In Worms habern die Proben zu den Nibelungen-Festspielen begonnen. Zum Start haben die Schauspieler gemeinsam ihre Texte gelesen.

Premiere am 12. Juli

Erste Leseprobe für Nibelungen-Festspiele 2024 in Worms

Stand
AUTOR/IN
Jürgen Wolff
Lucretia Gather

Sechs Wochen vor der Erstaufführung des Stücks "Der Diplomat" ist das Ensemble in Worms zusammengekommen, um zu proben. Doch gespielt wurde heute nichts - das erste Zusammentreffen ist eine reine Leseprobe.

Das Manuskript des Theaterstücks "Der Diplomat" liegt vor jedem der Ensemblemitglieder auf dem Tisch. Dazu gibt es Kaffee, Wasser - und viele Fotografen und Kamerateams. Sie sind zum Auftakt der Leseprobe nach Worms gekommen, dem Startschuss für die Vorbereitungen auf die Nibelungen-Festspiele 2024.

Video herunterladen (72,2 MB | MP4)

In den Hauptrollen: die als Bremer Tatort-Kommissarin bekannte Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer als Kriemhild. Dazu Yohanna Schwertfeger als Brunhild, Thomas Loibl als Hagen und Frank Pätzold als Dietrich von Bern. Er steht als Sagenfigur im Mittelpunkt des Stücks "Der Diplomat".

Probe auf der Bühne in Worms startet erst später

Während der Leseprobe lesen die Schauspielerinnen und Schauspieler zum ersten Mal gemeinsam den Text. Es geht darum, zu schauen, wie sie miteinander arbeiten, wie sie aufeinander reagieren können. Erst später dann ziehen Schauspieler und Regisseur um auf die Bühne. Wann genau das sein wird, ist noch nicht klar. Im Moment wird an der Kulisse, die später vor dem Kaiserdom stehen wird, noch gearbeitet. Wie sie aussehen wird, ist ein gut gehütetes Geheimnis.

Worms

Tatort-Kommissarin spielt Kriemhild Nibelungen-Festspiele in Worms stellen Ensemble 2024 vor

Seit 22 Jahren gehören die Nibelungen-Festspiele zur Stadt Worms. Im Juli wird das neue Stück aufgeführt. Am Dienstag wurde das Ensemble vorgestellt.

SWR4 am Dienstag SWR4

22 Jahre Nibelungen-Festspiele in Worms

Seit 2002 schon verwandelt sich der Wormser Kaiserdom einmal im Jahr zu einer beeindruckenden Kulisse für ein Theater-Spektakel, das bundesweit für Aufsehen sorgt: das Nibelungenlied, die große Sage um Siegfried und die Burgunder, wird immer wieder neu, modern interpretiert. Das Stück "Der Diplomat" haben Feridun Zaimoglu und Günter Senkel geschrieben, inszeniert wird es von Regisseur Roger Vontobel. Er sagte zum Probenbeginn, spannend an dem Stück sei, dass es Fragen aufwerfe.

Wie verhält man sich richtig in Konfliktsituationen? Wir sind dazu verdammt, Entscheidungen zu treffen.

Nibelungen-Sage immer mit aktuellem Bezug

Im Mittelpunkt des Stücks steht der Friedensbote Dietrich von Bern, der einen blutigen Krieg verhindern will. Einen Krieg, den eigentlich keiner will – und der dennoch unvermeidbar scheint. Intendant Nico Hofmann zog bei der Vorstellung des Stücks Parallelen zur Gegenwart: "Leider beflügelt die Weltpolitik da unsere Gedanken".

Im vergangenen Jahr kamen etwa 21.000 Zuschauerinnen und Zuschauer nach Worms. In diesem Jahr werden die Nibelungen-Festspiele vom 12. bis 28. Juli aufgeführt.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück auf Stand sein? Mit dem neuen Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz" landen die Top-News und alles Wichtige für den Tag im Mailpostfach.

Mehr zu den Nibelungenspielen

Worms

Mehr Geld und konkretes Stück Nibelungen-Festspiele bereiten sich auf 2024 vor

Die Nibelungen-Festspiele in Worms bekommen mehr Geld und wissen schon, was sie 2024 spielen. Das Stück "Der Diplomat" wird im Juli vor dem Dom aufgeführt.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Worms

Städtische Gremien entscheiden über Zukunft Nibelungenmuseum in Worms schließt

Jährlich besuchen tausende Menschen das Museum über die Nibelungen-Sage in Worms. Ende des Monats ist erst einmal Schluss. Wie es weitergeht, ist noch unklar.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Nibelungen-Festspiele 2023 Von der Walküre zur selbstbestimmten Heldin: Feministische Brynhild in Worms

Am 7. Juli starten die Nibelungen-Festspiele in Worms. Mit „Brynhild“ präsentieren Autorin Maria Milisavljević und Regisseurin Pınar Karabulut am Wormser Dom den alten Sagenstoff als feministische Empowerment-Erzählung aus der Perspektive der isländischen Kriegerkönigin. Dringend nötig, denn wie keine andere Figur der Erzählung wurde Brunhild zum Spielball unterschiedlichster Frauenbilder.

Stand
AUTOR/IN
Jürgen Wolff
Lucretia Gather