selbst Sitzungspräsidentin bei der Garde der Prinzessin, ist vor allem stolz, dass immer mehr Frauen wichtige Rollen in der Mainzer Fastnacht übernehmen und dass es jetzt auch eine Kinderprinzessin gibt.

"Das ist das Größte, dass Luise jetzt das Amt übernommen hat. Sie ist mit Herz dabei und hat auch total Lust darauf."

Es sei natürlich nicht leicht, eine 8-Jährige zu finden, die vor vielen Leuten auftreten und singen kann und möchte. "Das findet man selten. Nachdem klar war, dass ihr Vorgänger, Finn I., aufhört, haben wir nachgedacht, wer das machen kann. Nach Gesprächen mit den Eltern und Luise war dann aber schnell klar, dass sie genau die Richtige dafür ist."

Kinderprinzessin kann mehrere Jahre im Amt bleiben

Tronser schätzt, dass Luise ein paar Jahre Kinderprinzessin in Mainz sein wird. "Voraussetzung ist natürlich, dass sie auch weiterhin Spaß und vor allem Lust daran hat. Da machen wir uns aber bislang überhaupt keine Sorgen", so Tronser. Anders als bei anderen Posten, werden die Kinder nicht jedes Jahr neu gewählt.

Mainz

Vereine, Redner, Umzüge Das "Who Is Who" der Meenzer Fassenacht 

Die wichtigsten Vereine, die bekanntesten Büttenredner und die größten Umzüge – SWR1 Fassenachter Stefan Schmelzer hat alle Infos zusammengestellt.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mehr zur Mainzer Fastnacht

Mainz

Einfach nur lecker Endlich Fastnacht: Die originellsten Kreppel in Mainz

An Fastnacht werden in und um Mainz traditionell Kreppel gegessen. Die Auswahl ist mittlerweile riesig. Neben der klassischen Variante mit Marmelade bieten viele Bäcker auch ausgefallenere Kreationen an.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Fastnachts-Kampagne 2025 Mainzer Husaren Garde ernennt erstmals Frau zur Sitzungspräsidentin

In der Fastnachts-Kampagne 2025 leitet Jennifer Will erstmals die Sitzung der Mainzer Husaren Garde. Eine Besonderheit, denn Frauen in dieser Funktion sind in Mainz noch immer die Ausnahme.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

10. Februar, 16.00 Uhr Mainzer Jugendmaskenzug 2024 – Videostream

Europas größter Kinder- und Jugendmaskenzug mit mehr als 4.000 Teilnehmenden in Mainz, zu sehen am 10. Februar, 16.00 Uhr im SWR. Kommentiert von Aline Kreuser und Sebastian Grom.

Jugendmaskenzug Mainz SWR

Mainz

Straßenfastnacht bekommt mehr Geld 200.000 Euro für den Mainzer Rosenmontagszug

Mehr Geld für die Mainzer Straßenfastnacht - darüber hat am Dienstag der Finanzausschuss der Stadt beraten. Jetzt gibt es finanzielle Hilfe.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.