Am Sonntag mussten in einigen Gemeinden im Westen der Pfalz die Menschen noch einmal zu Stichwahlen in die Wahlkabine.

Amtsinhaber setzt sich in Eisenberg durch

So lief die Stichwahl in der Westpfalz

Stand
AUTOR/IN
Sebastian Stollhof

Peter Funck bleibt Stadtbürgermeister von Eisenberg. Der Amtsinhaber von der FWG setzte sich am Sonntag in der Stichwahl gegen die bisherige Stadtbeigeordnete Sissi Lattauer von der SPD durch. Amtswechsel gibt es dagegen in Hauenstein und Hohenecken.

In Hauenstein in der Südwestpfalz heißt der neue Ortsbürgermeister Steffen Mellein. Der Kandidat der Wählergruppe Hääschde konnte sich gegen Amtsinhaber Michael Zimmermann durchsetzen. Neue Ortsvorsteherin des Kaiserslauterer Stadtteils Hohenecken ist Heike Spies von der SPD. Auch in Mehlingen setzte sich eine SPD-Kandidatin durch: Neue Ortsbürgermeisterin ist Kristina Zick. Jochen Kassel von der CDU wurde in Weilerbach zum neuen Ortschef gewählt. Mit Georg Eitel setzte sich auch in Hinterweidenthal ein CDU-Kandidat durch. Ebenso in Queidersbach, wo Harald Vierling die Nase vorne hatte. Unentschieden endete der erste Wahlgang am 9. Juni in Petersbächel. Am Sonntag hatte nun Georg Dillmann acht Stimmen in dem Ortsteil von Fischbach mehr.

Stand
AUTOR/IN
Sebastian Stollhof